Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8619 Schnellstartanleitung

bürkert 8619 Schnellstartanleitung

Modularer transmitter/ controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8619:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8619
8619 multiCELL WM AC
8619 multiCELL WM DC
8619 multiCELL
Modular transmitter/controller
Modularer Transmitter/Controller
Transmetteur/contrôleur modulaire
Quickstart
(from software version B.01.01 / Gültig ab Software-
version B.01.01 / À partir de la version logicielle B.01.01)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8619

  • Seite 1 Type 8619 8619 multiCELL WM AC 8619 multiCELL WM DC 8619 multiCELL Modular transmitter/controller Modularer Transmitter/Controller Transmetteur/contrôleur modulaire Quickstart (from software version B.01.01 / Gültig ab Software- version B.01.01 / À partir de la version logicielle B.01.01)
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2017-2020 Quickstart 2010/02_EU-ML 00569044 / Original_FR-EN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ................10 4.1 Gewährleistung ..................................10 4.2 4.3 informationen im internet ...............................10 beschreibunG des typschilds .............................11 5.1 weitere kennzeichnungen (nur bei ethernet-Version) .....................11 technische daten ..................................12 betriebsbedingungen für den 8619 multicell ....................12 6.1 betriebsbedingungen für den 8619 multicell wm dc .................13 6.2 betriebsbedingungen für den 8619 multicell wm ac .................14 6.3 einhaltung von normen und richtlinien .........................14 6.4 werkstoffe ....................................15 6.5 6.6 abmessungen ..................................16 6.7 elektrische daten, 8619 multicell .........................17 6.8...
  • Seite 4 Verkabelung der Stromversorgung 110...240 V AC eines Geräts für Wandmontage ..35 7.3.6 Versorgung eines externen Messgeräts über ein 8619 multiCELL ........36 7.3.7 Versorgung eines externen Messgeräts über ein 8619 multiCELL WM .......36 7.3.8 Verkabelung der Ein- und Ausgänge der Hauptplatine „M0“ ..........37 7.3.9 Nummerierung der Anschlussklemmen der Ergänzungsmodule ..........38...
  • Seite 5 Typ 8619 8.6 die messsensoren kalibrieren .............................50 8.6.1 Durchfluss-Sensor kalibrieren ......................50 8.6.2 pH-Sensor kalibrieren ........................50 8.6.3 Redox-Sensor kalibrieren .........................51 8.6.4 Leitfähigkeitssensor kalibrieren .......................52 wartunG, fehlerbehebunG ............................53 sicherheitshinweise .................................53 9.1 problemlösung ..................................53 9.2 ersatZteile und Zubehör ..............................54 VerpackunG, transport ..............................54 laGerunG ......................................54 entsorGunG ....................................54 deutsch...
  • Seite 6 Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere INBETRIEB- Servicetechniker direkt am Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kom-...
  • Seite 7: Über Den Quickstart

    ▶ Für jedes Gerät muss der Quickstart gelesen und verstanden werden. Der Quickstart erläutert die Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Typ 8619 Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter country.burkert.com...
  • Seite 8: Begriffsdefinition "Gerät

    Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "Gerät" steht für den Transmitter / Controller • Typ 8619 multiCELL, Version für Schaltschrankmontage, • 8619 multiCELL WM AC, Version für Wandmontage, 12...36 V DC • 8619 multiCELL WM DC, Version für Wandmontage, 110...240 V AC.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8619 Grundlegende Sicherheitshinweise GrundleGende sicherheiTshinweise Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Wenn eine 12...36-V-DC-Version für die Wandmontage im Außenbetrieb oder in einer feuchtigen Umgebung eingesetzt wird, müssen alle Spannungen max.
  • Seite 10: Allgemeine Informationen

    Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: country.burkert.com 4.2 Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der im vorliegenden Handbuch spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3 informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8619 finden Sie im Internet unter: country.burkert.com deutsch...
  • Seite 11: Beschreibung Des Typschilds

    Typ 8619 Beschreibung des Typschilds beschreibunG des Typschilds 2xDI - 2xAO - 2xDO - SD CARD 8619 multiCELL pH/ORP - PT100/1000 Supply: 12...36 V DC, 2 A RES COND 2/4 POLES PT100/1000 Temp: -10...+60 °C 2xAO - 2xDO IP65 PANEL (FRONT) IP20 (REAR)
  • Seite 12: Technische Daten

