Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 41

Werbung

4
Einrichtung der E2-Hardware
4.1
Einrichtung des E2
Abbildung 4-1
- E2 - Gehäuseinnenseite
Öffnen Sie die Tür und legen Sie die Hauptplatine frei.
Die Hauptplatine und die Stromschnittstellenkarte sind
nebeneinander montiert, und zwar jeweils eine Karte auf
einer Seite des Gehäusekastens.
LEGENDE
1
LCD-Steckverbinder
2
Echelon-Plug-In-Anschluss
3
Stromschnittstellenkartenanschluss
4
TCP/IP-Ethernet-Anschluss
5
Externer Tastaturanschluss
6
Lithium-Batterie
Abbildung 4-2
- E2-Hauptplatine
Die Hauptplatine ist auf der Scharniertür des Gehäuses
direkt hinter der Tastatur montiert.
Einrichtung des E2
7
Batterieaktivierungsschalter
8
Rücksetz- und Bereinigungstasten
9
Testtaste
10
Hintergrundbeleuchtungsanschluss
11
PC-104-Steckplatz
LEGENDE
1 Stromklemmen (nur 24 V AC, Klasse 2)
2 RS 485 I/O-Netzwerkanschlüsse (zwei)
3 RS 485-Abschlussbrücken (JP1-6)
4 Echelon-Netzwerkanschluss
5 Abschlussbrücken (JP7, JP8)
6 Digitale I/O-Plug-In-Netzwerkkarte
Abbildung 4-3
- Stromschnittstellenkarte
Die Prozessor-Schnittstellenkarte (PIB) bietet eine
Schnittstelle für die Stromversorgung und die meisten
Kommunikationsfunktionen mit der Hauptplatine und
enthält alle Verdrahtungsanschlüsse.
4.2
Versorgung des E2
Beginnend auf der unteren rechten Seite der PIB ist der
erste Anschluss der Eingang mit 24 V AC. Diese Ver-
bindung muss mit dem Stromversorgungstransformator
abgeschlossen werden.
Der E2 erfordert eine Stromversorgung der Klasse 2
mit 24 V AC, die von einem Transformator der Klasse 2
ohne Mittelanzapfung gespeist wird.
CPC bietet zwei Transformatoren an, die zur Speisung
von E2-Reglern verwendet werden können: einen zur
Verwendung mit 110 V AC (Teilenr. 640-0041) und einen
zur Verwendung mit 220 V AC (Teilenr. 640-0042). Beide
Transformatoren verfügen über eine Nennleistung von 50
VA und jedes Gerät speist einen E2-Regler.
4.2.1
RS-485-Anschlüsse
Auf der unteren linken Seite der PIB befinden sich
zwei RS-485-Netzwerkanschlüsse. Hier werden alle I/O-
Karten (mit Ausnahme der Vitrinenregler, TD3, ESR8 und
Echelon-I/O-Karten) angeschlossen.
4.2.2
RS-485-Brücken
Für jeden RS-485-Anschluss gibt es einen Satz RS-
485-Brücken. Brücken JP1-3 befinden sich direkt über
dem ersten Steckverbinderanschluss, und Brücken JP4-6
Einrichtung der E2-Hardware
7
RS 485 Plug-In-Netzwerkkarte
8
Stromschalter
9
LED Strom Ein
10 RS232-Port
11 Externe Tastatur
4
-
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac