Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge; Eingänge; Maße, Gewichte - Balluff BML-S1G0-B7-M5E-0-S284 Serie Betriebsanleitung

Absolutes magnetkodiertes wegmesssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BML-S1G0-B/S7_ _-M5E_-_0-(SA26-)S284
Absolutes magnetkodiertes Wegmesssystem
9
Technische Daten (Fortsetzung)
9.4
Ausgänge
SSI (BML-S1G0-S...)
Ausgang absolut
RS422 Differenzsignal
Bitanzahl
24, 25, 26, 32
(incl. Fehler- und Nullbit)
Kodierung
Binärcode oder Gray-Code
Zählrichtung
Steigend oder fallend (siehe
Bild 4-1 bis Bild 4-3)
SSI-Daten
Fehlerbit, Position
SSI-Taktfrequenz f
– 70 kHz...1400 kHz bei
Clk
– 70 kHz...900 kHz bei
Abtastfrequenz max.
Taktfrequenz f
übertragener Bits + 3)
BiSS C (BML-S1G0-B...)
Ausgang absolut
RS422 Differenzsignal
Bitanzahl
40 (4 Nullbit + 28 Position +
1 Fehler + 1 Warnung +
6 CRC)
Kodierung
Binärcode
Zählrichtung
Steigend (siehe Bild 4-1 bis
Bild 4-3)
BiSS C-Daten
Nullbit, Position, Fehlerbit,
Warnbit, CRC
BiSS C-Taktfrequenz
100 kHz...10 MHz
Max. Abtastrate
bei f
= 10 MHz
110 kHz
Clk
bei f
= 100 kHz
2 kHz
Clk
Zusätzlicher Ausgang Echtzeit
BML-S1G0...-M5EA-...
– analoges, inkrementelles
– 1 Vss (Sinus-, Cosinus-
BML-S1G0...-M5EQ-...
– digitales, inkrementelles
– Auflösung min. Flankenab-
9.5
Eingänge
Clock
RS 422 Differenzsignal
Startset
10...28 V gegen GND > 0,5 s
www.balluff.com
32 Datenbits
24/25/26 Datenbits
/(Anzahl
Clk
Echtzeitsignal
signal), 2 mm Periode
Echtzeitsignal RS 422
stand siehe Tab. 6-3
9.6
Maße, Gewichte
Leseabstand
0,2...0,8 mm,
Sensorkopf – Maßkörper
empfohlen: 0,4 mm
Max. Messlänge
– SSI: siehe Tab. 9-1
– BiSS: 48 m
Gehäusewerkstoff
Zinkdruckguss vernickelt,
verchromt
Anschlussart
Stecker M12x1, 12-polig
Gewicht (Sensorkopf)
65 g
Max.
Anzahl
Auflösung
Bits
Messlänge
2 m
24
4 m
25
0,9765625 µm
(1000/1024 µm)
8 m
26
48 m
32
2 m
24
4 m
25
8 m
26
48 m
32
4 m
24
8 m
25
16 m
26
48 m
32
10 m
24
20 m
25
40 m
26
48 m
32
20 m
24
40 m
25
48 m
26
48 m
32
Tab. 9-1:
Max. Messlänge SSI/BiSS + max. Verfahrgeschwindigkeit.
Wenn eine digitale Echtzeitschnittstelle vorhanden ist, ist
die max. Verfahrgeschwindigkeit zusätzlich durch den min.
Flankenabstand definiert, siehe Tab. 6-3 auf Seite 22
Interpolations-
faktor
2048
v = 0...10 m/s
2000
1 µm
v = 0...5 m/s
1000
2 µm
v = 0...10 m/s
400
5 µm
v = 0...10 m/s
200
10 µm
v = 0...10 m/s
deutsch
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis