Typ 8619
Menü „Parameter"
29/06/2010
F2:ONOFF
13:40
µS/cm
250.0
1
PV
µS/cm
1
500.0
SP-PV:
%
0
0,00
CMD1
0
Off
F3 Dos.St
MENUE
SP
MANUAL
Diese dynamische Taste
drücken, um den Sollwert
einzugeben.
Abb. 70: Beispiel einer Ansicht auf Prozessebene der Funktion ONOFF, die einer Zeitdosierungsfunktion zugeordnet ist
9.18
Konfigurieren einer PID-Regelfunktion
(Proportional-Integral-Derivativ).
Diese Funktion ist optional verfügbar. Siehe Kapitel 9.5.
Es können nur bis zu 6 PID-Funktionen gleichzeitig aktiv sein (siehe Kapitel 5.6.9).
Sollwert
(intern oder
extern) (SP)
Prozesse-
PID-Funktion
ingang
(PV)
PID-Funktion
Abb. 71: PID-Funktion
Nach der Konfiguration und Aktivierung der Funktion steht das berechnete Ergebnis „Fx:" in der Liste
der Prozessvariablen auf der Platine „M0:Haupt" zur Verfügung. Diese Liste wird in den Menüs zur
Ausgabekonfiguration, Benutzeransichtskonfiguration und Datenprotokollierung angezeigt, um:
• Das berechnete Ergebnis „Fx:" einem physikalischen Ausgang zuordnen (analog, AO, oder digital,
DO) (siehe Kapitel 9.25 und 9.26).
• Das Ergebnis „Fx:" in einer der Kundenspezifischen „Ux"-Ansichten anzeigen: siehe Kapitel 9.9.
• Beachten Sie bei der Eingabe der Gleichung die im Abschnitt angegebenen Regeln: siehe
Kapitel 9.22.
Gemessener Wert der ausgewählten Prozessvariable
Standard-Sollwert
Ergebnis der Funktion ONOFF
Zugehörige Zeitdosierung; Dosierstatus ist „Aus".
Siehe Abb. 69: Kombination der Funktionen „ONOFF" und „TIME DOSING"
bei einer Leitfähigkeitsmessung für die verschiedenen Zustände eines
Dosiervorgangs
Splimit
CutOff
Richtung des
Abgrenzung des
Antriebs
Ergebnisses
Richtung des
Abgrenzung des
Antriebs
Ergebnisses
System-
schalter
Ergebnis
Ruheposition
(Fx:PID1)
Ergebnis
Ruheposition
(Fx:PID2)
deutsch
113