Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 42

Werbung

sind direkt über dem zweiten Steckverbinderanschluss
positioniert. Die RS-485-Abschlussbrücken (JP1, JP2,
JP3, JP4, JP5 und JP6) werden zum Abschluss der Geräte
am Anfang und Ende eines RS-485-Netzwerks verwendet.
In der Regel befindet sich der E2 am Anfang aller RS-485-
I/O-Netzwerke, sodass alle drei dieser Brücken in die
Position AB gestellt werden sollten.
4.2.3
Echelon-Netzwerkanschluss
Bei der nächsten Steckverbindung handelt es sich um
den Echelon Network plus-Anschluss. Über diesen einen
Anschluss werden sowohl Eingangs- als auch Ausgangs-
verbindungen verwaltet. Die Eingangs- und Ausgangs-
kabel sind direkt mit dem Echelon-Stecker verbunden. Bei
diesem Stecker handelt es sich um den Anschluss zum
Vitrinenregler (CC-100), der Verdampferschrittmotor-
reglerkarte (ESR8), den TD3-Anzeigen und anderen E2-
Reglern.
4.2.4
Echelon-Brücken
Die zwei Echelon-Brücken (JP7 und JP8) befinden
sich neben dem Echelon-Netzwerkanschluss.
Zusätzliche Informationen über Echelon-Netzwerke
und das Abschließen des Netzwerks finden Sie in
Abschnitt 6.3, Echelon-Netzwerk-Strukturierung
(Prioritäts-ketten).
4.3
Zusätzliche Eingänge
und Ausgänge
Der E2 verfügt über fünf Plug-In-Kartenoptionen.
4.3.1
Plug-In-Echelon-Karte
(Teilenr. 537-4860) mit Montage-
schraube (Teilenr. 101-4201)
Echelon ist ein Netzwerk mit zwei Leitern, mit dem
E2-Regler und dazugehörige Geräte miteinander ver-
bunden werden. Alle Echelon-Geräte sind unter Verwen-
dung über eine Prioritätskette (Daisy-Chain) innerhalb der
Netzwerkstruktur miteinander verdrahtet. Damit der E2
mit dem Echelon-Netzwerk in Verbindung treten kann,
muss die Plug-In-Karte angeschlossen sein. Ohne die
Karte kann keine Echelon-Netzwerkkommunikation
erfolgen.
Die Plug-In-Echelon-Karte wird in die Hauptplatine
ganz rechts auf der Karte direkt über dem Anschluss der
Stromschnittstellenkarte eingesteckt. Der Steckverbin-
der für die Plug-In-Echelon-Karte trägt die Bezeichnung
Echelon Plug-In und ist daher leicht zu finden.
4-2
E2 RX/BX I&O-Handbuch
4.3.2
Plug-In-Modem-Karte
(Teilenr. 537-4870) mit
Montageschraube (Teilenr. 101-
4038) und Abstandshaltern (Teilenr.
107-9440).
Das interne Modem des E2 wird im PC-104-Steckplatz
an der oberen linken Kante der E2-Hauptplatine montiert
(siehe Abbildung 3-16). Unterbrechen Sie die
Stromzufuhr zum Gerät und stecken Sie die Stecker auf
der Rückseite der Modemkarte vorsichtig in den PC-104-
Steckplatz des E2 ein. Verwenden Sie die mit der
Modemkarte gelieferten Abstandshalter und Schrauben,
um die Karte an der Hauptplatine zu befestigen (siehe
Abbildung 3-16). Nach Beendigung stellen Sie
Stromversorgung zum E2 wieder her.
4.3.3
Digitale Plug-In-I/O-
Netzwerkkarte (Teilenr. 537-4880)
Mit dieser Karte werden zwei vom Benutzer
programmierbare digitale Ausgänge und zwei digitale
Eingänge hinzugefügt, welche die Verbindung von
Schaltern und Relais ermöglichen.
Die digitale Plug-In-I/O-Netzwerkkarte wird rechts
von den zwei festen RS-485-I/O-Netzwerksteckverbin-
dern an der Stromschnittstellenkarte angeschlossen.
4.3.3.1
LED-Anzeigen
Mit den LED-Anzeigen der digitalen Plug-In-I/O-
Netzwerkkarte kann der Status der normalen Betriebs-
parameter für die Karte festgestellt werden.
LEDs der
digitalen Plug-In-
I/O-Karte
Rot D1 (Aus 1)
EIN: Relaisausgang 1 ist
eingeschaltet
Rot D4 (Aus 2)
EIN: Relaisausgang 2 ist
eingeschaltet
Tabelle 4-1
- LED-Status für digitale Plug-In-I/O-Karte
4.3.4
RS-485-Anschlusskarte
(Teilenr. 537-4890)
Die E2-Hauptplatine hat zwei RS-485-Netzwerk-
kanäle, mit denen Sie über das RS-485-Netzwerk eine
Verbindung mit bis zu 62 Eingangs- und/oder Ausgangs-
karten herstellen können. Diese optionale Plug-In-Karte
stellt zwei zusätzliche I/O-Netzwerksteckverbinder zur
Status
026-1611 Rev 1 05-05-03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac