Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSENvip RL D P Set Bedienungsanleitung Seite 88

Werbung

7
Inbetriebnahme
7.2
Erstinbetriebnahme
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
7-8
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Beispiele für die richtige Justage verschiedener Werkzeugtypen:
Werkzeugklasse 1: Spitze Werkzeuge
Für diese Werkzeuge empfehlen wir eine
Ausrichtung an der linken Biegelinie. Von der
Biegelinie zu den vorderen Segmenten des
Schutzfeldes ist der Abstand >15 mm.
Werkzeugklasse 2: Halbrunde Werkzeuge
Für diese Werkzeuge empfehlen wir eine
Ausrichtung an der linken Biegelinie. Von der
vorderen Biegelinie des Werkzeugs zu den
vorderen Segmenten des Schutzfeldes ist
der Abstand <15 mm. Die hintere Biegelinie
des Werkzeugs wird vom Schutzfeld erfasst.
Die Lage der vorderen Biegelinie muss bei
der Gefahrenanalyse berücksichtigt werden.
Werkzeugklasse 2: Stempel
Für diese Werkzeuge empfehlen wir eine
Ausrichtung an der mittleren Biegelinie. Von
der vorderen Biegelinie des Werkzeugs zu
den vorderen Segmenten des Schutzfeldes
ist der Abstand <15 mm. Die hintere Biegeli-
nie des Werkzeugs wird vom Schutzfeld er-
fasst. Die Lage der vorderen Biegelinien
muss bei der Gefahrenanalyse berücksich-
tigt werden.
Werkzeugklasse 3: Stempel
Vordere und hintere Biegelinie des Werk-
zeugs liegen außerhalb des Schutzfeldes.
Die Lage der Biegelinien muss bei der Gefah-
renanalyse berücksichtigt werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Psenvip rl d set