Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSENvip RL D P Set Bedienungsanleitung Seite 121

Werbung

10
Systemanbindungen
10.1
Anforderungen an das Anwenderprogramm
10
Anforderungen an das Anwenderprogramm
10-
Systemanbindung_PSS4000
10100
Anforderungen an das Anwenderprogramm
10000
10.1
10-
Systemanbindungen
Systemanbindungen
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Für den Betrieb des PSENvip ist das Automatisierungssystem PSS 4000
von Pilz erforderlich. Im Anwenderprogramm der PSS 4000 müssen fol-
gende Sicherheitsfunktionen implementiert werden, um das dynami-
sche Muting des PSENvip abzusichern:
Überwachung des Klemmpunkts
– Berechnung einer Erwartungshaltung für das Abschalten der Aus-
gänge Mute 1/2 des PSENvip basierend auf den Prozessdaten der
CNC (Klemmpunkt). Der Klemmpunkt muss hierzu sicher im An-
wenderprogramm vorliegen.
– Stopp der Presse, wenn das Abschalten der Ausgänge Mute 1/2
des PSENvip nicht mit der Erwartungshaltung übereinstimmt. Dies
ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Hindernis (z. B eine Hand)
auf dem Blech aufliegt und die Ausgänge Mute 1/2 früher als er-
wartet abgeschaltet werden.
– Die Überwachung des Klemmpunkts muss in jedem Pressenhub
durchgeführt werden.
Überwachung der Pressen-Bremsrampe
Während des dynamischen Muting reduziert das PSENvip sein
Schutzfeld. Die Überwachung der Pressen-Bremsrampe muss si-
cherstellen, dass auch das reduzierte Schutzfeld zu jedem Zeitpunkt
die Bewegung des Oberwerkzeugs rechtzeitig stoppen kann. Dies ist
nur möglich, wenn die Geschwindigkeit der Presse entsprechend re-
duziert wird.
Wird beispielsweise die Bremsrampe zu spät eingeleitet, stoppt die
PSS 4000 die Presse.
Ermittlung einer sicheren Position und einer sicheren Geschwindig-
keit des Oberwerkzeugs
Voraussetzung für die Überwachung des Klemmpunkts und der
Pressen-Bremsrampe ist die sichere Auswertung der Geber (z. B. der
Inkrementalgeber).
Für die beschriebenen Sicherheitsfunktionen bietet Pilz ein zertifiziertes
Auswerteprogramm für die PSS 4000 an.
Im Kapitel 4.7 "Systemablauf" ist das Signalverhalten der Ausgänge
OSSD und Mute detailliert beschrieben.
10-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Psenvip rl d set