Fehler
Text der Fehlermel‐
dung
14
Der Regler befindet
sich in dem Zustand
Pause (Hold)" .
15
Die Versorgung des
mA-Eingang ist über‐
lastet.
16
Der mA-Eingang ist
überlastet.
17
Das Niveau im
Behälter 1 ist zu
niedrig.
18
Das Niveau im
Behälter 2 ist zu
niedrig.
19
Das Niveau im
Behälter 3 ist zu
niedrig.
21
Die Leitfähigkeit ist zu
niedrig.
22
Die Leitfähigkeit ist zu
hoch
34
Die Korrekturgröße ist
fehlerhaft.
85
Die externe Span‐
nungsversorgung ist
gestört.
86
Die Kommunikation ist
gestört.
87
Die Verbindung zum
Kommunikationsmodul
ist gestört.
Ursache
Der Pause-Eingang (Digi‐
„
taler-Eingang) wurde von
extern aktiviert.
Der Sensoreingang des
Kanals 1 oder 2 wird in
der Anschlussart 2-Draht
verwendet, z. B.
zusammen mit CLE3
Chlorsensor.
Dabei wurden die Pola‐
rität nicht beachtet oder
es besteht ein Kurz‐
schluss zwischen den
zwei Polen.
Der Sensoreingang des
Kanals 1 oder 2 wird in
der Anschlussart 2-Draht
verdrahtet, aber das
Signal ist ein aktives,
spannungsbehaftetes
Signal.
Die Chemikalie im
Behälter 1 ist verbraucht.
Die Chemikalie im
Behälter 2 ist verbraucht.
Die Chemikalie im
Behälter 3 ist verbraucht.
Diese Flüssigkeit kann
mit diesem Sensor nicht
gemessen werden.
Diese Flüssigkeit kann
mit diesem Sensor nicht
gemessen werden.
Eine oder mehrere Kor‐
rekturgrößen sind fehler‐
haft eingegeben und/oder
die Erfassung der Korrek‐
turgröße ist fehlerhaft.
Die externe Spannungs‐
versorgung ist mangelhaft
ausgelegt oder fehlerhaft.
Die Verbindungselemente
sind falsch montiert oder
fehlerhaft.
Abhilfe
Überprüfen Sie, ob das empfangene Pau‐
sesignal zu dem erwarteten Betriebsmodus
der Anlage passt.
Überprüfen Sie, ob die Schaltrichtung
„NO/NC" zu der Wahl im Regler passt.
Überprüfen Sie die Polarität laut Klemmen‐
plan.
Stellen Sie sicher, dass sich die beiden
Drähte sich nicht berühren (Abisolierlänge
verkürzen, Endhülse mit Isolierung ver‐
wenden, Schrumpfschlauch verwenden).
Überprüfen Sie das Messsignal mit einem
Multimeter. Ist es ein aktives / getriebenes
Signal (Spannung ist messbar), dann muss
die Anschlussart für aktive Signale gewählt
werden, siehe Klemmenplan in der Bedie‐
nungsanleitung. Diese Anschlussart ist auf
den beigelegten Klemmenbelegungskarten
nicht gezeigt.
Füllen Sie die entsprechende Chemikalie
nach.
Füllen Sie die entsprechende Chemikalie
nach.
Füllen Sie die entsprechende Chemikalie
nach.
Verwenden Sie gegebenenfalls einen
geeigneten Sensor.
Verwenden Sie gegebenenfalls einen
geeigneten Sensor.
Überprüfen Sie die Korrekturgröße und alle
damit in Verbindung stehenden Kompo‐
nenten.
Versetzen Sie die externe Spannungsver‐
sorgung in einen funktionsfähigen Zustand.
Senden Sie den Regler zum Überprüfen in
das Werk ein.
[Diagnose]
123