3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1.1
Zulassungen
3- Sicherheit_Zulassungen
Zulassungen
3.1.2
Sicherheit während des Betriebs
Sicherheit während des Betriebs
3- Sicherheit_Betrieb_Allg
3.1.2.1
Gefahren durch die Montage des PSENvip
3- Sicherheit_Betrieb_Montage
Gefahren durch die Montage des PSENvip
3.1.2.2
Gefahren durch reduziertes Schutzfeld
Gefahren durch reduziertes Schutzfeld
3- Sicherheit_Betrieb_Schutzfeld_reduziert
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
3-2
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die EMV-gerechte
Verdrahtung. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel "Verdrahtung"
in dieser Bedienungsanleitung.
Die Schutzfunktion des PSENvip darf nicht durch Störquellen beein-
trächtigt werden, z. B. durch drahtlose Fernsteuerungen für Krane,
Schweißfunken, Stroboskoplichteffekte.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Kenntnis der
während des Betriebs auftretenden Gefahren, vor denen das PSENvip
nicht schützt.
Beachten Sie bei der Montage des PSENvip:
Das PSENvip muss so montiert werden, dass zwischen dem beweg-
ten Sender/Empfänger und feststehenden Maschinenteilen oder an-
deren Teilen im Umfeld der Maschine keine Quetsch- oder
Scherstellen entstehen.
Wenn sich Gefahrstellen nicht vermeiden lassen, dann müssen Sie
diese durch andere Schutzmaßnahmen absichern.
Nur im Schutzfeldmodus Standard ist das volle Schutzfeld aktiv. Im
Schutzfeldmodus Kastenbiegen oder Kastenbiegen mit Anschlag ist das
Schutzfeld reduziert. Es ist deshalb auch nur ein eingeschränkter Schutz