10.3
Regelung Parameter [Sollwert]
10.4
Regelung Parameter [xp]
Abb. 66: Je kleiner der xp-Wert, umso "aggressiver" reagiert die Regelung.
10.5
Regelung Parameter [Tn]
Der Sollwert legt fest, auf welchem Wert geregelt werden soll. Der
Regler versucht die Abweichung zwischen Sollwert und Istwert
(Messwert) möglichst bei
Der xp-Wert ist der Verstärkungsfaktor des Reglers. Der xp-Wert
bezieht sich auf den Messbereichsendwert eines Reglers und wird
als absoluter Wert angegeben. Bei pH z.B. xp=1,5.
Bei Messgrößen, wie z. B. Chlor wird der Messbereich des Sen‐
sors ausgewählt. Der Messbereich des Sensors entspricht dann
dem Messbereichsendwert.
Bei pH beträgt der Messbereichsendwert 15,45. Der Default xp-
Wert ist dabei 1,54 (entspricht ± 1,54 pH). Der xp-Wert besagt,
dass bei einer Abweichung von ± 1,54 pH vom Sollwert die Stell‐
größe ± 100% beträgt. Je kleiner der xp-Wert, umso
reagiert die Regelung, die Regelung gerät aber auch leichter in
den Bereich der Übersteuerung.
[Tn] ist die Nachstellzeit des I-Reglers (Integral-Regler) in
Die Zeit
[Tn] definiert die zeitliche Integration der
Sekunden. Die Zeit
Regelabweichung auf die Stellgröße. Je kleiner die Zeit
stärker die Wirkung auf die Stellgröße. Eine unendlich lange Zeit
[Tn] ergibt eine reine Proportionalregelung.
[Regelung] einstellen
Die
„0" zu halten.
Sollwert
A1473
„aggressiver"
[Tn] , desto
83