3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Sicherheit_Werkzeugformen_Beispiele
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
3-8
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
WARNUNG!
Quetschen und Einklemmen der Finger oder Hände!
Es können zusätzliche Gefahrenstellen in Bereichen vorhanden
sein, die vom PSENvip nicht überwacht werden.
In diesen Bereichen besteht erhöhte Gefahr durch Quetschen
und Einklemmen von Fingern oder Händen.
Sichern Sie diese Bereiche durch geeignete, zusätzliche Maß-
nahmen!
– Führen Sie eine Gefahrenanalyse durch!
– Legen Sie den Umschaltpunkt, der das Bremsen auf lang-
same Geschwindigkeit einleitet, höher. Er muss noch höher
liegen als bei Verwendung von Werkzeugen der Werkzeug-
klasse 2. Der Umschaltpunkt muss von der Sicherheits-
steuerung überwacht werden.
– Jeder Pressenhub muss vom Bediener vor dem Einleiten
quittiert werden.
Beachten Sie auch die folgenden Hinweise auf Gefahrstellen in Berei-
chen, die von der Schutzeinrichtung nicht erfasst und überwacht wer-
den können.
Beispiel: Oberwerkzeug mit einer Gefahrenstelle außerhalb des vom
PSENvip überwachten Bereichs
Fig. 3-3:
Gefahrenstelle im nicht überwachten Bereich
Beispiel: Die Verwendung von Werkzeugen, die vom Schutzfeld des
PSENvip nicht vollständig erfasst werden (z. B. Werkzeuge mit Radien