Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 177

Werbung

10.10.1 Zugriff auf das
Alarmmeldungsprotokoll
Das Alarmmeldungsprotokol kann durch Drücken der
Alarmsymboltaste
auf dem Regler aufgerufen
werden
10.10.2 Anzeige des
Reglermeldungsprotokolls
Die aktuelle Anzahl der Meldungsprotokolleinträge
(das hervorgehobene Protokoll) wird oben rechts am
Meldungsprotokollbildschirm angezeigt. Die Anzahl der
Alarme und/oder Hinweise im Meldungsprotokoll
insgesamt wird unter dem aktuellen Feld eingeblendet.
Zum Navigieren zwischen Meldungsprotokolleinträgen
betätigen Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste.
Abbildung 10-17
- Alarmmeldungsprotokoll
Das Alarmmeldungsprotokoll ist in fünf Kategorien
unterteilt:
• Date (Datum)
• Time (Zeit)
• State (Zustand)
• Property or Board/Point (Eigenschaft oder Karte/
Punkt)
• Message (Meldung)
10.10.3 Datum und Zeit
Die Spalten „Date" (Datum) und „Time" (Zeit) zeigen
ganz einfach das Datum und die Uhrzeit an, wann der
Alarm oder Hinweis erzeugt und vom Regler protokolliert
wurde.
Alarme
10.10.4 Zustand
Die Spalte „State" (Zustand) beschreibt den Alarmtyp,
den aktuellen Alarmzustand und ob der Alarm bestätigt
wurde. Es gibt drei mögliche Alarmzustände:
• ALARM - Eine Warnung mit hoher Priorität, die in
der Regel auf eine Bedingung hinweist, der
Beachtung geschenkt werden muss.
• NOTICE (Hinweis) - Eine Meldung mit niedriger
Priorität, die in der Regel auf eine Bedingung oder
eine Systemänderung hinweist, die nicht beachtet
werden muss oder die eventuell in Zukunft beachtet
werden muss.
• FAIL (Fehler) - Eine Fehler ist eine besondere
Meldung, die auf einen Fehler im E2-System, in
einer Anwendung oder einem Eingangs- oder
Ausgangsgerät hinweist, das von einer Anwendung
geregelt wird (z. B. ein Sensor oder Ventilator).
10.10.4.1 Alarme „Rückkehr auf normal"
und „Zwangsweise auf normal"
Solange die Bedingung vorliegt, die zur
Alarmmeldung führte, zeigt das Feld „State" (Zustand) je
nach Alarmtyp entweder ALARM, NOTICE (Hinweis)
oder FAIL (Fehler). Wenn die Bedingung, die zum
Alarm, Hinweis oder Fehler führte, berichtigt wird, ändert
sich die Meldung im Feld „State" (Zustand) und zeigt die
Berichtigung an.
Es gibt zwei Methoden, mit denen ein Alarm, ein
Hinweis oder Fehler berichtigt werden kann:
• Return-To-Normal - „Return-To-Normal"
(Rückkehr auf normal) bedeutet, dass sich die
Bedingung, die zum Alarm, Hinweis oder Fehler
führte, ohne Eingreifen wieder normalisiert hat,
oder der E2 hat die Bedingung automatisch
berichtigt. Wenn ein Alarm auf normal
zurückkehrt, wird vor dem Alarmzustand im Feld
„State" (Zustand) ein „N-" eingeblendet.
• Reset (Forced)-To-Normal - „Reset-To-Normal"
(Zwangsweise Rücksetzung auf normal) bedeutet,
dass der E2 von einem Benutzer dazu gezwungen
wurde, die Bedingungen für
Alarmsteuerungszwecke als „normalisiert" zu
betrachten. Eine zwangsweise Rücksetzung auf
normal kommt dann vor, wenn ein Alarm mithilfe
der Alarmrücksetztaste
[Alarmrücksetzung] zurückgesetzt wird. Wird ein
Alarm auf normal gezwungen, dann wird vor dem
Alarmzustand im Feld „State" (Zustand) ein „R-"
eingeblendet.
Bedienungsanleitung zur Verwendung des E2
(ALARM RST)
10
-
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac