Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 217

Werbung

SYMPTOM
Probleme mit Temperatursensor
oder Druckwandler bei der
Anzeige des richtigen Wertes
Weder Heizung noch Lüfter
schaltet sich ein
Entfeuchtungsprobleme
MÖGLICHES PROBLEM
16AI-Eingangs-Dip-Schalter falsch
eingestellt
Falsche Karten- und Punktadresse
Falscher Sensortyp
Falsche Karten- und
Punktezuweisung
Heizungs- und Kühl-OAT-
Sperrtemp. prüfen
Anzahl der Stufen nicht oder falsch
eingerichtet
Entfeuchtungsquelle nicht
eingerichtet
Temperatureinstellung für DEHUM
OCC (Entfeuchtung belegt) oder
DEHUM UOC (Entfeuchtung nicht
belegt) zu hoch
LÖSUNG
Die 16 Dip-Schalter auf der 16AI-Karte
entsprechen jedem Eingang:
Dip-Schalter auf = Temperatursensor
Dip-Schalter ab = Druckwandler
Richtige Karten- und Punkeinstellungen
für Eingang und Ausgang einrichten. Die
Registerkarte „Inputs" am Setup-
Bildschirm der Anwendung aufrufen und
Karte und Punkt prüfen.
1. Sicherstellen, dass der Sensortyp im E2
dem installierten Sensor entspricht. (Zum
Beispiel ist „5V-200PSI" ein mit 5 Volt
betriebener 200-PSI-Druckwandler, und
„Temperature" ist der
Standardtemperatursensor von CPC.)
HINWEIS: Die früheren Eclipse- und
Standardsensoren sind jetzt 5 V bzw. 12
V.
2. Am Hauptmenü System Configuration
(7) und Eingangsdefinitionen (1) wählen.
3. Den gewünschten Eingang
hervorheben und auf
drücken, um den Sensortyp zu prüfen.
Sicherstellen, dass Ihre Karte und Punkte
den richtigen Verdichtern und
Heizungsstufen zugewiesen sind.
Am Home-Bildschirm auf
(SETUP) drücken. Den Cursor auf
to C5 (HT/CL Setup) verschieben, um die
Sperrtemperaturen zu prüfen.
Am Home-Bildschirm auf
(SETUP) drücken. Cursor zu C9
(Entfeuchtung) bewegen, um die
Entfeuchtungsstufen zu prüfen.
Am selben Bildschirm prüfen, welche die
Sensorquelle ist.
Am selben Bildschirm die
Mindesttemperatureinstellung prüfen.
Anhang E: Fehlersuche
(SETUP)
(AHU),
(AHU),
E
-
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac