Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 82

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

[Regelung] einstellen
Die
Einstellbare Parameter im Menü
[Regelung]
10.1
Regelung Parameter [Typ]
P-Regler:
PI-Regler:
PID-Regler:
10.2
Regelung Parameter [Verhalten]
Standard
[Neutralzone]
82
Im Menü Regelung müssen Sie folgende Auswahl treffen:
[Typ] stellen Sie den Reglertyp ein. Sie
Unter dem Menüpunkt
können den
[Typ] [1-seitig] oder [2-seitig] einstellen.
P-, PI-, PID-Regler sind stetige Regler. Die Stellgröße kann inner‐
halb des Stellbereichs jeden Wert im Bereich von -100 % ... +100
% annehmen.
Dieser Reglertyp wird bei einer integrierenden Regelstrecke (z. B.
[Batch Neutralisation] ) eingesetzt. Wenn die Regelabweichung
kleiner wird, wird auch die Ansteuerung des Aktors kleiner (propor‐
tionaler Zusammenhang). Wenn der Sollwert fast erreicht ist, dann
ist der Stellausgang fast 0 %. Der Sollwert wird aber nie genau
erreicht. Dadurch entsteht eine bleibende Regelabweichung. Bei
der Ausregelung von großen Veränderungen kann es zu Über‐
schwingungen kommen.
Dieser Reglertyp wird bei einer nicht integrierenden Regelstrecken
(z. B. Durchlaufneutralisationen) eingesetzt. Hierbei muss ein
Überschwingen vermieden werden. Es darf keine bleibende Regel‐
abweichung auftreten. Der Sollwert muss immer gehalten werden.
Es ist eine ständige Zugabe der Dosierchemikalie nötig. Dass der
Regler beim Erreichen des Sollwertes die Dosierung nicht stoppt,
ist keine Fehlfunktion.
Dieser Reglertyp hat die Eigenschaften eines PI-Reglers. Durch
den differenzierenden Regelanteil
gewisse Vorausschau und kann auf zukünftig eintretende Ände‐
rungen reagieren. Er hat seinen Einsatz, wenn im Messverlauf
Mess-Spitzen auftreten und diese schnell ausgeregelt werden
sollen.
[Verhalten] stellen Sie das Verhalten des
Unter dem Menüpunkt
Reglers ein.
Der Regler reagiert in seinem P-, PI- und PID-Verhalten wie in
Ä Kapitel 10.1 „Regelung Parameter [Typ]" auf Seite 82
Kapitel
beschrieben.
[Standard] ist die Auswahl für [1-seitig] geregelte Prozesse.
[Neutralzone] wird durch einen oberen und unteren Sollwert
Die
[Neutralzone] funktioniert nur bei einer [2-seitigen]
definiert. Die
[Regelung] , wenn für jede Richtung ein Aktor vorhanden ist.
[Neutralzone] soll erreichen, dass die Regelstrecke nicht in
Die
Schwingung gerät. Liegt der Messwert innerhalb der beiden Soll‐
werte, dann findet keine Ansteuerung der Stellglieder statt. Auch
ein PI/PID Regler steuert dann seine Stellglieder nicht an. Anwen‐
[Neutralzone] bei einer [2-seitigen] Neutralisation.
dung findet die
[D] bietet er zusätzlich eine

Werbung

loading