Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSENvip RL D P Set Bedienungsanleitung Seite 82

Werbung

7
Inbetriebnahme
7.2
Erstinbetriebnahme
7.2.1
7-
Erstinbetriebnahme
7200
Erstinbetriebnahme
7.2
Sernder und Empfänger ausrichten
7- Inbetriebnahme_Erstinbetriebnahme_Ausrichten
Sernder und Empfänger ausrichten
7.2.1.1
Ausrichten vorbereiten
Ausrichten vorbereiten
7- Inbetriebnahme_Erstinbetriebnahme_Ausrichtung_vorbereiten
7.2.1.2
Justageschablonen
Justageschablonen
7- Inbetriebnahme_Erstinbetriebnahme_Justageschablonen
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
7-2
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Beachten Sie beim Ausrichten von Sender und Empfänger:
Sender und Empfänger müssen nach der Montage exakt zueinander
und zur Spitze des Oberwerkzeugs ausgerichtet werden. Die vertikale
und horizontale Ausrichtung mit Hilfe der Justageschablonen wird auf
dem Display des Empfängers dargestellt.
Die Ausrichtung von Sender und Empfänger ist auch durchzuführen
nach einem Tausch des Senders oder Empfängers des PSENvip.
Beachten sie bei der Vorbereitung der Ausrichtung:
Sie haben Sender und Empfänger ordnungsgemäß an die Abkant-
presse montiert (siehe Kapitel 5, "Montage") und elektrisch verdrahtet
(siehe Kapitel 6, "Verdrahtung").
Sie haben die Abkantpresse am rechten und linken Rand mit einem
Oberwerkzeug bestückt.
Schalten Sie die Versorgungsspannung des PSENvip ein.
Zwei Justageschablonen unterstützen zusammen mit der Anzeige auf
dem Display bei der Ausrichtung von Sender und Empfänger.
Beachten Sie die unterschiedlichen Aussparungen der beiden Justage-
schablonen im Bereich des Fadenkreuzes. Bei der linken Justagescha-
blone in folgender Abbildung befindet sich das Fadenkreuz in einer
rechteckigen Aussparung. Die unterschiedlichen Formen erleichtern
Aussagen über die Bewegungsrichtung bei der Ausrichtung von Sender
und Empfänger.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Psenvip rl d set