4
Funktionsbeschreibung
4.4
Beschreibung der Geräte
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-22
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
5
– Die Sicherheitssteuerung reflektiert die vom PSENvip übermittelte
Werkzeugklasse.
– Tool class PLC -> PSENvip Bit 1/2 = 0 oder 1 je nach Werkzeug-
klasse
Tool class PLC -> PSENvip Bit 1
Tool class PLC -> PSENvip Bit 2
6
Das PSENvip beendet die Kommunikation.
Alle Ausgänge werden = 0 gesetzt:
– Activate = 0
– Acknowledge PSENvip -> PLC = 0
– Tool class PSENvip -> PLC Bit 1 = 0
– Tool class PSENvip -> PLC Bit 2 = 0
7
– Die Sicherheitssteuerung beendet die Kommunikation.
PLC Ready = 1/0-Flanke
– Tool class PLC -> PSENvip Bit 1/2 = 0 oder 1 je nach ursprüngli-
chem Zustand
INFO
Die Anforderungen an das Anwenderprogramm in der Sicher-
heitssteuerung sind im Kapitel "Systemanbindungen" beschrie-
ben.
Werkzeugklasse
1
2
3
0
1
1
1
0
1