Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson E2 EINSTEIN Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 146

Werbung

9.7.5.1
Logische Kombinationen
Der Ausgang der Zeitplan-Schnittstellenzelle stellt den
endgültigen EIN-/AUS-Zustand der Beleuchtung dar. Er
legt diesen Zustand fest, indem eine der unten
aufgeführten logischen Kombinationen durchgeführt wird:
• LLEV/Nur Logik - Die Zeitplan-
Schnittstellenzelle verwendet den Eingang
von der LLEV-Schnittstellenzelle als
Ausgang und ignoriert den Wert, der von der
Grundzeitplanzelle weitergeleitet wird.
• Nur Zeitplan - Die Zeitplan-
Schnittstellenzelle verwendet den Eingang
von der Grundzeitplanzelle als Ausgang und
ignoriert den Wert, der von der LLEV-
Schnittstellenzelle weitergeleitet wird.
• Beide EIN/Beide AUS - Wenn ein Zustand
Ausgang=AUS vorliegt und sowohl der
LLEV-Schnittstelleneingang als auch der
Grundzeitplaneingang auf EIN stehen, lautet
der resultierende Ausgangsbefehl EIN. Der
Ausgangsbefehl bleibt auf EIN, bis sowohl
die LLEV- als auch die
Grundzeitplaneingänge auf AUS geschaltet
werden.
• Beide EIN/Zeitplan AUS - Wie die Strategie
Beide EIN/Beide AUS, ausgenommen wenn
der Zeitplan-Schnittstelleneingang auf EIN
steht, schaltet er sich nur dann aus, wenn
sich der Grundzeitplaneingang auf AUS
schaltet.
• Zeitplan EIN/Beide AUS - Wie die Strategie
Beide EIN/Beide AUS, ausgenommen wenn
der Zeitplan-Schnittstelleneingang auf AUS
steht, schaltet er sich nur dann EIN, wenn
sich der Grundzeitplaneingang auf EIN
schaltet.
• Beide EIN/Beliebige AUS - Wie die Strategie
Beide EIN/Beide AUS, ausgenommen wenn
der Zeitplan-Schnittstelleneingang auf EIN
steht, schaltet er sich nur dann auf AUS,
wenn sich ein beliebiger Eingang auf AUS
schaltet.
Nach Wunsch kann das Endergebnis einer der obigen
Kombinationen durch Einstellung eines Parameters
umgekehrt werden.
9.7.5.2
Alternative Zeitplan-
Schnittstellenkombinationen
Nach Wunsch können Sie eine alternative Methode der
Kombination von Zeitplan-Schnittstellenzelleneingänge
vorgeben, die nur dann zum Einsatz kommen, wenn der
Eingang „Alt. Zeitpl.komb verwenden" auf EIN steht.
9-32
E2 RX/BX I&O-Handbuch
9.7.6
Die Zelle Min EIN/AUS
Die Zelle „Mindest-EIN/AUS" hat drei wichtige
Funktionen:
• Sie empfängt den Beleuchtungszustand, der
von der Zeitplan-Schnittstellenzelle
angefordert wird und wendet diesen Zustand
auf einen Satz mit Mindest-EIN- und AUS-
Zeiten an. Wenn der angeforderte
Beleuchtungszustand die Beleuchtung vor
Ablauf der vorgeschriebenen Mindest-EIN-
Zeit auf auf EIN schaltet oder die
Beleuchtung vor Ablauf der Mindest-AUS-
Zeit auf AUS schaltet, verzögert die Zelle
„Mindest-EIN/AUS" den Befehl, bis die
Mindest-EIN- oder Mindest-AUS-Zeit
verstrichen ist.
• Wenn die EIN- und AUS-Verzögerungen
vorgegeben sind, verzögert die Zelle die
EIN-/AUS-Befehle von der Zeitplan-
Schnittstellenzelle.
• Sie verarbeitet Befehle für die manuelle
Umgehung des Beleuchtungszustandes.
Wenn der Bypass-Eingang auf einem
anderen Wert als KEINE steht, ignoriert die
Zelle den
Beleuchtungszustandsbefehleingang, alle
Mindest-EIN/AUS-Zeiten sowie alle EIN-/
AUS-Verzögerungen und umgeht den
Beleuchtungszustand, sodass der digitale
Wert des Bypass-Eingangs gültig ist.
Der digitale Ausgang dieser Zelle steuert den I/O-
Kartenausgangspunkt, der die Beleuchtung aktiviert und
deaktiviert.
9.7.7
Die Prüfzelle
Die Prüfzelle überprüft, ob sich die Beleuchtung auf
EIN und AUS schaltet, wie es durch den Befehl der
Beleuchtungszeitplananwendung vorgegeben wird. Die
Prüfzelle vergleicht den an den I/O-Ausgang übertragenen
digitalen Befehl, der die Beleuchtung mit einem digitalen
Eingang von einem Prüfgerät steuert (wie ein digitaler
Lichtwertsensor). Wenn die zwei Eingänge nicht länger
als die programmierte Prüfverzögerung gleich sind,
schaltet die Prüfzelle ihren Prüfausgang auf EIN, um zu
melden, dass ein Fehler aufgetreten ist.
Die Prüfzelle deaktiviert den Prüfausgang, wenn der
Prüffehler länger als die programmierte
Prüfverriegelungszeit gelöscht wurde.
026-1611 Rev 1 05-05-03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E2 rxE2 bx hvac