Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 23

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

Messgröße
[Chlor]
[Chlordioxid]
[Chlorit]
[Fluorid [mA]]
[Sauerstoff]
[Ozon]
[Peressigsäure]
[Wasserstoffper]
[Leitf.[mA]]
[Leitfähigkeit]
[Temp. [mA]]
[Temp.[Pt100x]]
8.1 Informationen zu den Messgrößen
Vorhandene Messgrößen
8.1.1 Messgröße pH [mV]
Die Messgröße pH [mV]
Nachkommastellen
Bedeutung
Chlor
Chlordioxid
Chlorit
Fluorid
Sauerstoff
Ozon
Peressigsäure
Wasserstoffperoxid mit einem Sensor-Typ
[PER]
Leitfähigkeit-Sensor mit mA-Signal
Leitfähigkeit, conduktiv
Temperatur-Sensor mit mA-Signal
Temperatur mit einem Sensor-Typ Pt 100 oder
Pt 1000
INFO!: Wenn Sie die Messung des pH-Wertes mit Potenzialaus‐
gleich durchführen, müssen Sie diese Vorgehensweise bei der
Auswahl der Messgröße als Parameter einstellen.
INFO!: Im Regler sind alle möglichen Messgrößen vorhanden und
verwendbar.
Der Anschluss des pH-Sensors der Messgröße pH [mV] erfolgt mit
einem Koaxialkabel, über welches das mV-Signal zu dem Regler
geleitet wird. Diese Messung kann verwendet werden, wenn die
Kabellänge weniger als 10 Meter beträgt.
Die Funktion zeigt den pH-Wert in der Anzeige mit einer oder zwei
Nachkommastellen an. Eine Anpassung der Anzeige auf eine
Nachkommastelle ist dann sinnvoll, wenn die Änderung des 1/100-
Wertes nicht wichtig oder unruhig ist.
Werkseinstellung: 2 Nachkommastellen
Messgrößen einstellen
Einheit
[ppm]
[ppm]
[ppm]
[ppm]
[ppm]
[ppm]
[ppm]
[ppm]
[µS]
[µS]
[°C] oder [°F]
[°C] oder [°F ]
23

Werbung

loading