Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 78

Werbung

7.2
Die Ausgänge 8RO,
8ROe, 8IO und MultiFlex
Die 8RO, 8ROe, 8IO und MultiFlex haben Relaisaus-
gänge, die sich schließen, wenn der Aufruf für ON (Ein)
erfolgt, und die sich öffnen, wenn der Aufruf für OFF
(Aus) erfolgt. Wenn ein Ausgangspunkt geschlossen (ON)
ist, leuchtet die LED direkt über der Ausgangsklemme rot.
Diese Karten verwenden Kontakte der Form C, die fest-
legen, ob die Verbindung während eines Stromausfalls
offen oder geschlossen ist. Ein ausfallsicherer Dip-
Schalter wird dazu verwendet, den Verbindungsstatus
während eines Netzwerkausfalls zu bestimmen.
7.2.1
Kontakte der
Verdrahtungsform C
Abbildung 7-8 zeigt die Verdrahtung des Kontakts der
Form C mit drei Anschlussklemmen.
Ein Draht der zweiadrigen Verbindung sollte stets mit
der mittleren Klemme verbunden sein. Der zweite Draht
muss an der Öffnerklemme (wenn das Relais während
eines Stromausfalls geschlossen sein soll [ON]) oder an
der Schließerklemme angeschlossen werden (wenn das
Relais während eines Stromausfalls offen sein soll [OFF]).
RELAY IS
CLOSED
ON POWER
FAILURE
N.C.
N.O.
Abbildung 7-8
- Kontaktverdrahtung der Form C
7.2.2
MultiFlex-Relaisausgänge
Die MultiFlex-Karten, die über Relaisausgänge (alle
Modelle mit Ausnahme der MultiFlex 16) verfügen, haben
jeweils acht Relais, die sich erregen und aberregen, um
Ausgangslasten zu regeln.
Wenn ein Ausgang auf einer dieser Relais eingerichtet
wird, müssen Sie zwei wichtige Entscheidungen treffen:
1.
Soll der Befehl ON (Ein) von Ihrem Regler
bedeuten „Relais erregen" oder „Relais
aberregen" und
2.
wenn das Relais aberregt ist, wie es der Fall ist,
wenn die 8RO oder 8IO offline oder spannungs-
los ist, sollen die Kontakte OFFEN oder
GESCHLOSSEN sein?
Der erste Entscheidung wird getroffen, indem der
ausfallsichere Schalter eingestellt wird. Hierbei handelt
es sich um eine Gruppe von acht Schaltern mit der
7-10
E2 RX/BX I&O-Handbuch
RELAY IS
OPEN ON
POWER
FAILURE
N.C.
N.O.
Bezeichnung S2 auf der 8RO, 8ROe und 8RO-FC, S3 auf
der 8IO und S1 auf der MultiFlex-Plug-In-Ausgangskarte.
Jeder Schalter entspricht einem Ausgang auf der Karte
(Schalter 1 = Ausgang 1 usw.).
Die zweite Entscheidung wird getroffen, indem
entweder eine ausfallsichere Brücke (für ältere 8RO-
Versionen) eingestellt wird oder indem die Last an eine der
Schließer- oder Öffnerklemmen auf dem Kontakt der
Form C verdrahtet wird (alle anderen Ausgangskarten).
Tabelle 7-3 zeigt, wie der ausfallsichere Schalter, die
Brücken und/oder Kontakte der Form C konfiguriert
werden sollten, und zwar basierend darauf, wie der
Ausgang während des Normalbetriebs sowie während
eines Netzwerk-/Stromausfalls reagieren sollte.
Reglerbefehl
Aus-
u. Kontakt-
fallzu-
zustand
stand
EIN=GE-
EIN
SCHLOSSEN
AUS=OFFEN
EIN=GE-
AUS
SCHLOSSEN
AUS=OFFEN
EIN=OFFEN
EIN
AUS=GE-
SCHLOSSEN
EIN=OFFEN
AUS
AUS=GE-
SCHLOSSEN
Tabelle 7-3
- Ausgangskarte - Ausfallsicherung und
Schaltereinstellungen
7.2.3
Einstellung des
ausfallsicheren Dip-Schalters
Der ausfallsichere Dip-Schalter bestimmt den Zustand
des Relais, wenn die Kommunikation zwischen der Karte
und dem E2 ausfällt. Die ausfallsicheren Dip-Schalter sind
mit S2 auf der 8RO und Schalter S3 auf der 8ROe und 8IO
beschriftet. Jede der acht Wippen auf dem ausfallsicheren
Dip-Schalter entspricht einem Ausgang auf der Karte.
Stellen Sie die Wippe in die Position AUF, um das Relais
zu schließen und schalten Sie den Ausgang während eines
Netzwerkausfalls auf ON (Ein). Stellen Sie die Wippe in
Brücke
Schal-
oder
ter
Kontakte
stellen
der Form
auf:
C stellen
auf:
AUF
normal
geschlossen
AUF
normal
offen
AB
normal
offen
AB
normal
geschlossen
026-1611 Rev 1 05-05-03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac