F4:PID
0
0
0
0
MENUE SP
Diese dynamische
Taste drücken, um den
Sollwert einzugeben.
Abb. 72: Beispiele für eine Ansicht einer Funktion „PID" in der Prozessebene und Umschaltung in den manuellen oder
automatischen Modus
KANAL: Auswahl zwischen der Verwendung eines einzelnen Regelkreises („Einfach" wählen) oder eines
Regelkreises mit 2 Ausgängen, jeweils mit einem Parametersatz („Zweifach" wählen).
Der Modus „Zweifach" dient beispielsweise zur Regelung des pH-Wertes mit einem Säureausgang und
einem Basenausgang: Bei der Regelung des Ausgangs „Säure" liegt der Ausgang „Base" auf Null und
umgekehrt.
116
29/06/2010
13:40
Gemessener Wert der ausgewählten
L/min
64,91
PV
Prozessvariable
L/min
0,166
Sollwert
SP-PV:
%
Ergebnis der PID-Funktion (Kanal 1)
0,00
CMD1
%
6,48
Ergebnis der PID-Funktion (Kanal 2)
CMD2
MANUAL
Diese dynamische Taste drücken, um den
manuellen Modus zu aktivieren
29/06/2010
F4:PID
L/min
64,91
0
PV
L/min
0
0,166
SP-PV:
%
0
0,00
CMD1
0
%
6,48
CMD2
MENUE
CMD
Diese dynamische Taste drücken, um den
Prozentsatz manuell einzustellen
CMD1
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
0% 100%
diese dynamische Taste drücken, um den
Prozentsatz auf 100 einzustellen
diese dynamische Taste drücken, um den
Prozentsatz auf 0 einzustellen
deutsch
13:40
AUTO
Diese dynamische Taste drücken, um den
automatischen Modus zu aktivieren
Den Prozentsatz mit einstellen
12%
CMD2
ZURÜCK
Diese dynamische Taste drücken, um
Kanal 2 einzustellen
Typ 8619
Menü „Parameter"
und