Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 38

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

Kalibrieren
38
Festlegen der Puffererkennung
Bei der 2-Punkt Kalibrierung gibt es 2 Möglich‐
keiten der Puffererkennung.
[Vorgabe]: hierbei müssen Sie aus den 4 mögli‐
chen Puffersätzen, 2 Puffer auswählen. Bei der
Durchführung der Kalibrierung müssen Sie die
gewählte Reihenfolge, z. B. Pufferwert 1: pH 7 und
Pufferwert 2: pH 4 einhalten:
ProMinent
NBS/DIN 19266 (pH 1; 4; 7, ; 9).
DIN 19267 (pH 1; 4; 7; 9: 13).
Merck + Riedel
Die Puffersätze unterscheiden sich in ihren pH-
Werten und Temperaturabhängigkeiten, die im
Regler hinterlegt sind. Die pH-Werte bei den ver‐
schiedenen Temperaturen sind auch auf den
Behältnissen der Puffer aufgedruckt.
[Manuell]: hierbei müssen Sie den Pufferwert mit
zugehöriger Temperatur in den Regler eingeben.
Die pH-Werte der Pufferlösung, bei von 25 °C
abweichenden Temperaturen, stehen auf dem
Etikett der Pufferflasche in einer Tabelle.
Wählen Sie den ihnen vorliegenden Puffer aus.
CAL pH
Kalibrierverfahren
Puffererkennung
Pufferhersteller
Pufferwert 1
Pufferwert 2
Puffertemperatur
Puffertemperatur
Abb. 17: Beispiel: Anzeige in [CAL-Setup]
Gebrauchter Puffer
Entsorgen Sie den gebrauchten Puffer. Info dazu:
siehe Sicherheitsdatenblatt der Pufferlösung.
Gültige Werte der Kalibrierung
Gültige Kalibrierung:
Nullpunkt -60 mV...+60 mV
Steilheit 55 mV/pH...62 mV/pH
Zur Kalibrierung benötigen Sie zwei Testbehälter mit Pufferlösung.
Die pH-Werte der Pufferlösungen müssen mindestens 2 pH-Werte
auseinander liegen. Spülen Sie den Sensor beim Wechseln der
Pufferlösung gründlich mit Wasser.
(pH 4; 7; 9; 10). (Voreinstellung)
®
(pH 2; 4; 7; 9; 12).
®
2-Punkt
Manuell
ProMinent
pH 7
pH 4
Manuell
25.0 °C
A1512

Werbung

loading