Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 120

Werbung

sechs verschiedene Temperatursensoren im Kreislauf und
kombiniert sie in einen einzigen Wert, der mit dem
Sollwert verglichen wird.
9.3.1.3
Serienregelung
Bei der Serienregelung wird die Kreislauftemperatur
durch einen elektronischen Verdampferdruckregler
(EEPR) geregelt. Der EEPR wird durch einen PID-
Algorithmus geregelt, der das Ventil stufenweise von 0 %
bis 100 % öffnet, und zwar je nachdem, wie weit entfernt
die Kreislauftemperatur vom Sollwert liegt.
Die Serienregelung erfordert den Einsatz einer ESR8-
Schrittmotorregler-Ausgangskarte, die von CPC bezogen
werden kann.
9.3.2
Abtauregelung
Abtauzyklen in einer Standardkreislaufanwendung
können mit drei Methoden eingeleitet werden: nach
Zeitplan (zu spezifischen Zeiten, die vom Benutzer
programmiert werden), durch einen externen Auslöser (ein
vom Benutzer eingeleitetes Signal, z. B. ein Schalter oder
eine Taste) oder durch einen manuellen Befehl (der auf
dem vorderen Bedienfeld des E2 vom Benutzer eingeleitet
wird).
9.3.2.1
Abtauzustände
Der Abtauzyklus für eine Standardkreislaufanwendung
besteht aus drei Schritten.
1.
Abpumpen (nur Elektr. u. Heißgas) - Der
Abtauzyklus beginnt mit diesem Schritt
unmittelbar nachdem das Kühlmagnetventil
ausgeschaltet wird. Während der Abpumpphase
wartet die Anwendung, bis die vom Benutzer
vorgegebene Zeit verstrichen ist, bevor die
Abtauheizung eingeschaltet wird. Dadurch wird
das Kältemittel im Verdampfer abgelassen, bevor
die Abtauheizung aktiviert wird. Der/die
Verdichter bleiben während des Abpumpens
eingeschaltet.
2.
Abtauen - Während der Abtauphase ist die
Kühlung deaktiviert. Wenn eine elektrische
Abtauung verwendet wird, sind die Heizungen
eingeschaltet. Wird Heißgas verwendet, dann
wird beheiztes Kältemittel durch die Schlange
gepumpt. Diese Phase dauert so lange, bis der
Abtauvorgang beendet wird (Informationen über
die Beendigung des Abtauvorgangs finden Sie in
Abschnitt 9.3.2.3).
3.
Ablauf (nur Elektr. u. Heißgas) - Nach
Deaktivierung der Abtauung wartet die
Anwendung so lange, bis die Ablaufzeit
verstrichen ist, und ruft dann wieder den
Kühlmodus auf. Dadurch kann geschmolzenes
9-6
E2 RX/BX I&O-Handbuch
Eis im Verdampfer von der Schlange ablaufen,
damit es nicht erneut friert, wenn die Kühlung
wieder beginnt. Nachdem die vom Benutzer
vorgegebene Ablaufzeit verstrichen ist, wird der
Abtauzyklus beendet.
9.3.2.2
Abtautypen
Es gibt zahlreiche verschiedene Methoden zum
Abtauen einer Kühlvitrine. Eine
Standardkreislaufanwendung kann fünf unterschiedliche
Strategien für fünf verschiedene Abtauarten einsetzen.
Zeitsteuerung und Gegenluft
Das zeitgesteuerte Abtauen und das Gegenluftabtauen
sind zwei unterschiedliche Abtaustrategien; beide werden
jedoch auf ähnliche Weise durch eine
Standardkreislaufanwendung geregelt. Bei beiden
Abtautypen wird am Verdampfer keine Wärme
angewendet. Die Anwendung schaltet das
Kühlmagnetventil während des Abtauzyklus ganz einfach
aus.
Wenn diese Abtautypen verwendet werden, sind keine
Abpump- und Ablaufzeiten erforderlich; deshalb sind
diese auch nicht Teil des Abtauzyklus.
Heißgas und Gegenzyklusheißgas
Heißgas und Gegenzyklusheißgas erfordern die
Verwendung von Heißgas aus den Kühlleitungen.
Während dieser Abtauarten öffnet die Anwendung das
LLS des Kreislaufs UND überträgt einen Befehl an das
Kühl-Rack, um das Haupt-LLS zu öffnen. Daraufhin wird
beheiztes Kältemittel durch die Verdampferschlange
gepumpt.
Alle benutzerdefinierten Abpump- und Ablaufzeiten
werden normal eingehalten.
Elektrische Abtauung
Bei der elektrischen Abtauung werden zum Abtauen
der Verdampferschlange elektrische Heizungen
verwendet. Während der elektrischen Abtauung schaltet
die Anwendung den Abtauausgang auf EIN, um die am
Ausgang angeschlossenen Heizungen zu aktivieren.
Alle benutzerdefinierten Abpump- und Ablaufzeiten
werden normal eingehalten.
9.3.2.3
Abtaubeendigung
Sowohl die Start- als auch die Endzeit eines
Abtauzyklus wird vom Benutzer festgelegt. Die Abpump-,
Abtau- und Ablaufphasen haben alle eine festgelegte
Dauer und wenn die letzte Phase des Zyklus
abgeschlossen ist, wird das Abtauen beendet.
Eine Standardkreislaufanwendung kann jedoch so
programmiert werden, dass die Abtauphase des
Abtauzyklus schon früher beendet wird, wenn die
026-1611 Rev 1 05-05-03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac