Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSENvip RL D P Set Bedienungsanleitung Seite 134

Werbung

12
Anhang
12.1
Checkliste
Nr.
Tätigkeit
4
Sichtprüfung
Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände im
Schutzvolumen zwischen Sender und Empfänger
befinden.
Stellen Sie sicher, dass sich zwischen Sender und
Empfänger keine transparenten Materialien befin-
den (z. B. Glasscheibe).
Sind alle mechanischen Verbindungen des
PSENvip korrekt befestigt?
Sind die Kabel nicht beschädigt?
5
Inbetriebnahme prüfen
Wurde die Inbetriebnahme gemäß der Dokumentati-
on ordnungsgemäß durchgeführt?
6
Beschaltung des programmierbaren Steue-
rungssystems prüfen
Werden die als OSSD definierten Ausgänge ent-
sprechend der erforderlichen Sicherheitskategorie
eingebunden?
Werden die an den Ausgängen angeschlossenen
Schaltelemente (z. B. Ventile, Schütze) durch Rück-
führkreise überwacht?
Stimmt die Verdrahtung der Aus- und Eingänge mit
dem Schaltplan überein?
7
Wirksamkeit des PSENvip während der gefahr-
bringenden Bewegung prüfen
Ist das PSENvip während der gesamten gefahrbrin-
genden Bewegung der Maschine/Anlage wirksam?
Ist die Schutzfunktion gemäß den Prüfvorschriften
dieser Dokumentation geprüft?
8
Schutzfeldmodi prüfen
Sind die Schutzfeldmodi entsprechend der Stellung
des Betriebsartenwahlschalters wirksam?
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
12-2
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
OK
Datum: ................................................
Unterschrfift: ........................................................................
Nicht
Bemerkungen
OK

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Psenvip rl d set