Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 88

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

[Regelung] einstellen
Die
Benennung
4 mA
20 mA
Zuordnung
Anwendungsbeispiel:
10.12 [Parameterumschaltung] über den Digitaleingang oder [Timer]
Anwendungsbeispiel:
88
Werkseinstellung
Ist abhängig von Messgröße
und Messbereich
Ist abhängig von Messgröße
und Messbereich
Fest, Kanal 1
In einer verfahrenstechnischen Anlage müssen stufenweise meh‐
rere verschiedene pH-Sollwerte angefahren und gehalten werden.
Die Anlage wird über eine SPS gesteuert. Die SPS gibt über einen
analogen mA-Ausgang die benötigten Normsignale dem Regler
vor. Der Regler regelt automatisch auf den Sollwert ein. Über einen
analogen mA-Ausgang kann der Regler den aktuellen pH-Wert an
die SPS melden.
Daueranzeige ➨
oder
Die Funktion
[Ereignissteuerung] oder [Zeitsteuerung] erlaubt es Ihnen für alle
Messgrößen des Kanal 1 und Kanal 2 des Reglers ein externes
potenzialfreies Schaltsignal für je einen alternativen Parametersatz
zu aktivieren. Alternativ können Sie diese Umschaltung zeitab‐
hängig über 10
anstehende aktive Signal, entweder
[Ereignissteuerung] .
Ist die
[Parametermeterumschaltung] aktiviert, dann erscheint im
Menü 3.1 zusätzlich die Parametriermöglichkeit für den jeweiligen
Parametersatz 2. Die Wahlmöglichkeit innerhalb des Parameter‐
satzes ist mit der des Parametersatzes 1 identisch. Ist der Parame‐
tersatz 2 nicht aktiv, dann ist automatisch der Parametersatz 1
aktiviert.
In einer verfahrenstechnischen Anlage müssen zwei verschiedene
pH-Sollwerte mit verschiedenen Regelparametern angefahren und
gehalten werden. Die Anlage wird über eine SPS gesteuert. Die
SPS gibt über einen digitalen Ausgang das benötigte Ereignis‐
signal dem Regler vor. Der Regler schaltet dann von
[Kanal 1 Parametersatz 2] auf [Kanal 2 Parametersatz 2] und
regelt dann automatisch auf den jeweiligen Sollwert. Von 22 Uhr
bis 5 Uhr soll immer, unabhängig von der SPS Vorgabe der
[Parametersatz 2] von Montag bis Freitag aktiviert sein. Dies ist
eine Kombination von
Einstellmöglichkeiten
Ist abhängig von Messgröße und Messbe‐
reich
Ist abhängig von Messgröße und Messbe‐
reich
Elektrischer Anschluss
Das 0/4 ... 20 mA Analogsignal gibt den Sollwert
vor und wird an die Klemme XE8 3 (-) und 4 (+)
der Erweiterungsbaugruppe angeschlossen.
[Regelung] ➨
oder
[Parameterumschaltung] ➨
[Parameterumschaltung] über eine
[Timer] aktivieren. Gültigkeit besitzt das jeweils
[Ereignissteuerung] und [Zeitsteuerung] .
Elektrischer Anschluss
Das externe Freigabesignal kann von dem Digital‐
eingang 2 (Klemme XK1_3 und 4) oder Digitalein‐
gang 5 (Klemme XK3_3 und 4) verarbeitet werden.
[Regelung] ➨
[Parameterumschaltung]
[Zeitsteuerung] oder

Werbung

loading