Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 54

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

Kalibrieren
54
Benötigtes Material zur Kalibrierung von Fluorid-Sensoren:
Ein Testbehälter mit Kalibrierlösung
n
Mess- und Regel-Verhalten des Reglers während
der Kalibrierung
Während der Kalibrierung: Die Stellausgänge
werden deaktiviert. Ausnahme: Wenn eine Grund‐
last oder eine manuelle Stellgröße eingestellt
wurde. Diese bleibt aktiv. Der Messwertausgang
[Normsignalausgang mA] wird eingefroren, ent‐
sprechend seiner Einstellungen im mA-Ausgang-
Menü.
Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfung werden alle
Fehleruntersuchungen, die sich auf den Messwert
beziehen, neu begonnen. Der Regler speichert die
ermittelten Daten für Nullpunkt und Steilheit bei
erfolgreicher Kalibrierung ab.
Gebrauchte Kalibrierlösung
Entsorgen Sie die gebrauchte Kalibrierlösung. Info
dazu: siehe Sicherheitsdatenblatt der Kalibrierlö‐
sung.
Zur Kalibrierung benötigen Sie einen Testbehälter mit Kalibrierlö‐
sung.
1.
Drücken Sie in der Daueranzeige die
2.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
3.
Weiter mit
CAL F -
Einpunkt-Kalibrierung
Sensor in Puffer eintauchen
Sensorwert
Sensorspannung
Start mit <CAL>
Abb. 37: Kalibrierung Fluorid-Sensor (CAL)
4.
Tauchen Sie den Sensor in den Testbehälter 1 mit Kalibrier‐
lösung. Bewegen Sie dabei den Sensor leicht
5.
Weiter mit
[Abgleich läuft]
ð
-Taste.
[Einpunkt-Kalibrierung]
2.50 ppm
161.4 mV
.
A1042

Werbung

loading