4
Funktionsbeschreibung
4.2
Schutzfeld
Funktion_Schutzfeld_Hinweise
4.2.1
Dynamisches Muting
4- Funktion_vorauseilendes_Messfeld_Muting_Allgemein
Dynamisches Muting
Funktion_vorauseilendes_Messfeld_Groesse
Funktion_vorauseilendes_Messfeld_Muting_Zustaende
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-6
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
INFO
Beachten Sie, dass die mittleren Segmente 1 mm hinter der Bie-
gelinie liegen. Beim Kastenbiegen müssen Sie darauf achten,
dass die Seitenwände des Kastens nicht in diesen Bereich hin-
einragen.
Die beiden folgenden Abschnitte erläutern die prinzipielle Wirkungswei-
se des Schutzfeldes während eines Pressenhubs (ohne und mit Unter-
brechung).
INFO
Den Ablauf eines Pressenhubs mit den zugehörigen Ein- und
Ausgängen finden Sie in diesem Kapitel im Abschnitt "System-
ablauf".
Unterhalb des Schutzfeldes ist ein vorauseilendes Messfeld angeordnet.
Wird es unterbrochen, startet es das dynamische Muting. Das dynami-
sche Muting stellt sicher, dass bei der Abwärtsbewegung der Presse der
Gefahrenbereich zwischen Oberwerkzeug und Blech bis zu einem Rest-
spalt von 6 mm überwacht wird.
Der Abstand des vorauseilenden Messfelds zur unteren Kante des
Schutzfeldes ist konstant. Der Abstand zur oberen Kante des Schutzfel-
des variiert mit der Größe des Nachlaufwegs.
Fig. 4-6:
Abstand des vorauseilenden Messfelds vom Schutzfeld
Ablauf:
1. Die Presse befindet sich in der Abwärtsbewegung. Das Schutzfeld
fährt mit dem Oberwerkzeug nach unten.