Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 58

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

Kalibrieren
58
Mess- und Regel-Verhalten des Reglers während
der Kalibrierung
Während der Kalibrierung: Die Stellausgänge
werden deaktiviert. Ausnahme: Wenn eine Grund‐
last oder eine manuelle Stellgröße eingestellt
wurde. Diese bleibt aktiv. Der Messwertausgang
[Normsignalausgang mA] wird eingefroren, ent‐
sprechend seiner Einstellungen im mA-Ausgang-
Menü.
Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfung werden alle
Fehleruntersuchungen, die sich auf den Messwert
beziehen, neu begonnen. Der Regler speichert die
ermittelten Daten für Nullpunkt und Steilheit bei
erfolgreicher Kalibrierung ab.
Als Referenzwert wird der beim Starten der Kalibrierung eingefro‐
rene Messwert vorgeschlagen. Der Referenzwert ist über die Pfeil‐
tasten einstellbar. Eine Kalibrierung ist nur möglich wenn der Refe‐
renzwert ≥ 2 % vom Messbereich des Sensors ist.
HINWEIS!
Voraussetzungen für eine korrekte Kalibrierung der
Sensorsteilheit
Die in Abhängigkeit vom verwendeten Dosier‐
medium erforderliche Referenzmethode (z. B.
für freies Chlor DPD 1) wird verwendet
Einlaufzeit für den Sensor wurde eingehalten,
beachten Sie die Betriebsanleitung des Sen‐
sors
zulässiger und konstanter Durchfluss am
Durchlaufgeber liegt vor
Temperaturausgleich zwischen Sensor und
Messwasser ist erfolgt
konstanter pH-Wert im zugelassenen Bereich
liegt vor
Benötigtes Material zur Kalibrierung von amperometrischen Sen‐
soren:
Eine für die jeweilige Messgröße geeignete Referenzmethode
n
Messwasser direkt an der Messstelle entnehmen und mit einer
geeigneten Referenzmethode (z. B. DPD, Titration usw.), den
Dosiermediengehalt im Messwasser in
Wert am Regler wie folgt eingeben:
1.
Drücken Sie in der Daueranzeige die
2.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
3.
Weiter mit
[ppm] ermitteln. Diesen
-Taste.
[Kalibrierung der Steilheit]

Werbung

loading