Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 122

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

[Diagnose]
Fehler
Text der Fehlermel‐
dung
08
Die Kontrollzeit wurde
verletzt.
09
Der mA-Eingangsstrom
ist zu hoch.
10
Der mA-Eingangsstrom
ist zu niedrig.
11
Nach dem Ablauf der
Verzögerungszeit ist
ein Grenzwertfehler
noch vorhanden.
12
Es liegt ein Messwas‐
serfehler vor, z. B. kein
Durchfluss.
13
Der Regler befindet
sich in dem Zustand
„Pause" .
122
Ursache
[Regelung]
Im Menü
wurde die eingestellte
Stellgröße der Schwelle
für eine längere Zeit als
die Kontrollzeit-Stellgröße
überschritten.
Der Strom ist größer als
der maximal erlaubte
Strom von 23 mA.
Der Stromkreis ist unter‐
brochen.
Der Messwert liegt über
dem Grenzwert, für eine
Zeitspanne länger als die
eingestellte Verzöge‐
rungszeit.
Der Messwassergrenz‐
kontakt des Durchlaufge‐
bers, z. B. DGMa wurde
durch Abfallen des
Schwimmers betätigt.
Der Pause-Eingang (Digi‐
taler-Eingang) wurde von
extern aktiviert.
Abhilfe
Die Regelstrecke benötigt eine längere Zeit
als die gewählte Kontrollzeit, um auszure‐
geln.
Die Regelstrecke benötigt eine größere
Stellgrößen-Schwelle als die gewählte, um
auszuregeln.
Die Dosierchemikalie ist leer oder hat eine
zu kleine/große Konzentration.
Die Dosierleitung ist unterbrochen oder die
Dosierstelle verstopft.
Überprüfen Sie die Herkunft des Stromes.
Überprüfen Sie im Infomenü durch Betä‐
tigen der
- Taste den Rohwert in mA. Ist
der Wert >23 mA, dann ist dies kein kor‐
rektes Sensorsignal. Tauschen Sie den
Sensor gegen einen neuen Sensor.
Überprüfen Sie die 2-Draht Verbindung
zwischen Sensor/Umformer und Regler
überprüfen Sie im Infomenü durch Betä‐
tigen der
- Taste den Rohwert in mA. Ist
der Wert 0 mA, dann ist die Verbindung
unterbrochen.
Überprüfen Sie, ob die Wahl des Grenz‐
wertes zu der Anwendung passt und
passen Sie den Grenzwert ggf. an.
Überprüfen Sie, ob die Wahl der Verzöge‐
rungszeit zu der Anwendung passt und
passen Sie die Verzögerungszeit ggf. an.
Überprüfen Sie die Auslegung des Stell‐
gliedes. Ist das Stellglied zu groß gewählt?
Überprüfen Sie die Konzentration der
Dosierchemikalie, ist die Konzentration zu
groß?
Überprüfen Sie die Regelparameter. Neigt
die Regelung zum über-/unterschwingen?
Überprüfen Sie die Messwasserleitungs‐
führung.
Überprüfen Sie die Messwasserentnahme.
Ist diese verstopft?
Überprüfen Sie einen evtl. vorhandenen
Messwasserfilter und reinigen Sie diesen
bei Bedarf.
Überprüfen Sie, ob das empfangene Pau‐
sesignal zu dem erwarteten Betriebsmodus
der Anlage passt.
Überprüfen Sie, ob die Schaltrichtung
„NO/NC" zu der Wahl im Regler passt.

Werbung

loading