Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 27

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

Sensortyp:
Messbereich der Sensoren
Temperatur
8.1.6 Messgröße Fluorid
Messgröße Fluorid
Messbereich der Messumformer
Temperatur-Kompensation
Kalibrierung des Chlorsensors bei aktivierter pH-
Kompensation
Es ist zwingend notwendig, dass Sie zu erst immer
den pH-Sensor kalibrieren und danach den Chlor‐
sensor. Bei jeder weiteren Kalibrierung des pH-
Sensors ist nachfolgend immer eine Kalibrierung
des Chlorsensors notwendig. Sonst ist die Chlor‐
messung falsch.
Wählen Sie zuerst der Sensortyp. Der Sensortyp steht auf dem
Typenschild des Sensors. Diese Sensorauswahl ist notwendig und
aktiviert im Regler die sensorspezifischen Daten.
Wählen Sie den Messbereich. Der Messbereich steht auf dem
Typenschild des Sensors. Ein falscher Messbereich führt zu einer
falschen Messung.
Die Messung der Temperatur dient nur zu Informations- oder Auf‐
zeichnungszwecken, jedoch nicht zur Temperaturkompensation.
Die Temperaturkompensation wird im Sensor vorgenommen. Sind
[Chlordioxid] und der Sensortyp [CDP] gewählt,
die Messgröße
dann wird eine separate Temperaturmessung zur Temperaturkom‐
pensation notwendig.
Bei der Messung der Messgröße Fluorid wird das Sensorsignal, je
nach Messbereich, durch einen FPV1- oder FP100V1-Messum‐
former in ein 4-20 mA-Signal umgewandelt. Der Messumformer
wird an den mA-Eingang des Reglers angeschlossen. Der Refe‐
renz-Sensor REFP-SE wird über ein Koaxialkabel mit SN 6-Ste‐
cker an den Messumformer angeschlossen.
FPV1-Messumformer: Messbereich 0,05 ...10 mg/l.
FP100V1-Messumformer: Messbereich 0,5 ... 100 mg/l.
Wählen Sie den Messbereich. Der Messbereich steht auf dem
Typenschild des Messumformers. Ein falscher Messbereich führt
zu einer falschen Messung.
Diese Funktion dient zur Kompensation des Temperatureinflusses
auf die Messung. Dies ist nur bei der pH- und Fluorid-Messung,
sowie bei der Messung von Chlordioxid mit einem CDP-Sensor
notwendig.
Temperatur: [Aus] / [Manuell] / [Automatisch]
[Aus] schaltet die Prozesstemperatureinstellung aus
n
[Manuell] ermöglicht eine manuelle Vorgabe der Prozesstem‐
n
peratur, dies ist nur bei konstanten Temperaturen sinnvoll
[Automatisch] verwendet eine gemessene Prozesstemperatur.
n
Automatische Messung der Temperatur über den Temperatur‐
sensor, z. B. Pt1000. Bei pH kann im Menü die Temperatur‐
kompensation auf
[EIN] oder [AUS] geschaltet werden.
Messgrößen einstellen
27

Werbung

loading