Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 108

Werbung

Abbildung 8-38
- E2 RX Anzeigenkopfzeile
2. Der Meldungsausgang
Jeder E2 verfügt über einen einzelnen digitalen Aus-
gang, der auf Alarmmeldungen reagiert. Wenn ein Alarm
an diesen Ausgang gemeldet wird, schaltet sich der Aus-
gang auf EIN und bleibt so lange eingeschaltet, bis der
Alarmzustand wieder auf den normalen Zustand
zurückkehrt.
3. Anwählen
Alarme können über das für den Regler definierte
Modem an Remote-Alarmempfänger übertragen werden.
Mögliche Anwählgeräte sind u. a. ein PC, auf dem
UltraSite ausgeführt wird, ein Drucker, ein Faxgerät und
ein digitaler Pager.
4. Das LonWorks-Netzwerk (Der Alarmmelder)
Wenn in einem Netzwerk mehrere E2 vorhanden sind,
können Sie wahlweise Alarme im LonWorks-Netzwerk
übertragen, sodass sie vom Alarmmelder erfasst werden
können.
Informationen über die Funktionsweise eines
Alarmmelders finden Sie in Abschnitt 8.14.5.
8.15 Einrichtung globaler
Daten
Abbildung 8-39
- Menü „System Configuration"
(Systemkonfiguration)
In einem Netzwerk mit mehreren E2 kommt es häufig
vor, dass bestimmte Sensor- oder Wandlerwerte von allen
8-22
E2 RX/BX I&O-Handbuch
E2-Reglern benutzt werden müssen. Ein gutes Beispiel
hierfür ist die Außenlufttemperatur. Es muss nicht
unbedingt jeder E2 über seinen eigenen Außenluft-
temperatursensor verfügen, und daher wäre es nützlich,
wenn ein einziger Sensor von allen E2-Reglern im
Netzwerk eingesetzt werden könnte.
Abbildung 8-40
- Bildschirm „Global Data Setup"
(Einrichtung globaler Daten)
Navigieren Sie vom Hauptmenü aus zum Bildschirm
„Global Data" (Globale Daten):
1.
Drücken Sie auf
2.
Drücken Sie auf
Bildschirm „Global Data Status" (Status der
globalen Daten) zu öffnen.
3.
Drücken Sie auf
Bildschirm „Global Data Setup" (Einrichtung
globaler Daten) zu öffnen.
Die globale Datenfunktion ist eine verbesserte
Methode zur effizienten Verteilung häufig verwendeter
Eingangswerte zwischen mehreren E2-Reglern. Sensoren
wie Außentemperatur und Außenfeuchte werden bei
einem E2 als globale Dateneingänge eingerichtet. Dieser
E2 wird dann zum „Anbieter" globaler Sensorwerte an alle
anderen globalen Datenanwendungen am E2.
Somit kann ein einziger Sensor von einer beliebigen
Anwendung an einem beliebigen E2 im Netzwerk ver-
wendet werden.
Wenn nichts anderes einprogrammiert wird, geht der
E2 immer davon aus, dass Sie globale Daten in allen Ihren
Anwendungen einsetzen. Wenn Sie im E2 neue Anwen-
dungen erstellen, verbindet er immer automatisch die
entsprechenden Anwendungseingänge (mit Ausnahme der
Ersatzeingänge) mit den dazugehörigen globalen
Datenausgängen.
(Systemkonfiguration).
(Globale Daten), um den
(Einrichtung), um den
026-1611 Rev 1 05-05-03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac