Seite 1
PNOZ s6.1 Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung-21692-DE-10...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
PNOZ s6.1 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ s6.1. Sie gilt, bis eine neue Dokumenta- tion erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Das Produkt ist für die Anwendung in der Industrieumgebung bestimmt. Das Produkt kann bei Installation in anderen Umgebungen Funkstörungen verur- sachen. Ergreifen Sie bei der Installation in anderen Umgebungen Maßnah- men, um die für den jeweiligen Installationsort gültigen Normen und Richtli- nien bezüglich Funkstörungen einzuhalten. Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Bauteilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw). Entsorgung Beachten Sie bei sicherheitsgerichteten Anwendungen die Gebrauchsdauer T in den sicherheitstechnischen Kennzahlen. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elektronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Verwenden Sie wegen der geringen Ströme Tasterkontakte mit Goldauflage. Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als Kleinspannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Be- dienelemente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 250 V auf- weisen. Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Das Sicherheitsschaltgerät verhindert in folgenden Fällen die Freigabe der Anlage: – Spannungsausfall – Ausfall eines Bauteils – Kurzschluss eines Eingangskreises – Spulendefekt – Leiterbruch – Erdschluss Überprüfung bei jedem Ein-Aus-Zyklus, ob die Ausgangsrelais des Sicherheitsgeräts richtig öffnen und schließen Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Gerätevarianten mit UB 48 - 240 V AC/DC : 48 - 240 V AC/DC; Bestell-Nr. 750156, 751156 Abb.: Mitte: Frontansicht mit Abdeckung, rechts: Frontansicht ohne Abdeckung *Isolation zum nicht markierten Bereich und der Relaiskontakte zueinander: Basisisolierung (Überspannungskategorie III), sichere Trennung (Überspannungskategorie II) Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Out semi: Halbleiterausgang Schaltzustand : Wiederbereitschaftszeit nach Netz-Ein : Gleichzeitigkeit Kanal 1 und 2 : Rückfallverzögerung a: Arbeitszyklus wird durch Taster 1 oder 2 beendet b: S34-S12 muss vor Tasterbetätigung geschlossen sein Grau hinterlegt: Zustand nicht relevant Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
48 – 240 V AC/DC: S14 mit Funktionserde verbinden. Beachten Sie die Verdrahtungs- und EMV-Anforderungen der EN 60204-1. Bei 24 V DC-Geräten: Das Netzteil muss den Vorschriften für Funktionskleinspannungen mit sicherer elektri- scher Trennung (SELV, PELV) nach VDE 0100, Teil 410 entsprechen. Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
*Das Gerät startet bei Entriegeln der NOT-AUS- bzw. Schutztüreinrichtung automatisch. Verhindern Sie einen unerwarteten Wiederanlauf durch exter- ne Schaltungsmaßnahmen. mit Rückführkreisüberwa- ohne Rückführkreisüber- Rückführkreis chung wachung Brücke oder Kontakte exter- ner Schütze 13 (23,33) 14 (24,34) Halbleiterausgang Legende S1/S2: Zweihandtaster Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
LED weist auf einen normalen Betriebszustand hin. Es können meh- rere Statusanzeigen und Fehleranzeigen gleichzeitig auftreten. Statusanzeigen POWER Versorgungsspannung liegt an. Taster an S13 ist betätigt. Taster an S23 ist betätigt. Sicherheitskontakte sind geschlossen und Halbleiterausgang Y32 führt High- Signal. Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Abhilfe: Anschlussfehler beheben oder Querschluss beheben, Versor- gungsspannung aus- und wieder einschalten. FAULT Diagnose: Gleichzeitigkeitsüberschreitung: Kanal 1 zu spät oder Einschaltblo- ckade wegen Kurzzeitunterbrechung an S13; Eingangskreise nicht gleichzeitig betätigt Abhilfe: Beide Eingangskreise, S14 und S24 gleichzeitig öffnen und wieder schließen. Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Abhilfe: Beide Eingangskreise, S14 und S24 gleichzeitig öffnen und wieder schließen. Fehler - Störungen Fehlfunktionen der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ein- gangskreises keine neue Aktivierung möglich. Abmessungen in mm *mit Federkraftklemmen Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Spannung 24 V 24 V Strom 20 mA 20 mA Relaisausgänge 750126 750156 Anzahl der Ausgangskontakte Sicherheitskontakte (S) unver- zögert Hilfskontakte (Ö) Max. Kurzschlussstrom IK 1 kA 1 kA Gebrauchskategorie nach Norm EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Seite 18
24 V DC G. U. bei Strom Kontaktabsicherung extern, Sicher- heitskontakte nach Norm EN 60947-5-1 EN 60947-5-1 Max. Schmelzintegral 260 A²s 66 A²s Schmelzsicherung flink 10 A Schmelzsicherung träge Schmelzsicherung gG 10 A Sicherungsautomat 24V AC/DC, Charakteristik B/C Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Seite 19
-10 - 55 °C -10 - 55 °C Lagertemperatur Temperaturbereich -40 - 85 °C -40 - 85 °C Feuchtebeanspruchung Feuchtigkeit 93 % r. F. bei 40 °C 93 % r. F. bei 40 °C Betauung im Betrieb unzulässig unzulässig Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Seite 20
Anzugsdrehmoment bei Schraub- klemmen 0,5 Nm 0,5 Nm Abmessungen Höhe 98 mm 98 mm Breite 22,5 mm 22,5 mm Tiefe 120 mm 120 mm Gewicht 185 g 205 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2017-01 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Spannung 24 V 24 V Strom 20 mA 20 mA Relaisausgänge 751126 751156 Anzahl der Ausgangskontakte Sicherheitskontakte (S) unver- zögert Hilfskontakte (Ö) Max. Kurzschlussstrom IK 1 kA 1 kA Gebrauchskategorie nach Norm EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Seite 22
24 V DC G. U. bei Strom Kontaktabsicherung extern, Sicher- heitskontakte nach Norm EN 60947-5-1 EN 60947-5-1 Max. Schmelzintegral 260 A²s 66 A²s Schmelzsicherung flink 10 A Schmelzsicherung träge Schmelzsicherung gG 10 A Sicherungsautomat 24V AC/DC, Charakteristik B/C Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Seite 23
-10 - 55 °C -10 - 55 °C Lagertemperatur Temperaturbereich -40 - 85 °C -40 - 85 °C Feuchtebeanspruchung Feuchtigkeit 93 % r. F. bei 40 °C 93 % r. F. bei 40 °C Betauung im Betrieb unzulässig unzulässig Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Seite 24
Abisolierlänge bei Federkraftklem- 9 mm 9 mm Abmessungen Höhe 100 mm 100 mm Breite 22,5 mm 22,5 mm Tiefe 120 mm 120 mm Gewicht 185 g 205 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2017-01 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH- Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt. Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Verschleiß ist vernachlässigbar. Gerätevarianten mit U 24 V DC : 24 V DC; Bestell-Nr. 750126, 751126 Schaltstrom (A) Abb.: Lebensdauerkurven bei 24 V DC und 230 V AC Schaltstrom (A) Abb.: Lebensdauerkurven bei 110 V DC Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Seite 27
Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Gerätevarianten mit U 48 – 240 V AC/DC : 48 – 240 V AC/DC; Bestell-Nr. 750156, 751156 Schaltstrom (A) Abb.: Lebensdauerkurven bei 24 V DC und 230 V AC Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Seite 28
Technische Daten [ 17]) gerech- net werden. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Relaiskontakten für eine ausreichende Funken- löschung sorgen. Bei kapazitiven Lasten sind eventuell auftretende Stromspitzen zu beach- ten. Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
150 V 1,5 kV 100 V 1,5 kV Ab 2000 m Betriebshöhe Reduzierung der max. zulässigen Umgebungstemperatur um 0,5 °C/100 m Betriebshöhe Zulässige Umgebungstemperatur 3000 m 50 °C 4000 m 45 °C 5000 m 40 °C Bedienungsanleitung PNOZ s6.1 21692-DE-10...
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ s6.1...
Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95600621 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...