Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 124

Werbung

Verdrahten Sie
Ausgangsgerät
Ausgangskartenk
ontakte mit:
Vitrinenventilatore
normal geschlossen
n
Kühlmagnetventil
normal geschlossen
Abtauung
normal offen
Flüssigkeitsleitungs
normal offen
magnetventil (nur
Heißgasabtauung)
EEPR (nur ESR8-
Keine (ESR8-Punkt)
geregelte
Kreisläufe)
Tabelle 9-6
- Sauggruppenausgänge
9.4
Vitrinenregelungskreislä
ufe
9.4.1
Übersicht
Vitrinenkreisläufe, die CC-100-, CS-100- oder EC-2-
Karten zur Vitrinenregelung verwenden, stützen sich auf
Vitrinenkreislaufregelungsanwendungen im E2, die
erforderliche Sollwerte, Abtauzeitpläne und sonstige
Regelungsparameter liefern. Anders als
Standardkreislaufanwendungen regeln
Vitrinenregelungskreisläufe die Temperatur in den
Vitrinenkreisläufen nicht direkt; vielmehr wird die
Temperatur für jede einzelne Vitrine basierend auf den
Sollwerten, die von den verknüpften E2-Reglern geliefert
werden, durch die CC-100- oder CS-100-Karte geregelt.
Einrichtung eines vitrinengesteuerten
Kühlvitrinensystems in einem zweifachen Prozess:
1.
Für jeden Vitrinenkreislauf im Kühlsystem wird
eine separate
Vitrinenregelungskreislaufanwendung mit
eigenen Regelungsparametern erstellt.
2.
Jede CC-100-, CS-100- oder EC-2-Karte wird
mit einer Vitrinenregelungskreislaufanwendung
im E2 verknüpft. Die Verknüpfung erstellt eine
Netzwerkverbindung zwischen dem
Vitrinenregler und der Anwendung, welche die
Informationen bereitstellt, die zur Regelung von
Temperatur, Abtauung, Beleuchtung,
Ventilatoren und Kondensatheizungen
erforderlich sind.
9-10
E2 RX/BX I&O-Handbuch
Stellen Sie den
die
ausfallsicheren
Dip-Schalter auf:
normal geschlossen
(aufwärts)
normal geschlossen
(aufwärts)
normal offen
(abwärts)
normal offen
(abwärts)
Keine (ESR8-
Punkt)
Hinweise
Verdrahten Sie Ventilatoren so, dass sie bei einer
Komm.unterbrechung auf EIN gestellt bleiben.
Verdrahten Sie das Magnetventil so, dass es bei einer
Komm.unterbrechung auf erregt (OFFEN) bleibt.
Abtauheizungen (elektrisch und Heißgas) bleiben während
einer Komm.unterbrechung aberregt (GESCHLOSSEN).
Das Flüssigkeitsleitungsmagnetventil bleibt während einer
Komm.unterbrechung aberregt (GESCHLOSSEN).
Das Verdampferschrittmotorreglerventil sollte an einem Punkt
auf der ESR8-Karte eingesteckt werden.
Dieser Abschnitt im Handbuch behandelt die
Programmierung einer
Vitrinenkreislaufregelungsanwendung und den Prozess
der Verknüpfung einer CC-100-, CS-100- oder EC-2-
Karte mit einer Vitrinenkreislaufregelungsanwendung.
9.4.2
Übersicht über die
Vitrinenkreislaufregelungssoftware
In der CPC-Vitrinenregelungsfamilie gibt es fünf
verschiedene Versionen von Vitrinenregelungssoftware:
• CC-100P - Diese Version regelt die Temperatur in
einer Vitrine mithilfe eines Impulsmodulierten
Ventils, das zu einem bestimmten Prozentsatz einer
festgelegten Zeitdauer auf EIN gepulst wird, um
den notwendigen Kältemittelfluss zu erzielen.
• CC-100LS - Diese Version regelt Temperaturen in
einer Vitrine mithilfe eines flüssigkeitsseitigen
Schrittmotorventils. Dieses Ventil kann
verschiedene Positionen zwischen 0 % und 100 %
einnehmen. Daraufhin kann die CC-100-Karte den
genauen Kältemittelfluss bereitstellen, der zum
Erzielen des Vitrinensollwertes erforderlich ist.
• CC-100H - Diese Version regelt Temperaturen in
einer Vitrine mithilfe eines flüssigkeitsseitigen
Verdampfers oder Druckreglers (EEPR). Dieses
Ventil kann verschiedene Positionen zwischen 0 %
und 100 % einnehmen. Daraufhin kann die CC-
100-Karte den genauen Saugdruck liefern, der zum
Erzielen des Vitrinensollwertes erforderlich ist.
026-1611 Rev 1 05-05-03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac