Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 166

Werbung

OAT-Abschnitt
Der untere linke Abschnitt am BX-Home-Bildschirm
enthält Statusinformationen für vier unterschiedliche
Werte einschließlich Außenlufttemperatur,
Feuchtigkeitsprozentsatz, Jahreszeit und Lichtwert.
Bedarfsregelungsabschnitt
Direkt unter dem OAT-Abschnitt befinden sich die
Bedarfsregelungsstatusinformationen, welche die Anzahl
der Anwendungen und die Anzahl der abgeworfenen
Lasten anzeigen.
Leistungsüberwachungsabschnitt
In der untersten linken Ecke des BX-Home-
Bildschirms befindet sich der Abschnitt „Power
Monitoring" (Leistungsüberwachung), der den aktiven
kW-Wert und die durchschnittlichen
Leistungsinformationen enthält.
Beleuchtungszeitplanabschnitt
In der Mitte des BX-Home-Bildschirms befinden sich
die Ein- und Aus-Statusinformationen für
Beleuchtungszeitpläne.
Lüftungsgeräteabschnitt
In der oberen rechten Ecke des BX-Home-Bildschirms
zeigt der AHU-Abschnitt die Anzahl der AHUs, die
Temperatur, den Zustand und alle ASP-Informationen.
Zonenabschnitt
Direkt unter dem AHU-Abschnitt befindet sich der
Abschnitt „Zones" (Zonen), der die Anzahl der Zonen,
Temperatur, ob sich die Anwendung im belegten Modus
befindet, CSP und HSP anzeigt.
Sensorregelungsabschnitt
„Sensor Control" (Sensorregelung) befindet sich unten
rechts am BX Home-Bildschirm und enthält Analog- und
Digitalsensoren, Wert-, Befehl- und Statusinformationen.
10.2 Anmeldung und
Zugriffsstufen
Ein E2 kann mit bis zu 25 unterschiedlichen Benutzern
programmiert werden. Ein Benutzer besteht grundsätzlich
aus einem Benutzernamen, einem Kennwort und einer
Zugriffsstufe. Immer wenn ein Benutzername und ein
Kennwort bei der Anmeldung eingegeben wird, sucht der
E2 in den Benutzerdatensätzen nach dem Benutzernamen
und dem Kennwort. Wenn sie gefunden werden, meldet
der E2 den Benutzer mit der für den Benutzer in den
Benutzerdatensätzen konfigurierten Zugriffsstufe an.
Die Zugriffsstufe bestimmt, wie viele Funktionen des
E2 der Benutzer verwenden darf. Der E2 verwendet vier
10-2
E2 RX/BX I&O-Handbuch
Zugriffsstufen; dabei ist 1 die niedrigste und 4 die höchste
Stufe. Tabelle 10-1 enthält eine Beschreibung jeder Stufe
und der Funktionen, auf die sie Zugriff haben.
Stufe 1
Schreibgeschützter Zugriff. Die Benutzer
dürfen in der Regel Statusbildschirme,
Sollwerte und einige Systemeinstellungen
nur einsehen.
Stufe 2
Sollwert- und Bypass-Zugriff. Die
Benutzer dürfen alle unter Stufe 1
erlaubten Aufgaben durchführen; darüber
hinaus können sie Regelungssollwerte
ändern und einige Geräte umgehen.
Stufe 3
Konfigurations- und
Überschreibungszugriff. Die Benutzer
dürfen alle unter Stufe 2 erlaubten
Aufgaben durchführen; darüber hinaus
können sie Systemeinstellungen
überschreiben, neue Zellen erstellen und
neue Anwendungen programmieren.
Stufe 4
Systemadministratorzugriff. Ein Benutzer
der Stufe 2 darf auf alle E2-Funktionen
zugreifen.
Tabelle 10-1
- Benutzerzugriffsstufen
10.3 Umschalten auf volle
Optionen
Wenn „Umschalten auf volle Optionen" auf ein steht,
haben Sie den vollen Zugriff auf
Programmieranwendungen. So schalten Sie auf volle
Optionen um:
1.
Drücken Sie auf die Taste
2.
Wählen Sie
(Systemkonfiguration).
3.
Wählen Sie
(Systeminformationen).
4.
Wählen Sie
(Umschalten auf volle
Optionen).
FULL (Voll) erscheint in der oberen rechten Ecke des
Bildschirms, wenn „Full Options" (Volle Optionen)
aktiviert ist. Durch das Drücken auf
Options" (Volle Optionen) ein- und ausgeschaltet.
.
werden „Full
026-1611 Rev 1 05-05-03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac