Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent DULCOMETER D2C D Betriebsanleitung
ProMinent DULCOMETER D2C D Betriebsanleitung

ProMinent DULCOMETER D2C D Betriebsanleitung

Teil 2: einstellung und bedienung, messgrößen ph/ph

Werbung

Betriebsanleitung
®
DULCOMETER
D2C
Teil 2: Einstellung und Bedienung,
Messgrößen pH/pH
D2C2-001-pH/pH-D
Typ D
Typ W
___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___
D2C A
Bitte Identcode Ihres Gerätes hier eintragen!
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen!
Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie!
Teile Nr. 987674
ProMinent Dosiertechnik GmbH · 69123 Heidelberg · Germany
BA DM 155 01/07 G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCOMETER D2C D

  • Seite 1 ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ D2C A Bitte Identcode Ihres Gerätes hier eintragen! Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie! Teile Nr. 987674 ProMinent Dosiertechnik GmbH · 69123 Heidelberg · Germany BA DM 155 01/07 G...
  • Seite 2: Gerätekennzeichnung / Identcode

    Gerätekennzeichnung / Identcode D2C A DULCOMETER ® Regler Baureihe D2C Wandaufbau Schalttafeleinbau Betriebsspannung 230 V 50/60 Hz 115 V 50/60 Hz 24 V AC/DC Messgröße 1 / Messgröße 2 pH (0-14 pH) / pH (0-14 pH) Anschluss der Messgröße 1 (Anschluss der Messgröße 2: 4-20 mA) Klemme Normsignal 4–20 mA (Signalumformer erforderlich) SN6-Stecker Klemme mV...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    • Bei Sondenausfall kann es zu unkontrollierter Chemikalienzugabe kommen. Wir empfeh- len deshalb unbedingt die „Kontrollzeit Grenzwerte“ mit automatischer Regelabschaltung zu aktivieren! HINWEIS Zum Dokumentieren der Reglereinstellung gibt es ein Formular „Dokumentation der Regler- einstellung Typ D2Ca, pH/pH” unter www.prominent.com/dokumentation_D2C_pH_pH...
  • Seite 4: Geräteübersicht / Bedienelemente

    Geräteübersicht / Bedienelemente Anzeigefeld Messgröße pH/pH Graphikanzeige pH/pH "Start/Stop"- Taste "Wechsel"- Taste "Eingabe"- Taste "Rücksprung"- ® Taste DULCOMETER "Auf"- "Ab"- STOP Taste Taste START D2C2-002-pH/pH-D WECHSEL-Taste AUF-Taste Zum Wechseln innerhalb einer Menü- Zum Erhöhen eines angezeigten Zah- ebene und zum Wechseln von einer lenwertes und zum Verändern der veränderbaren Größe zur anderen Variablen (blinkende Anzeige).
  • Seite 5: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung HINWEIS ® Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Eigenschaften des Reglers DULCOMETER D2C entnehmen Sie bitte der Beschreibung. Bedienmenü ® Der Regler DULCOMETER D2C gestattet Einstellungen in zwei unterschiedlich umfangreichen Menüs. Alle Werte sind voreingestellt und können im vollständigen Bedienmenü verändert werden. Ausgeliefert wird der Regler mit eingeschränktem Bedienmenü, so dass von Beginn an ein sinnvolles Arbeiten mit dem Regler D2C in vielen Anwendungsfällen möglich ist.
  • Seite 6: Symbole Der Display-Anzeige

    Symbole der Display-Anzeige ® Die Display-Anzeige des Reglers DULCOMETER D2C verwendet die folgenden Symbole: Symbol Bedeutung Kommentar Grenzwertverletzung Symbol Relais 1 oben oder Zone links Symbol Relais 1 unten links Grenzwertverletzung Symbol Relais 2 oben oder Zone rechts Symbol Relais 2 unten rechts Dosierpumpe 1 (Säure) Symbol...
  • Seite 7: Bedienschema

    Bedienschema Mit der WECHSEL-Taste Daueranzeige 1 Daueranzeige 2 wählt man verschiedene Menüs an Mit der EINGABE-Taste startet man das Menü Daueranzeige 3 Daueranzeige 4 RÜCKSPRUNG zur Dauer- anzeige oder zum Beginn des jeweiligen Einstell-Menüs Kalibrier-Menü Kalibrier-Hinweise verschiedene Zugangs-Code korrekt Einstell-Menüs Einstellung von Zugangs-Code Parametern...
  • Seite 8: Bedienmenü / Übersicht

    Bedienmenü / Übersicht Die grau hinterlegten Einstellmenüs bzw. einstellbare Parameter sind nur im vollständigen Bedienmenü sichtbar. pH 1 Messwert 1 7.20 pH 7.20 Messwert 2 7.50 pH Temp. 1 25.0 °C pH 2 7.50 Stop-Taste Messwert 1 7.00 pH Messwert 2 7.50 pH Sollwert 7.20 pH Stellgr.
  • Seite 9 Bedienmenü / Übersicht Grenzwert 2 oben MW 2 6.50 pH Grenzwert 1 unten Grenzwert MW 2 8.00 pH Messwert 2 nur mit Grenzwertrelais Grenzwert 2 oben GW-Relais 2: GW1 - Hysterese Grenzwert: 0.04 ppm MW 2 6.50 pH aktiv geschlossen Grenzwert 1 unten ∆t ein Kontrollzeit Grenz-...
  • Seite 10 Bedienmenü / Übersicht Relais Relais 1 Relais 1 Magnetventil 1 einstellen? - Messwert 1 - Säure Relaiszuordnung Zyklus 10 s - Magnetventil Min. Zeit Relais 2 Relais 2 Magnetventil 2 - Messwert 1 - Lauge Relaiszuordnung Zyklus 10 s - Magnetventil Min.
  • Seite 11 Bedienmenü / Übersicht Allg. Einstellungen Identcode D2Ca Alarmrelais Pause Informationen W 0 PP 1000 A 10 D aktiv - aktiv geschlossen Programmversion - Alarm aus D2C-B1 FW-02.12 - td 10 min. Steuereingang - aktiv geschlossen - Messwasser Zugangsk.: 5000 Bedienmenü: Daueranzeige 1 - deutsch - vollständig...
  • Seite 12: Bedienmenü / Beschreibung

    Bedienmenü / Beschreibung Daueranzeigen pH 1 Messwert 1 7.20 pH 7.20 Messwert 2 7.50 pH pH 2 Temp.: 25.0 °C 7.50 Stop-Taste Messwert 1 7.00 pH Messwert 2 7.50 pH Sollwert 7.20 pH Stellgr. Temp. 1 25 °C Temp. 2 25 °C Die Daueranzeigen 1 bis 4 dienen zur Information über Fehlermeldungen/-ursachen (siehe hierzu auch Tabelle auf Seite 24) sowie über Betriebswerte/Einstellungen.
  • Seite 13 Bedienmenü / Beschreibung Menü B Kalibrieren MW2 Kalibrieren MW2 Kalibrieren MW2 Puffer 2: 4.00 pH Sonde in Puffer 2 Abgleich 2 läuft Messwert 2: 4.00 pH Puffer: 4.00 pH Bitte warten! Signal: 157 mV Temp. 2: 25.0 °C 157 mV 25.0 °C Kalibrieren MW2 Nullpkt.: -3,1 mV...
  • Seite 14 Bedienmenü / Beschreibung Grenzwert 2 oben MW 1 6.50 pH Grenzwert 1 unten Grenzwerte Grenzwert MW 1 8.00 pH einstellen? Messwert 1 nur mit Grenzwertrelais Grenzwert 2 oben GW-Relais 1: GW1 Hysterese Grenz- MW 1 6.50 pH aktiv geschlossen werte: 0.20 pH Kontrollzeit Grz- Grenzwert 1 unten...
  • Seite 15 Bedienmenü / Beschreibung mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Messwert ∆ pH 0,5 pH 0,01 pH 0,0 pH 14,0 Grenzwertrelais 2 GW 2 GW 2 Grenzwertrelais 1, 2 aktiv aktiv geschlossen geschlossen aktiv offen Einschaltverzögerung 9999 s ∆t ein Abschaltverzögerung 9999 s...
  • Seite 16 Bedienmenü / Beschreibung mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Regelung MW 1 automatik automatik auto mit Totzone manuell Dosierrichtung MW 1 Säure/Lauge Säure/Lauge Säure Lauge Sollwert 1/2 pH 7,20 pH 0,01 pH 0 pH 14,00 Sollwert 1 ≤ Sollwert 2 Regelparameter xp 10 % 500 %...
  • Seite 17 Bedienmenü / Beschreibung Relais Die Zuordnung der zwei Relais bezüglich Messwert und Funktion (Grenzwert, Stellglied, Magnetventil) kann frei erfolgen. Ist die Funktion auf Stellglied oder Magnetventil gestellt, werden die Relais im Fehlerfall inaktiv gesetzt, um Fehldosierungen zu vermeiden. Relais Relais 1 Relais 1 Magnetventil 1 einstellen?
  • Seite 18 Bedienmenü / Beschreibung Korrekturgröße Korrekturwert Korrekturwert Korrekturwerte MW 1: Temperatur MW 2: Temperatur einstellen? automatik automatik 25.0 °C 25.0 °C mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Messwert 1 automatik automatik manuell Messwert 2 manuell automatik manuell manuelle Korrektur 25,0 °C 0,1 °C 0,0 °C...
  • Seite 19 Bedienmenü / Beschreibung 0/4 - 20 mA-Ausgänge Die mA-Ausgänge können entweder zur Dokumentation des Messwertes der Korrekturgrößen oder als Stellgröße genutzt werden. Bei Einstellung Stellgröße wird die unter Regelung gewählte Dosierrichtung automatisch verwendet! mA-Ausgang 1 Messwert 1 4 mA = 2.00 pH 20 mA = 12.00 pH mA-Ausgang 1 mA-Ausgang 1...
  • Seite 20 Bedienmenü / Beschreibung mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Bereich Messwert pH 2...pH 12 pH 0,01 pH -2,0 pH 16,0 Minimum 1 % Bereich Stellgröße 0...100 % -100 % 100 % Minimum 1 % Bereich 0...100 °C 0,1 °C 0,0 °C 100,0 °C...
  • Seite 21 Bedienmenü / Beschreibung Allg. Einstellungen Identcode D2Ca Alarmrelais Pause Informationen W 0 PP 1000 A 10 D aktiv - aktiv geschlossen Programmversion - Alarm aus D2C-B1 FW-02.12 - td 10 min. Steuereingang - aktiv geschlossen - Messwasser Zugangsk.: 5000 Bedienmenü: Daueranzeige 1 - deutsch - vollständig...
  • Seite 22: Fachbegriffe

    Fachbegriffe Additive Grundlast: Sie hat zur Folge, dass der Regler immer, eine der add. Grundlast entsprechende, Stellgröße erzeugt. Diese kann nur über die Stop-Taste auf 0 gesetzt werden. Bei einem PI oder PID-Regler sollte diese Funktion nicht verwendet werden. Dosierrichtung: Sie gibt an in welche Richtung der Regler wirkt.
  • Seite 23 Fachbegriffe Sollwert: Als Sollwert wird der Wert bezeichnet, der durch die Regelung im Prozess andauernd stabil gehalten werden soll. Steilheit: Die Steilheit von pH-Sonden soll immer >50 (besser >55) mV/pH betragen. Stellgröße: Als Stellgröße wird die Größe (z.B. Frequenz, mA-Signal) bezeichnet, die der Regler an das Stellglied z.B.
  • Seite 24: 10 Fehler / Hinweise / Fehlerbehebung

    Betriebsanleitung DULCOMETER ® D2C, Teil 2, pH/pH Änderungen vorbehalten · Printed in Germany Anschriften und Liefernachweis durch den Hersteller: ProMinent Dosiertechnik GmbH · Im Schuhmachergewann 5-11 · 69123 Heidelberg · Germany Telefon: +49 6221/842-0 · Fax: +49 6221/842-617 info@prominent.com · www.prominent.com...

Diese Anleitung auch für:

Dulcometer d2c w

Inhaltsverzeichnis