    Typ 8619 Technische Daten Technische daTen 6.1 betriebsbedingungen für den 8619 multicell umgebungstemperatur • ohne Ergänzungsmodul • –10...+70 °C • mit Ergänzungsmodul • –10...+60 °C Wenn die Speicherkarte mit Artikelnummer 564072 verwendet wird. Wenn eine andere Speicherkarte verwendet wird, die vom Hersteller der Speicherkarte angegebenen Betriebstemperaturen beachten.
  • Seite 13: Betriebsbedingungen Für Den 8619 Multicell Wm Dc

    Typ 8619 Technische Daten 6.2 betriebsbedingungen für den 8619 multicell wm dc umgebungstemperatur • ohne Ergänzungsmodul • –10...+75 °C • mit Ergänzungsmodul • –10...+60 °C Wenn die Speicherkarte mit Artikelnummer 564072 verwendet wird. Wenn eine andere Speicherkarte verwendet wird, die vom Hersteller der Speicherkarte angegebenen Betriebstemperaturen beachten.
  • Seite 14: Betriebsbedingungen Für Den 8619 Multicell Wm Ac

    Typ 8619 Technische Daten 6.3 betriebsbedingungen für den 8619 multicell wm ac Bei einem mit 110...240 V AC gespeisten Gerät die je nach Umgebungstemperatur zulässige Höchstlast einhalten. Siehe Verlustkurven Bild 6 in Kap. 6.9. umgebungstemperatur • –10...+70 °C. Siehe Verlustkurven Bild 6 in Kap. 6.9. Wenn die Speicherkarte mit Artikelnummer 564072 verwendet wird.
  • Seite 15: Werkstoffe

    Typ 8619 Technische Daten logo, Zertifiezierung Variabler schlüssel am Gerät gekennzeichnet UL-recognized PU01 Measuring UL-listed PU02 Equipment ® E237737 In den Ethernet-Versionen ist das Gerät durch die folgenden Zertifizierungsstellen zertifiziert: • ODVA für das EtherNet/IP Protokoll, • PI für das PROFINET Protokoll.
  • Seite 16: Abmessungen

    PA66 vergoldete Kontakte PA66 Edelstahl 316 (A4) Edelstahl 304 Silikon PBT, Kontakte: Kupferlegierung, ver- PA66 goldet Bild 5 : Werkstoffe, aus denen das 8619 multiCELL WM besteht 6.6 abmessungen → Informationen finden Sie im Datenblatt des Geräts unter: country.burkert.com deutsch...
  • Seite 17: Elektrische Daten, 8619 Multicell

    Typ 8619 Technische Daten 6.7 elektrische daten, 8619 multicell Spannungsversorgung • 12...36 V DC • gefiltert und geregelt • Toleranz: ±10 % • Maximale Stromaufnahme: 2 A • Das Gerät über eine begrenzte Stromversorgung (LPS) nach der Norm UL/EN 60950-1 oder über einen energiebegrenzten Strom- kreis nach der Norm UL/EN 61010-1 mit Spannung versorgen.
  • Seite 18: Elektrische Daten, 8619 Multicell Wm Dc

    Typ 8619 Technische Daten 6.8 elektrische daten, 8619 multicell wm dc Spannungsversorgung • 12...36 V DC • gefiltert und geregelt • Toleranz: ±10 % • Maximale Stromaufnahme: 2 A • Das Gerät über eine begrenzte Stromversorgung (LPS) nach der Norm UL/EN 60950-1 oder über einen energiebegrenzten Strom- kreis nach der Norm UL/EN 61010-1 mit Spannung versorgen.
  • Seite 19: Elektrische Daten, 8619 Multicell Wm Ac

    Energieniveau, • 1,3 A max.: Die je nach Umgebungstemperatur zulässige Höchstlast einhalten. Siehe Verlustkurven Bild 6. Max. zulässiger Laststrom 8619 multiCELL WM AC, ohne Ergänzungsmodul 8619 multiCELL WM AC, mit Ergänzungsmodul +10 +20 +30 +40 +50 +60 +70 [°C] Umgebungstemperatur Bild 6 : Verlustkurven des zulässigen Laststroms gemäss der Umgebungstemperatur...
  • Seite 20: Für Alle Versionen Geltende Daten

    Typ 8619 Technische Daten Alle Analogausgänge („AO") • Stromausgang: 4...20 mA • Ausgangsunsicherheit: ±0,5 % vom Messwert • Anschlussweise beliebig, Senke oder Quelle • galvanisch isoliert • geschützt vor Verpolung • Schleifenimpedanz max.: 860 W bei 30 V DC, 610 W bei 24 V DC, 100 W bei 12 V DC...
  • Seite 21: Daten Des Eingangsmoduls „Input

    Typ 8619 Technische Daten 6.10.3 daten des eingangsmoduls „input“ Energieverbrauch 0,1 VA Digitaleingänge ("DI") • Schaltschwelle V : 5...36 V DC • Schaltschwelle V : < 2 V DC • Eingangsimpedanz: 3 kW • galvanisch isoliert • geschützt vor Verpolung und Spannungsspitzen • Frequenz: 0,5...2500 Hz Analogeingänge ("AI")
  • Seite 22: Daten Des „Ph/Redox"-Moduls

    Typ 8619 Technische Daten 6.10.5 daten des „ph/redox"-moduls messung des ph-wertes • pH-Messbereich • –2.00...+16.00 pH • Auflösung der pH-Messung • 0,01 pH • Systematische Abweichung der • ±0,02 pH + Fehler des pH-Sensors pH-Messung • Messbereich der Potentialdifferenz • -600...+600 mV • Auflösung der Potentialdifferenzmessung •...
  • Seite 23: Daten Des Leitfähigkeitsmoduls „Cond

    Typ 8619 Technische Daten 6.10.6 daten des leitfähigkeitsmoduls „cond" 5 W ... 1 MW Messung des Widerstands (ohne angeschlossenen Leitfähigkeits-Sensor) Verbrauch 0,25 VA Typ des Leitfähigkeitssensors mit 2 oder 4 Elektroden; die Daten der Bürkert Sensoren sind im jeweiligen Handbuch beschrieben. messung der leitfähigkeit (mit angeschlossenem leitfähigkeits-sensor) • Messbereich •...
  • Seite 24: Technische Daten Für Die Industrial Ethernet Protokolle

    • Alle Diagnose- und Fehlerdaten haben die höchste Priorität und können von einer SPS ausgelesen werden (siehe die Ergänzungs- anleitung zur digitalen Kommunikation für den Typ 8619). • AI / DI / AO / DO: Wert, Status, Einheit • Geräte und Module: Status •...
  • Seite 25: Profinet Protokoll

    Gerät zu IO-Supervisor) Priorität und können von einer SPS ausgelesen werden (siehe die Ergänzungsanleitung zur digitalen Kommunikation für den Typ 8619). • AI / DI / AO / DO: Wert, Status, Einheit • Geräte und Module: Status • Funktionen: Wert, Status Ausgang zyklischer Daten (IO-Controller zu Gerät oder...
  • Seite 26: Ethernet/Ip Protokoll

    • Alle Diagnose- und Fehlerdaten haben die höchste Priorität und können von einer SPS ausgelesen werden (siehe die Ergänzungsanleitung zur digitalen Kommunikation für den Typ 8619). • AI / DI / AO / DO: Wert, Status, Einheit • Geräte und Module: Status •...
  • Seite 27: Installation Und Verkabelung

    ▶ Die Norm NF C 15-100 / IEC 60634 einhalten. ▶ Vorzugsweise Sensoren von Bürkert verwenden. ▶ Anleitungen aller an das Gerät angeschlossenen Instrumente lesen und beachten. ▶ Nur zugelassenes Personal darf die Speicherkarte aus der Lese-/Schreibeinheit des 8619 multiCELL WM einfügen oder abnehmen. Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage und unkontrollierten wiederanlauf! ▶...
  • Seite 28: Installationsverfahren

    Typ 8619 Installation und Verkabelung Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischen Störungen, UV-Bestrahlung und bei Außenanwendung vor Witterungseinflüssen. 7.2 installationsverfahren 14. Die mechanische Installation des Geräts durchführen: je nach Modell Anweisungen in Kap. 7.2.1 oder 7.2.2 beachten. 15. Das Gerät verkabeln: je nach Modell Anweisungen in Kap. 7.3 beachten.
  • Seite 29 Typ 8619 Installation und Verkabelung 4. Schritt: → Die Haken des ersten Befestigungssystems in die Aussparungen des Gehäuses einsetzen (1). → Befestigung nach hinten ziehen (2). 5. Schritt: → Das Befestigungssystem mit der Hand gegen das Gerät drücken, damit die Haken an Ort und Stelle bleiben.
  • Seite 30: Installation Eines Geräts Für Wandmontage An Einem Trageelement

    Die Kabelverschraubungskörper mit einem Anzugsdrehmoment von 5,5 N·m±20% anzie- hen, wenn sie sich gelockert haben. Das 8619 multiCELL WM wird mithilfe der Wandbefestigungsplatte an einem Trageelement befestigt. → Den Montageort so auswählen, dass: • die Oberfläche flach ist.
  • Seite 31 Typ 8619 Installation und Verkabelung 3. Schritt: Das Gerät an der Wandbefestigungsplatte anbringen. → Die Unterseite der Gleitstücke und die Oberseite Gleitführungen der Gleitführungen aufeinander ausrichten. Gleitstücke → Die 4 Gleitstücke in die Gleitführungen schieben, bis sie hörbar einrasten. Bild 8 :  Installation eines Geräts für Wandmontage an einem Trageelement...
  • Seite 32: Elektrische Installation

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 7.3 elektrische installation Gefahr Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Wenn eine 12...36-V-DC-Version für die Wandmontage im Außenbetrieb oder in einer feuchtigen Umgebung eingesetzt wird, müssen alle Spannungen max. 35 V DC betragen. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 33: Technische Daten Der Anschlusskabel

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 7.3.2 Technische daten der anschlusskabel → Abgeschirmte Kabel (nicht mitgeliefert) für eine Betriebsgrenztemperatur von mehr als 90 °C verwenden. → Elektrische Kabel und Drähte mit Abmessungen verwenden, die den in Tabelle 2 beschriebenen Merkmalen entsprechen. → Bei einer Ethernet-Version, RJ45-Kabel verwenden, die den in Tabelle 3 beschriebenen Merkmalen entsprechen.
  • Seite 34: Verkabelung Der Stromversorgung 12

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 12-36 VDC Stromversorgung SUPPLY PWR OUT DI1 AO2 FE 21-polige trennbare Schraubklemmleiste, schwarz Bild 9 :  Verkabelung der Stromversorgung 12...36 V DC eines Geräts für Schaltschrankmontage 7.3.4 Verkabelung der stromversorgung 12...36 V dc eines Geräts für wandmontage → Eine gefilterte und geregelte 12...36 V DC Stromversorgung verwenden. → Die Kabelverschraubung ganz rechts für die Passage des Versorgungskabels verwenden.
  • Seite 35: Verkabelung Der Stromversorgung 110

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 7.3.5 Verkabelung der stromversorgung 110...240 V ac eines Geräts für wandmontage → Die Schutzabdeckung der Anschlussklemmleiste der Stromversorgung auf- schrauben und entfernen. Schutzabdeckung → Die Kabelverschraubung ganz rechts für die Passage 2-polige trennbare des Versorgungskabels Schraubklemmleiste, grün verwenden. → Die 110...240 V AC Ver-...
  • Seite 36: Versorgung Eines Externen Messgeräts Über Ein 8619 Multicell

    • entspricht der Versorgungsspannung bei den 8619 multiCELL WM DC, die mit einer Spannung von 12...36 V DC gespeist werden. • entspricht einer Spannung von 24 V DC bei den 8619 multiCELL WM AC, die mit einer Spannung von 110..240 V AC gespeist werden.
  • Seite 37: Verkabelung Der Ein- Und Ausgänge Der Hauptplatine „M0

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 7.3.8 Verkabelung der ein- und ausgänge der hauptplatine „m0“ Anschlussbeispiele mit Bürkert-Messgeräten finden Sie in der kompletten Bedienungsanleitung unter country.burkert.com Die Hauptplatine "M0" umfasst: • 2 Digitaleingänge (gekennzeichnet mit DI1 und DI2), z.B. für den Anschluss eines Durchflusssensors • 2 Analogausgänge 4...20 mA (gekennzeichnet mit AO1 und AO2) •...
  • Seite 38: Nummerierung Der Anschlussklemmen Der Ergänzungsmodule

