Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Fühler Und; Des Reglers; Manuelle Ventilsteuerung; Manuelle Pumpensteuerung - Danfoss ECL 9600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfung der Fühler
Jeder Fühler kann durch Ablesen der
gemessenen Temperatur ( P 1.0-P 9.0)
überprüft und das Ergebnis in jedem
einzelnen Fall ausgewertet werden.
Der normale Meßbereich beträgt -60 °C
bis +120 °C (Der Raumfühlereingang
jedoch -60 ° bis +180°C). Außerhalb
dieses Bereichs werden angezeigt:
-- 2 waagerechte Balken bei
unterbrochenem Fühler
--- 3 waagerechte Balken bei
kurzgeschlossenem Fühler.
Überprüfung des Reglers
Der Regler wird automatisch beim
Anschluß an die Netzspannung
überprüft.
Alle Segmente auf dem Display werden
ca. 2 Sekunden lang angezeigt, wenn
der Regler in Ordnung ist.

Manuelle Ventilsteuerung

Die Ventile können manuell gesteuert
werden, indem der Betriebsarten-
wahlschalter in Stellung
gebracht wird.
Das Ventil wird durch Drehen des
Knopfes d) ganz nach rechts geöffnet
(Parallelverschiebung im Heizkreis 1). Es
wird durch Drehen des Knopfes ganz
nach links, geschlossen.
Das Ventil in Heizkreis 2 wird durch
Drehen des Knopfes h) ganz nach
rechts, geöffnet (Parallelverschiebung in
Heizkreis 2). Das Ventil wird durch
Drehen des Knopfes ganz nach links
geschlossen.
BC-HM
Wenn die Drehrichtung des Stellantriebs
nicht der Anzeige auf dem Display
entspricht, sind die Leitungen zu dem
betreffenden Stellantrieb zu tauschen.

Manuelle Pumpensteuerung

Wenn der Betriebsartenwahlschalter in
Stellung
Positionswähler b) in Stellung 0 steht,
können die Pumpenausgänge manuell
durch Drücken der "SET"-Taste
gesteuert werden. Wenn Stellung
annulliert wird wird diese Einstellung
gespeichert.
Pumpensteuerung
Umwälzpumpen im Heizkreis 1 und 2
sind wie unten angegeben im Betrieb:
- T
- T
Bei Pumpenstop hat die Pumpe einen
Nachlauf von 3 Minuten.
Wenn Kreis 2 für Warmwasser-
temperatursteuerung angewandt wird,
folgt der Pumpenausgang dem in P8.4
gewählten Uhrenkanal (Ziffer links im
.
Display). Frostschutzfunktion wird
annulliert, wenn die Einstellung zwischen
1 - 8 steht. Wenn die Einstellung auf 0
steht ist die Frostschutzfunktion aktiv
und die Pumpe folgt dem Uhrenkanal
der für Heizkreis 2 gewählt wurde.
VI.74.D1.03 © Danfoss 11/95
steht und der
> 20 °C (T
= berechnete
ref
ref
Vorlauftemperatur)
< 2 °C (Frostschutz)
Außen
Uhren-
einstellung
Normalbetrieb
Reduzierter
Betrieb
Relaisstellung
Kontakt
geschlossen
Kontakt offen
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis