AK-CC55 Einzelverdampfer und AK-CC55 Einzelverdampfer mit Display (UI)
Kontakt:
Die Abtauung wird über ein Kontaktsignal an einem Digitaleingang gestartet.
Bild 10: Start der Abtauung
Netzwerk:
Das Abtaustartsignal wird von einem Systemmanager über die Datenübertragung empfangen.
Adaptive Abtauung:
Hier wird die Abtauung basierend auf der intelligenten Erfassung der Verdampferleistung gestartet.
Max. Thermostatlaufzeit:
Wenn die Gesamtzeit einen voreingestellten Wert überschritten hat, wird eine Abtauung eingeleitet.
Manuell:
Eine zusätzliche Abtauung kann über die Abtautaste auf dem Display AK-UI55 Set (jedoch nicht mit Anwendung 5)
oder über eine Parametereinstellung aktiviert werden. Alle genannten Methoden können parallel verwendet
werden – wenn nur eine davon aktiviert ist, wird eine Abtauung gestartet.
Abtaubeendigung
Das Abtauen kann beendet werden durch:
• Zeit
• Temperatur mit einem oder zwei Abtaubeendigungsfühlern (mit Zeit als Sicherheit)
Verdichter läuft während der Heißgasabtauung
Wenn die Abtaumethode auf „Gas" eingestellt ist, ist der Verdichter während der Abtauung eingeschaltet. (Nur für
Anwendungssituationen, die einen Verdichterausgang enthalten.)
Lüfter
Die Lüfter können während des Abtauens gestoppt oder betrieben werden. Sie können auch laufen und dann bei
einer eingestellten Temperatur gestoppt werden. Das Temperatursignal wird vom Abtau-Stoppfühler empfangen.
Abtausequenz
1.
Pump down
2.
Abtauung
3.
Warten nach der Abtauung
4.
Ablassen (Ablassverzögerung. Nur Heißgas)
5.
Abtropfen
6.
Lüfterverzögerung
Echtzeituhr
Der Regler verfügt über eine eingebaute Echtzeituhr, mit der die Abtauung gestartet werden kann. Diese Uhr hat
eine Gangreserve von vier Tagen.
Wenn der Regler an eine Datenübertragung angeschlossen ist, wird die Uhr automatisch von einem Danfoss-
Systemmanager aktualisiert.
Koordinierte Abtauung
Es gibt zwei Möglichkeiten für eine koordinierte Abtauung.
© Danfoss | Climate Solutions | 2021.11
BC364229688105de-000101 | 14