TS 140/150
– Einstech-Temperatursensor
Dieser Sensor der Genauigkeitsklasse B weist als Beson-
derheit einen Edelstahlgriff und eine Edelstahlmessspitze
(Durchmesser 4 mm) auf und eignet sich dementspre-
chend besonders für die Temperaturmessung in:
• Lebensmitteln
Messbereich -40 °C ... +400 °C
Bei der Handhabung sind folgende
Punkte zu beachten:
1. Sensorspitze mindestens 5 cm tief in das Messgut
einbringen, damit keine Fremdeinflüsse (z.B. kalter
Luftstrom) das Messergebnis verfälschen.
2. Ablesung des Messwertes – je nach Art des Messgu-
tes – nach etwa 20 (z. B. Wasser) bis 180 Sekunden
(z.B. Schüttgut) Ansprechzeit.
A
B
B
C
C
A
G
A
2. Temperatur und relative Luftfeuchtemessung
2.3 – 04
Messvorgang
Bei jeder Temperaturmessung sind dann folgende
Arbeitsschritte durchzuführen:
1. Sensor in Abhängigkeit von der Messaufgabe
und dem Einsatzgebiet auswählen.
2. Die Handhabung und Messvorbereitungen entspre-
chend den ausgewählten Sensoren durchführen.
3. Sensor mit dem Verbindungskabel TC 30 SDI
an das T2000 anschließen.
4. Einschalten des T2000.
5. Einstellung der Sensornummer 150 überprüfen.
Ist diese nicht eingestellt, 150 auswählen.
6. Zwischen Sensor und Messgut muss erst ein Tempe-
raturausgleich erfolgen. Der Sensor muss dazu erst die
Temperatur des Messgutes „annehmen", bevor eine
präzise Messung erfolgen kann (Ansprechzeit).
7. Die Temperatur – entsprechend der Ansprechzeit
(siehe Bedienungsanleitung) des eingesetzten
Sensors – im Sensorfeld 1 ablesen.
Bauformen und Anwendungsbereiche:
Sensor mit Einstechspitze (A)
für Messungen in plastischen und
pastösen Medien.
Tauchsensor (B) für Messungen
in Flüssigkeiten, pulvrigen Medien,
Luft und Gasen.
Freier Sensor (C) für Messungen
in Luft und Gasen.
Schwertsensor (D) für Messungen
in Papier-, Karton- und Textilstapeln.
Oberflächensensor mit flacher
Messspitze (E) für Messungen an guten
Wärme leitern, auf glatten und planen
Oberflächen.
Sensoren mit hitzebeständiger
Mess spitze (F) für Messungen bei
extrem hohen Temperaturen.
Oberflächensensor mit federndem
Thermoelementband (G) für schnelle
Messungen auf nicht planen Oberflächen.
A
B
C
D
E
F
G