Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenbremsen Bei Regen (Rbs); Dynamisches Lenkungsdrehmoment (Dst); Bergabfahrhilfe (Hill Descent Control, Hdc) - Je Nach Ausstattung - Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trockenbremsen bei Regen (RBS)

Durch Trockenbremsen bei Regen kann die
Bremsleistung unter nassen Bedingungen ver-
bessert werden. Das System übt in regelmäßi-
gen Abständen einen geringen Bremsdruck
aus, um den Wasserfilm auf den vorderen
Scheibenbremsen zu beseitigen. Dies funktio-
niert nur, wenn die Frontscheibenwischer mit
der Geschwindigkeit LO oder HI arbeiten. Der
Fahrer wird vom Trockenbremsen bei Regen
nicht informiert und muss auch keine Maßnah-
men treffen.
Dynamisches Lenkungsdrehmoment
(DST)
Das dynamische Lenkungsdrehmoment ist eine
Funktion des ESP-Steuergeräts und der elekt-
ronischen Servolenkung, bei der ein Drehmo-
ment am Lenkrad bei bestimmten Fahrbedin-
gungen bereitgestellt wird, in denen das ESP-
Steuergerät eine Fahrzeuginstabilität erkennt.
Das am Lenkrad eingesetzte Drehmoment hat
nur die Aufgabe, dem Fahrer zu helfen, das
optimale Lenkungsverhalten zu erkennen, um
die Fahrzeugstabilität zu erreichen bzw. beizu-
behalten. Der einzige Hinweis, durch den der
352
Fahrer erkennt, dass die Funktion aktiv ist, ist
das auf das Lenkrad übertragene Drehmoment.
HINWEIS:
Die DST-Funktion ist nur dazu gedacht, dem
Fahrer durch kleine auf das Lenkrad über-
tragende Drehmomente zu helfen, die kor-
rekte Lenkmaßnahme durchzuführen. Dies
bedeutet, dass die Wirksamkeit der DST-
Funktion von der Empfindlichkeit des Fah-
rers und der Gesamtreaktion auf das ange-
wandte Drehmoment abhängig ist. Es ist
sehr wichtig zu verstehen, dass mit dieser
Funktion nicht das Fahrzeug gelenkt wird,
was bedeutet, dass der Fahrer weiterhin für
das Steuern des Fahrzeugs verantwortlich
ist.
Bergabfahrhilfe (Hill Descent
Control, HDC) – je nach Ausstattung
Die HDC ist für niedrige Geschwindigkeiten bei
Geländefahrten im Bereich 4WD Low (zuschalt-
barer Allradantrieb, untere Ganggruppe) vorge-
sehen. Während verschiedener Fahrsituationen
behält HDC bei Bergabfahrten die Fahrge-
schwindigkeit bei. Die HDC kontrolliert die Fahr-
geschwindigkeit durch aktive Regelung der
Bremsen.
Die HDC hat drei Zustände:
1. Aus (Funktion ist nicht eingeschaltet und
wird nicht aktiviert).
2. Eingeschaltet (Funktion ist eingeschaltet
und betriebsbereit, aber die Aktivierungsbe-
dingungen sind nicht erfüllt, oder Fahrer
hebt aktiv die Funktion durch Betätigen von
Bremse oder Gaspedal auf).
3. Aktiv (Funktion ist eingeschaltet und kontrol-
liert aktiv die Fahrgeschwindigkeit).
Einschalten der Bergabfahrhilfe
Die Bergabfahrhilfe (HDC) wird durch Drücken
des HDC-Schalters eingeschaltet, die folgen-
den Bedingungen müssen jedoch erfüllt sein,
um die HDC zu aktivieren:
• Der Antriebsstrang befindet sich in 4WD Low
(zuschaltbarer Allradantrieb, untere Gang-
gruppe).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis