Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 76

Werbung

Sensortyp
Temperatur
12V-100 LB
12V-200 LB
12V-500 LB
5V-100 LB
5V-200 LB
5V-500 LB
Kältemittelleckage
Kältemittelstand
Flüssigkeitsstand
Lichtwert
Linear
Feuchte
Impulszähler
kW-Wandler
Taupunkt
Tabelle 7-2
- Sensor-Eingangstypen
Select Eng. Units (Technische Einheiten
auswählen) Die technischen Einheiten des Sensor-
wertes werden im Feld Select Eng. Units (Tech.
Einheiten auswählen) eingegeben. Dieser Wert wird
automatisch auf eine geeignete Standardeinheit
eingestellt, wenn der Sensortyp geändert wird. Zur
Auswahl einer anderen technischen Einheit drücken
7-8
E2 RX/BX I&O-Handbuch
Beschreibung
Temp.sensor
12 V DC 100 PSI Wandler
(1-6 V DC-Ausgang) (nicht
mehr lieferbar)
12 V DC 200 PSI Wandler
(1-6 V DC-Ausgang) (nicht
mehr lieferbar)
12 V DC 500 PSI Wandler
(1-6 V DC-Ausgang) (nicht
mehr lieferbar)
5 V DC 100 PSI Wandler
(0,5-4,5 V DC-Ausgang)
5 V DC 200 PSI Wandler
(0,5-4,5 V DC-Ausgang)
5 V DC 500 PSI Wandler
(0,5-4,5 V DC-Ausgang)
Kältemittel-Leckdetektor
(nicht IRLDS)
Kältemittelstandfühler
Flüssigkeitsstand-
schwimmersensor
Lichtwertsensor
Linearer Ausgangssensor für
allgemeine Zwecke
rF-Sensor
Kilowatt-Wert von kW-
Wandler-Impulszählwerten
(siehe Einheiten pro Impuls
Seite 7-8
auf
)
Kilowatt-Wandler, der ein
Signal von 4-20 mA/0-5 V
verwendet
Taupunktfühler
Sie
oder
, um die Optionen zu durchlaufen,
oder wählen Sie die Einheit aus
[Suchen].
Units Per Pulse (Einheiten pro Impuls) Das
Feld „Units Per Pulse" (Einheiten pro Impuls)
erscheint nur dann, wenn im Feld „Sensor Type"
(Sensortyp) „Pulse Accum" (Impulszähler)
eingegeben wird.
Der E2 kann einen analogen kW-Wert erzeugen,
indem die Anzahl der Impulse von den Impuls-
zählerausgängen eines kW-Wandlers gezählt wird.
Jeder Impuls von einem Wandler bedeutet, dass eine
feste Anzahl von kW verwendet wurde.
Die Anzahl von kW pro Impuls ist unterschiedlich
und hängt von dem verwendeten Wandlertyp ab. Die
genaue Anzahl von kW pro Impuls entnehmen Sie
der Wandlerdokumentation; geben Sie diesen Wert in
dieses Feld ein.
Default on Open (Standard wenn offen) Der
hier gesetzte Wert legt den Wert fest, den das Gerät
meldet, wenn an der Sensoreingangsverbindung ein
„offener" Zustand festgestellt wird. Ein „offener"
Zustand könnte das Ergebnis eines defekten Kabels
zu einem Sensor oder eines Sensorfehlers sein.
Default on Short (Standard bei Kurzschluss)
Die numerische Eingabe in diesem Parameter ist der
Standardwert, den der Analogeingang melden würde,
wenn an der Sensoreingangsverbindung ein Kurz-
schluss festgestellt wird. Ein Kurzschluss könnte auf
ein beschädigtes Kabel oder einen Sensorfehler
zurückzuführen sein.
Default Other (Standard für Sonstiges) Der
Wert, der unter „Default Other" (Standard für
Sonstiges) erscheint, ist der Wert, der gemeldet wird,
wenn der Eingang nach einer gewissen Zeit nicht
aktualisiert wird. Wenn ein Fehler auftritt, der es
verhindert, dass die Eingangskarte den Wert an den
Sensor meldet, wird der in diesem Parameter ein-
gestellte Wert gemeldet.
Sensor Offset (Sensorversatz) Wenn bei einem
Sensor ein numerischer Wert
zu dem berechneten Wert addiert oder subtrahiert
werden soll, wird diese Zahl hier eingegeben. Der
Wert kann positiv oder negativ sein. Für Sensoren
müssen manchmal Versatzwerte eingegeben werden.
Der in diesem Feld eingegebene Versatz erscheint in
den Einheiten, die im Feld „Eng Units" (Technische
Einheiten) ausgewählt wurden, NICHT in Millivolt.
Output (Ausgang) Dieses Feld zeigt die Ver-
knüpfung zwischen dem Eingang und der/den
(LOOK-UP)
026-1611 Rev 1 05-05-03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac