Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 51

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

Auswahl des Kalibrierverfahrens
9.3.2 2-Punkt-Kalibrierung Fluorid-Sensor (CAL)
1.
Daueranzeige ➨
CAL F -
1 ppm =
Steilheit
Einpunkt-Kalibrierung
Zweipunkt-Kalibrierung
Abb. 33: Kalibriermenü [Fluorid]
ð Das Kalibriermenü wird angezeigt.
2.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Menüpunkt
an. Drücken Sie die
ð Sie können jetzt mit dem gewählten Kalibrierverfahren
starten.
Einwandfreie Sensorfunktion
Korrektes Messen und Dosieren ist nur bei ein‐
wandfreier Sensorfunktion möglich
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Sen‐
sors
Die Durchführung einer 2-Punkt-Kalibrierung
wird dringend empfohlen und ist anderen
Methoden vorzuziehen
Zum Kalibrieren muss der Sensor aus dem
Durchlaufgeber aus- und wieder eingebaut
werden. Beachten Sie dazu die Betriebsanlei‐
tung Ihres Durchlaufgebers
Benötigtes Material zur Kalibrierung von Fluorid-Sensoren:
Zwei Testbehälter mit Kalibrierlösung
n
Mess- und Regel-Verhalten des Reglers während
der Kalibrierung
Während der Kalibrierung: Die Stellausgänge
werden deaktiviert. Ausnahme: Wenn eine Grund‐
last oder eine manuelle Stellgröße eingestellt
wurde. Diese bleibt aktiv. Der Messwertausgang
[Normsignalausgang mA] wird eingefroren, ent‐
sprechend seiner Einstellungen im mA-Ausgang-
Menü.
Bei erfolgreicher Kalibrierung/Prüfung werden alle
Fehleruntersuchungen, die sich auf den Messwert
beziehen, neu begonnen. Der Regler speichert die
ermittelten Daten für Nullpunkt und Steilheit bei
erfolgreicher Kalibrierung ab.
185.0 mV
16:51:18
11.11.2011
-59.16 mV/dec
11:11:11
100 %
11.11.2011
-Taste
Kalibrieren
A1037
51

Werbung

loading