wählt werden muss. Nicht jede Holzsorte weist nämlich
die gleiche Leitfähigkeit auf, sodass die Hölzer in be-
stimmte Klassen (Mat.-Nr.) eingeteilt werden. [9]
So sind beispielsweise bei der Pinie und der Douglasie
(Mat.-Nr. 12) die Messwiderstände identisch zu der tat-
sächlichen Holzfeuchte.
Hingegen entspricht derselbe Widerstand bei der Zirbel-
kiefer (Mat.-Nr. 02) einer höheren Holzfeuchte. Aus die-
sem Grund sind im Messgerät verschiedene Widerstands -
kurven hinterlegt, von denen in Abbildung 11 vier Kurven
dargestellt sind.
Einfluss der Temperatur
Die Leitfähigkeit wird darüber hinaus durch die Tempera-
tur des Holzes beeinflusst. So verursacht eine Tempera-
turerhöhung im hygroskopischen Feuchtebereich eine
scheinbare Erhöhung der Feuchte um 0,03 bis 0,15 % [1].
Dieser Messfehler lässt sich über die Temperaturkom-
pensation des Messgerätes korrigieren. [10]
In Abhängigkeit von der Gerätetemperatur werden die Wi-
derstandskurven der ausgewählten Holzsorte automatisch
angepasst (siehe Abbildung 12).
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0,01
Abbildung 11: Holzfeuchte in Abhängigkeit des gemessenen Widerstands für die Sorten 02, 12, 24, 27 bei 20 °C
0,1
1
10
Widerstand [MOhm]
3. Holz – Feuchtigkeitsbestimmung
Um präzise Feuchtemessungen durchführen zu können,
müssen die Holztemperatur und die Messgerätetempera-
tur identisch sein.
Praxistipp:
Zur schnellen Kontrolle der Holzoberflächentemperatur
kann ein Pyrometer eingesetzt werden.
Ist dies nicht gegeben (z.B. kaltes Holz oder Messung wäh-
rend einer Holztrocknung), kann an den 5-Pol-Stecker ein
Pt100-Sensor angeschlossen werden.
Das Messgerät erkennt den Sensor im Holzfeuchte-Mess-
modus (120) automatisch und kompensiert den Messfeh-
ler entsprechend der Pt100-Temperaturmessung.
Vorgehensweise bei
nicht klassifizierten Holzsorten
Die Beschreibung des Widerstandsprinzips und der damit
verbundenen Klassifizierung der Holzsorten macht deutlich,
dass für das zu messende Holz eine Widerstands-/Feuch-
te kurve (Materialnummer) gegeben sein muss.
100
1.000
3.2 – 03
02
12
24
27
10.000
100.000
1.000.000