[Kalibrierlogbuch] verwenden
18.2.1
Kalibrierungen lesen
[Kalibrierlogbuch] löschen
Das Kalibrierlogbuch speichert mit Zeitstempel alle Kalibrierungen
der Messgrößen ab.
1.
Betätigen Sie in der Daueranzeige die
2.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag
3.
Betätigen Sie die
4.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag
5.
Betätigen Sie die
6.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag
aus
7.
Betätigen Sie die
Kalibrierlogbuch
Aufzeichnen
Lesen
Löschen
Abb. 89: [Kalibrierlogbuch] verwenden
1.
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten zum dem Ein‐
[Aufzeichnen]
trag
2.
Betätigen Sie die
ð Das Aktivierungszeichen (Haken) wird in dem Markie‐
rungskästen gesetzt. Ab jetzt werden alle Kalibrierungen
aufgezeichnet, die durchgeführt werden.
3.
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten zum dem Ein‐
trag
[Lesen]
4.
Betätigen Sie die
ð Dabei wird das Aktivierungszeichen automatisch entfernt.
Wollen Sie nach dem
zeichnen, so müssen Sie das
aktivieren. Der Haken erscheint wieder.
5.
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten zum dem Ein‐
[Löschen]
trag
6.
Betätigen Sie die
ð Die Kalibrierlogbuchdatei auf der SD-Karte wird unwider‐
ruflich gelöscht.
Funktion: Datenlogger
-Taste
[Diagnose] aus
-Taste
[Logbücher] aus
-Taste
[Kalibrierlogbuch]
-Taste
-Taste
-Taste
[Lesen] weitere Kalibrierungen auf‐
[Kalibrierlogbuch] erneut
-Taste
9.1.1.1
113