Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMETER diaLog DACb Montage- Und Betriebsanleitung Seite 29

Teil 2 - bedienung und einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER diaLog DACb:

Werbung

8.1.10
Leitfähigkeit
Temperaturkompensation und Refe‐
renztemperatur
Tab. 3: Temperaturkompensation und Referenztemperatur
Größe
Bezeichnung
Spezifische Leitfä‐
off
higkeit / Elektrischer
lin
Widerstand
nLF
TDS
---
SAL
---
[conduktiv]
Für die korrekte Anzeige der konduktiven Leitfähigkeit und des
Widerstandes müssen Sie die Temperaturkompensation und die
Referenztemperatur einstellen.
Für die Anzeige von
Werte vom Regler vorgegeben.
Art der Temperatur‐
kompensation
ohne
linear, 0 ... 9,99 %/K
nichtlinear für natür‐
liche Wässer (DIN EN
27888)
erweiterte nLF-Funk‐
tion
linear
nichtlinear nach
PSS-78
Die bei der Flüssigkeitstemperatur gemessene konduktive Leitfä‐
higkeit wird auf die Referenztemperatur
HINWEIS!
Sensor muss trocken sein
Der Leitfähigkeits-Sensor darf nicht mit Flüssigkeit
in Kontakt kommen. Erst nachdem der Leitfähig‐
keits-Sensor angeschlossen, konfiguriert und kalib‐
riert ist, darf der Leitfähigkeits-Sensor mit Flüssig‐
keit in Kontakt kommen. Die Sensorparameter
(Nullpunkt) eines feuchten oder nassen Leitfähig‐
keits-Sensor lassen sich nicht mehr sinnvoll kalib‐
rieren.
Wenn der Leitfähigkeits-Sensor vor dem Kalib‐
rieren mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist,
besteht die Möglichkeit den Leitfähigkeits-Sensor
zu trocknen. Ein getrockneter Leitfähigkeits-Sensor
kann wieder erfolgreich auf die Sensorparameter
kalibriert werden.
[TDS] und [SAL] werden nicht einstellbare
Bereich
- 20 °C...150 °C
0 °C...35 °C
35 °C ... 120 °C
0°C...40°C
0°C...35°C
Messgrößen einstellen
Referenz-Temperatur
(°C)
15 °C ... 30 °C ein‐
stellbar
20 °C oder 25 °C
wählbar
20 °C oder 25 °C
wählbar
25°C, fest eingestellt
15°C, fest nach
PSS-78
[TREF] umgerechnet.
29

Werbung

loading