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 7.3.9 nummerierung der anschlussklemmen der ergänzungsmodule Wenn Sie anstelle der mit dem Gerät mitgelieferten Klemmleisten andere Klemmleisten verwenden, sind diese nicht gekennzeichnet. Die Bild 15 gibt Aufschluss über die Durchnummerierung der Anschlussklemmen der Module. MEMORY CARD SUPPLY DI2 FE AO1 AO2 FE DO1 DO2 FE PWR OUT Anschlussklemme Nr.
  • Seite 39: Industrial Ethernet Anschließen

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 7.3.10 industrial ethernet anschließen WarnunG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! ▶ Elektrische Installationen dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durch- geführt werden! Ein Industrial Ethernet Gerät hat an jedem RJ45-Verbinder 2 Leuchtdioden, die den Verbindungsstatus zum Netzwerk anzeigen. Link/Act Leuchtdiode...
  • Seite 40: Beispiel Für Den Anschluss Eines Ethernet-Moduls

    → Die Leiter wie vom Hersteller des RJ45-Steckers und gemäß ISO / IEC 11801 einführen. → Den RJ45-Stecker crimpen. → Den RJ45-Stecker in den RJ45-Anschluss stecken. → Die Einstellungen der Ethernet-Verbindung vornehmen. Siehe die Ergänzungsanleitung zur digitalen Kommuni- kation für den Typ 8619, verfügbar unter: country.burkert.com. 7.3.11 beispiel für den anschluss eines ethernet-moduls 8619 PORT2...
  • Seite 41: Verkabelung Des Eingangsmoduls „Input

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 7.3.12 Verkabelung des eingangsmoduls „inpuT“ Anschlussbeispiele mit Bürkert-Messgeräten finden Sie in der kompletten Bedienungsanleitung unter country.burkert.com Das Eingangsmodul „INPUT" umfasst: • 2 Analogeingänge, • 2 Digitaleingänge. Die Eingänge sind galvanisch getrennt, also potentialfrei. 1. 0/4...20 mA-Ausgang (am externen Instrument) 0 VDC 2.
  • Seite 42 Typ 8619 Installation und Verkabelung 1. 0/4...20 mA- 2. 0/4...20 mA- Ausgang (am externen Ausgang (am externen + - I Instrument) Instrument) 12...36 VDC 12...36 VDC 0 VDC 0 VDC 1. Digital-Ausgang (am externen 0 VDC Instrument) 12...36 VDC 2. Digital-Ausgang...
  • Seite 43: Verkabelung Des Ausgangsmoduls „Out

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 7.3.13 Verkabelung des ausgangsmoduls „ouT" Das Ausgangsmodul „OUT" umfasst: • 2 Analogausgänge 4...20 mA, • 2 Digitalausgänge. Die Ausgänge sind galvanisch getrennt, also potentialfrei. 1. 4...20 mA Eingang 2. 4...20 mA Eingang (am (am externen externen Instrument) Instrument) 0 VDC 12...36 VDC...
  • Seite 44: Verkabelung Des „Ph/Orp"-Moduls

    Typ 8619 Installation und Verkabelung 7.3.14 Verkabelung des „ph/orp"-moduls Anschlussbeispiele mit Bürkert-Messgeräten finden Sie in der kompletten Bedienungsanleitung unter country.burkert.com • Um den Einfluss von Störungen zu vermeiden, einen pH-Sensor im symmetrischen Modus anschließen. In diesem Fall unbedingt die Äquipotentialelektrode anschließen. • Wenn der pH-Sensor im asymmetrischen Modus angeschlossen wird, können die Messwerte für pH im Verlauf der Zeit abweichen, wenn die Äquipotentialelektrode nicht angeschlossen ist.
  • Seite 45: Verkabelung Des Leitfähigkeitsmoduls „Cond

    Typ 8619 Installation und Verkabelung schwarz Temperatursensor Referenz-elektrode Elektrode für pH-Messung Brücke (nicht geliefert) 6 7 8 9-polige trennbare Schraubklemmleiste, grau FE = Funktionserde Farben der Leiter der Bürkert Anschlusskabel mit den Artikelnummern 561904, 561905 oder 561906. Bild 25 :  Anschluss eines pH-Sensors im asymmetrischen Modus und eines Temperatursensors Pt100 oder Pt1000 an ein  pH/ORP-Modul  7.3.15 Verkabelung des leitfähigkeitsmoduls „cond"...
  • Seite 46 Typ 8619 Installation und Verkabelung Temperatursensor 6 7 8 9-polige trennbare Schraubklemmleiste, grün FE = Funktionserde Bild 27 :  Anschluss eines resistiven Leitfähigkeitssensors mit 4 Elektroden und eines Temperatursensors Pt100 oder  Pt1000 an ein Leitfähigkeitsmodul deutsch...
  • Seite 47: Bedienung, Inbetriebnahme

    Typ 8619 Bedienung, Inbetriebnahme bedienunG, inbeTriebnahme Die umfassende Beschreibung der Funktionen des Geräts und die entsprechenden Einstellungen finden Sie in der kompletten Bedienungsanleitung im Internet unter country.burkert.com. 8.1 sicherheitshinweise WarnunG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer bedienung! Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
  • Seite 48 Typ 8619 Bedienung, Inbetriebnahme 29.06.2010 M6:Ausgänge 13:40 M2:Leitfähigkeit 29.06.2010 13:40 mS/cm M1:pH 29.06.2010 13:40 M0:MAIN: 29.06.2010 13:40 ..6:53 5.000 M0:MAIN: 29.06.2010 25.2 13:40 0.500 °C 12.00 39.20 30.00 MENÜ °C 25.2 1.000 6.000 33.00 20.00 MENÜ Ansichten der im Gerät vorhandenen Module (nicht veränderbar): •...
  • Seite 49: Zugriff Auf Die Einstellungs-Ebene

    Typ 8619 Bedienung, Inbetriebnahme 8.4 Zugriff auf die einstellungs-ebene Parameter Von jeder belie- This is when the device is be- ing parame- tered........ Passwort System bigen Ansicht der Passwort Anzeige This is falsch Prozess-Ebene when the für Menü device is be- Funktionen ing parame- tered....
  • Seite 50: Einstellen Eines „Ethernet"-Moduls

    Bedienung, Inbetriebnahme 8.5 einstellen eines „ethernet“-moduls Überprüfen der ip-adresse einer ethernet-Version Vor der Installation einer Ethernet-Version im Netzwerk sicherstellen, dass die IP-Adresse des Geräts Typ 8619 nicht schon von einem anderen Gerät verwendet wird. → Falls notwendig, die IP-Adresse ändern. Parameter M1: Ethernet IP-Einstellungen IP Adresse...
  • Seite 51: Redox-Sensor Kalibrieren

    Typ 8619 Bedienung, Inbetriebnahme 8.6.3 redox-sensor kalibrieren • Die Grundkalibriergrenzen vor Kalibrierung des Sensors im Menü "Parameter -> Mx:pH.ORP -> Kalib- riergrenzen -> Offset ORP" ändern. • Die Funktion HALTEN im Menü "Kalibrierung -> System -> Halten" aktivieren, um den Prozess nicht zu unterbrechen.
  • Seite 52: Leitfähigkeitssensor Kalibrieren

    Typ 8619 Bedienung, Inbetriebnahme 8.6.4 leitfähigkeitssensor kalibrieren → Die verwendete Referenzlösung im Menü „Parameter -> Mx:Leitfähigkeit -> Puffer“ wählen. → Den Leitfähigkeitssensor kalibrieren, indem automatisch seine spezifische C-Konstante bestimmt wird. Kalibrierung Mx:Leitfähigkeit Autom. Kalibrier. ERGEBNIS deutsch...
  • Seite 53: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8619 Wartung, Fehlerbehebung warTunG, fehlerbehebunG 9.1 sicherheitshinweise Gefahr Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Wenn eine 12...36-V-DC-Version für die Wandmontage im Außenbetrieb oder in einer feuchtigen Umgebung eingesetzt wird, müssen alle Spannungen max. 35 V DC betragen. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 54: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ 8619 Ersatzteile und Zubehör ersaTZTeile und Zubehör Vorsicht Verletzungsgefahr, sachschäden durch ungeeignete teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Verwenden Sie nur Originalzubehör und -ersatzteile von Bürkert. VerpackunG, TransporT hinWeis transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden.
  • Seite 56 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8619 multicell wm ac8619 multicell wm dc8619 multicell

Inhaltsverzeichnis