Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 8619 multiCELL WM AC Bedienungsanleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8619 multiCELL WM AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8619
Menü „Parameter"
- PROZESS B
PV B: Das Ereignis auswählen, das einen Impuls auslösen soll; entweder ein digitaler Eingang (DIx
in M0:HAUPT oder in Mx:Eingänge), das Ereignis WARNUNG (in M0:HAUPT) oder das Ereignis
SYSSWITCH (in M0:HAUPT).
Um einen Impuls auszulösen, wenn eine Prozessvariable einen bestimmten Schwellenwert über-
schreitet, A in der Gleichung durch (A>„Schwellenwert") ersetzen und die Prozessvariable zu PV B.
zuweisen.
- PROZESS C
PV C: Das Ereignis auswählen, das den Mengenzählertimer zurücksetzen soll, zum Beispiel einen
digitalen Eingang (DIx in M0:HAUPT oder in Mx:Eingänge).
- STATUS: Sicherstellen, dass der Status auf EIN eingestellt ist.
- Auf SPEICHERN drücken.
2. Die Einstellungen für Funktion F2 vornehmen:
- TYP: Auswahl von MATH
- GLEICHUNG: A>"Wert der Verzögerung in Sekunden" eingeben; der Wert der Zeitverzögerung darf
eine maximale Auflösung von 0,1 s haben.
- EINHEIT
EINHEITENGRUPPE: Auswahl von EIN/AUS
- PROZESS A
PV A: M0:HAUPT und F1:MATH wählen. Wenn F1:MATH in der Liste der Prozessvariablen für
M0:HAUPT nicht angezeigt wird, auf ZURÜCK und dann SPEICHERN drücken. Erneut PV A auf-
rufen und M0:HAUPT und F1:MATH WÄHLEN.
- STATUS: Sicherstellen, dass der Status auf EIN eingestellt ist.
- Auf SPEICHERN drücken.
3. Die Einstellungen für den digitalen Ausgang (DOx) vornehmen (siehe auch Kapitel 9.26.1):
- MODUS: EIN/AUS WÄHLEN.
- PV: M0:HAUPT und F2:MATH WÄHLEN
- Auf SPEICHERN drücken.
deutsch
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8619 multicell wm dc8619 multicell

Inhaltsverzeichnis