11.5
Überwachung des pH- oder Redox-Werts
Mit dieser Funktion wird das Verhalten des Gerätes festgelegt, wenn Probleme an der pH-Sonde (Glaselek-
trode und/oder Referenzelektrode) oder der Redox-Sonde (nur Referenzelektrode) auftreten.
Siehe Kapitel 8.10 für den Zugriff auf das Menü „Diagnose".
Diagnose
Mx:pH/ORP
Eine Prozessstörung kann durch einen zu niedrigen oder zu hohen Wert, der am Analogeingang empfangen
wird, aufgedeckt werden.
Um gewarnt zu werden, wenn die Impedanzmessung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt:
→ die Überwachung der Flüssigkeitsimpedanz in der Funktion „Status" aktivieren und dann
→ einen Impedanzbereich festlegen, bei dessen Überschreitung der 8619 ein Ereignis „Warnung" erzeugt
und die Symbole
→ einen Impedanzbereich festlegen, bei dessen Überschreitung der 8619 ein Ereignis „Fehler" erzeugt und
die Symbole
Wenn vom 8619 ein Ereignis „Warnung" oder „Fehler" erzeugt wird:
→ das Menü „Informationen" aufrufen, um die Ursache des Ereignisses auszulesen;
→ und/oder den gemessenen Impedanzwert auslesen;
→ Bei Bedarf die Sonde reinigen und/oder den Messsensor neu kalibrieren;
→ Bei Bedarf den Prozess überprüfen.
• Das Ereignis „Warnung" kann auch einem und/oder anderen digitalen Ausgängen zugeordnet sein.
Siehe Kapitel 9.26.
• Ein Strom von 22 mA kann an einem und/oder anderen Stromausgängen ausgegeben werden, wenn
ein Ereignis „Fehler" im Zusammenhang mit der Überwachung der pH-, Redox-, Leitfähigkeits- oder
Temperaturwerte der Flüssigkeit oder der Überwachung eines Analogeingangs auftritt. Siehe Kapitel
9.25.
• Siehe auch Kapitel 16.3 Problemlösung.
172
Glaselektrode
Ref.-Elektrode
und
anzeigt;
X
und
anzeigt;
deutsch
Status:
ON/OFF
Impedanz:
LESEN
Temp.-Abh.
EINGABE
Warnung hoch:
EINGABE
Warnung niedrig:
EINGABE
Fehler hoch:
EINGABE
Fehler niedrig:
EINGABE
Status
ON/OFF
Impedanz:
LESEN
Warnung hoch:
EINGABE
Warnung niedrig:
EINGABE
Fehler hoch:
EINGABE
Fehler niedrig:
EINGABE
Typ 8619
Diagnosemenü