2
Übersicht
2- Uebersicht_Allgemein
2 2 000
Übersicht
Übersicht
Uebersicht_Merkmale_Sender
Uebersicht_Merkmale_Empfaenger
Uebersicht_Merkmale_Empfaenger_Eingaenge
Uebersicht_Merkmale_Empfaenger_Ausgaenge
Uebersicht_Merkmale_Empfaenger_Ausgaenge_Mute
Uebersicht_Merkmale_Empfaenger_Ein_Aus_Zusatz
Uebersicht_Merkmale_Empfaenger_LED
Uebersicht_Merkmale_Betriebszustaende
Uebersicht_Merkmale_Werkzeugerkennung
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Das PSENvip ist ein kamerabasiertes Schutz- und Messsystem (berüh-
rungslos wirkende Schutzeinrichtung) für Abkantpressen. Es besteht
aus Sender und Empfänger. Das PSENvip überwacht den Schutzraum
zwischen Sender und Empfänger unterhalb des bewegten Oberwerk-
zeugs.
Sender
erzeugt paralleles Strahlenbündel
2 Eingänge zur Steuerung der Lichtquelle
Empfänger
wertet das vom Sender erzeugte Licht aus
Display für Anzeige der Betriebszustände und Eingaben
Folientastatur zur Bedienung der Menüs und für Eingaben
Max. Entfernung zwischen Sender und Empfänger: 10 m
Eingänge
1 Eingang für Betriebsart Einrichten
1 Eingang zur Signalsierung, wenn sich die Abkantpresse im oberen
Umkehrpunkt befindet
2 Eingänge zur Steuerung des Schutzfeldmodus:
Schutzfeld anpassbar an verschiedene Biegeaufgaben: volles
Schutzfeld, reduziertes Schutzfeld für Kastenbiegen und Unterwerk-
zeugen mit Anschlag
1 Eingang zur Quittierung des Schutzfeldmodus
Ausgänge
2 Ausgangsschaltelemente (OSSD) zur Signalisierung des Schutz-
feld-Zustandes (frei oder unterbrochen)
2 Ausgänge zur Signalsierung, dass sich das PSENvip im dynami-
schen Muting befindet
Einige Ein- und Ausgänge werden während des Systemzustands TEST
für die Kommunikation mit der Sicherheitssteuerung verwendet:
Werkzeugklasse an Sicherheitssteuerung melden
Werkzeugklasse für PSENvip freigeben
LED-Anzeigen für
Zustand der OSSDs
Betriebszustände
Justage bei Erstinbetriebnahme
Werkzeugwechsel
Diagnose
2-1