Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 13

Werbung

1
Einleitung
Bei dem E2-Regler handelt es sich um ein
Mikroprozessor-basiertes Regelungssystem, das die
komplette Steuerung von Verdichtergruppen,
Verflüssigern, Kühlvitrinen und sonstigen Komponenten
im Zusammenhang mit der Kühlstellen- und
Gebäuderegelung übernimmt. Der E2 ist das Regelbauteil
einer Konfiguration mit zwei Netzwerken (RS485 I/O-
und Echelon
Lonworks
®
und Ausgangs-Kommunikationskarten, Software für die
Remote-Kommunikation und eine Vielzahl von Sensoren,
Sonden und Wandlern beinhaltet.
Der E2 betreibt effizient alle Systeme, die
Kältetechnikbauteile (einschließlich Verdichter-Racks und
Verflüssigern) sowie sonstige Komponenten unterstützen,
die nicht in direktem Zusammenhang mit
Kühlstellenregelung stehen, z. B. dezentrale HVAC-
Systeme, Kondensatheizungen und Sensor-Regelmodule.
1.1
Der E2-
Kühlstellenregler
Der E2 RX ist in zwei Modellen erhältlich: dem RX-
300 und dem RX-400. Der E2 RX-300 ist in der Lage, ein
einzelnes Kühlsystem (einschließlich einem Verflüssiger
und bis zu vier Sauggruppen) zu regeln. Der E2 RX-400
ist in der Lage, zwei separate Kühlsysteme (einschließlich
zwei Verflüssigern und bis zu vier Sauggruppen) zu
regeln.
Der E2 RX-Regler wurde in erster Linie zur Regelung
der Temperatur und von Abtauvorgängen in Kühlvitrinen
entwickelt; die Regelung erfolgt entweder direkt
(Anschluss an den E2 über I/O-Karten oder ESR8-
Serienregelungskarten) oder durch die Verwendung von
CC-100-Vitrinenregelungskarten (Anschluss über das
LonWorks-Netzwerk).
Tabelle 1-1 zeigt die funktionellen Unterschiede
zwischen dem RX-300 und dem RX-400.
Funktionen
Sauggruppen
Verflüssiger
Standardschaltkreis
e
Tabelle 1-1
- Vergleich zwischen dem RX-300 und RX-400
Der E2-Kühlstellenregler
-Netzwerke), die Eingangs-
RX-300
RX-400
3
4
1
2
48
64
Funktionen
Vitrinen-
Regelkreise
Leistungsüberwach
ung
Analog-
Sensormodule
Digital-
Sensormodule
Zeitpläne
Tabelle 1-1
- Vergleich zwischen dem RX-300 und RX-400
1.2
Der E2-
Gebäuderegler
Das Gegenstück zum E2 RX bildet der E2 BX, der
HVAC-Systeme für Einzelhandels-, Industrie- oder
gewerbliche Gebäude in Flachbauweise regelt. Die
Hauptfunktion des BX besteht darin, Lüftungsgeräte (Air
Handling Units - AHUs), Dachgeräte (Rooftop Units -
RTUs) und andere Systeme in Zusammenhang mit
Umweltkontrolle in energiesparender Weise zu regeln.
Außerdem bietet der BX umfassende Sensorkontroll-,
Protokollierungs- und Diagrammerstellungsfunktionen,
mit denen der Benutzer genaue Informationen über
Systembedingungen in Echtzeit aufrufen kann. Der BX ist
mit zahlreichen Leistungsüberwachungs- und
Bedarfsregelungsfunktionen ausgestattet, die Ihnen die
erforderlichen Daten liefern, mit denen Sie den
Energieverbrauch an Ihrem Standort so niedrig wie
möglich halten können.
Der E2 BX ist in zwei Modellen erhältlich: dem BX-
300 und dem BX-400. Der einzige wesentliche
Unterschied zwischen dem E2 BX-300 und dem E2 BX-
400 ist die Gesamtzahl der Gebäuderegelgeräte, die über
einen einzigen Regler bedient werden können. Tabelle 1-
2 zeigt die funktionellen Unterschiede zwischen dem BX-
300 und dem BX-400.
RX-300
RX-400
48
64
16
16
Schaltkrei
Schaltkrei
se
se
64
72
64
72
64
64
Einleitung
1
-
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac