Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 60

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

Kalibrieren
9.4.3 Kalibrierung des Nullpunktes
60
CAL Cl
Kalibrierung erfolgreich
Steilheit
Nullpunkt
Weiter mit <CAL>
Abb. 42: Referenzwert-Kalibrierung
6.
Übernehmen Sie das Ergebnis der Kalibrierung, durch das
Drücken der
-Taste, in den Speicher des Reglers
ð Der Regler zeigt wieder die Daueranzeige und arbeitet
mit den Ergebnissen der Kalibrierung.
Fehlerhafte Kalibrierung
Falls das Ergebnis der Kalibrierung
außerhalb der vorgegebenen Toleranz‐
grenzen liegt, erscheint eine Fehlermel‐
dung. In dem Fall wird die aktuelle Kalib‐
rierung nicht übernommen.
Überprüfen Sie die Voraussetzungen für
die Kalibrierung und beseitigen Sie den
Fehler. Wiederholen Sie dann die Kalib‐
rierung.
Erlaubter Kalibrierbereich
Der erlaubte Kalibrierbereich liegt bei 20 ... 300 %
des Nominalwertes des Sensors.
Beispiel für kleinere Steilheit: Eine Blockade der
Sensormembran führt zu einer geringen Steilheit
(geringe Steilheit = niedrige Sensorempfindlichkeit)
Beispiel für größere Steilheit: Tenside machen die
Sensormembran durchlässiger und führen zu einer
größeren Steilheit (größere Steilheit = höhere Sen‐
sorempfindlichkeit)
Die Notwendigkeit der Kalibrierung des Null‐
punktes
Eine Kalibrierung des Nullpunktes ist in der Regel
nicht notwendig. Eine Kalibrierung des Nullpunktes
ist nur notwendig, wenn der Sensor an der unteren
Messbereichsgrenze betrieben wird oder die 0,5
ppm Variante eines Sensors zum Einsatz kommt.
A1047

Werbung

loading