Bedienkonzept
2
Bedienkonzept
2.1 Display und Tasten
Abb. 1: Bedienkreuz (1) / Aktive Taste werden in der Anzeige [Schwarz] dargestellt; Inaktive Tasten werden
[Grau] dargestellt.
Daueranzeige
Abb. 2: Innerhalb eines Handlungsablaufes kommt es zu einem Anzeige-Wechsel.
I.
Daueranzeige 1
II. Anzeige 2
III. Anzeige 3
IV. Anzeige 4
6
1.
Zum Beispiel wird folgender Pfad dargestellt:
Daueranzeige ➨
[Steilheit] ➨
[Kalibrieren]
Die Funktion der Tasten wird in der Tabelle
Funktionen der Tasten " auf Seite 9 beschrieben.
➨ = beschreibt symbolhaft eine Handlung durch den Bediener, die
zu einer neuen Möglichkeit für eine Handlung führt.
[Benennung in der Anzeige] = eine eckige Klammer umfasst eine
Benennung, die wortgleich auch in der Anzeige des Reglers steht.
Über die
-Taste können Sie weitere Informationen abfragen.
Beleuchtung der Anzeige
Im Falle eines Fehler mit dem Status [ERROR],
wechselt die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige
von „Weiß" auf „Rot" um. Damit wird es dem
Bediener erleichtert einen Fehler zu erkennen und
darauf zu reagieren.
[Kalibrieren] ➨
➨
oder
➨
.
[Steilheit]
A1035
➨
oder
A1036
Ä Kapitel 2.2 „Die