EINLEITUNG und Schalten des Getriebes und Verteilergetrie- Wenn Sie nicht in der Lage sind, dieses Fahr- bes. Lernen Sie, wie sich Ihr Fahrzeug auf zeug ordnungsgemäß zu bedienen, verlieren Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres neuen verschiedenen Fahrbahnoberflächen verhält. Sie die Kontrolle darüber, oder es kann zu Fahrzeugs von FCA US LLC.
nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden kön- Fahrzeug führen können. Die nicht sichere Be- WICHTIGER HINWEIS nen, besprechen Sie die Angelegenheit mit der dienung dieses Fahrzeug kann zu einer Kolli- SÄMTLICHES MATERIAL, DAS IN DIESER Geschäftsleitung Ihres Vertragshändlers oder sion, einem Überschlag des Fahrzeugs und zu PUBLIKATION ENTHALTEN IST, BASIERT Vertriebspartners.
Seite 10
Sie das Fahrzeug fahren und MOPAR®-Original-Ersatzteile und ist stets be- den, durch einen Vertragshändler angebracht bevor Sie Teile/Zubehör einbauen oder an- müht, alle Arbeiten an Ihrem Jeep® zu Ihrer oder eingebaut wurden. Das gleiche gilt, wenn dere Änderungen am Fahrzeug vornehmen. Zufriedenheit auszuführen.
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Das Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein schnelles Auffinden des Kapitels mit den gewünschten Informationen. Da die Spezifikation Ihres Fahrzeugs von der von Ihnen gewählten Ausstattung abhängt, kön- nen bestimmte Beschreibungen und Abbildun- gen von der Ausstattung Ihres Fahrzeugs ab- weichen.
SICHERHEITSHINWEISE HINWEIS: Das Entfernen oder Verändern der Fahrge- Die in dieser Bedienungsanleitung mit VOR- stellnummer ist gesetzlich verboten. SICHT! gekennzeichneten Abschnitte warnen vor Bedienungsfehlern, die zu einem Unfall, ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM schweren oder tödlichen Verletzungen führen können. Mit ACHTUNG überschriebene Sicher- FAHRZEUG heitshinweise beziehen sich auf Beschädi- gungsgefahren für Ihr Fahrzeug.
IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL HINWEIS: Schlüssel-Griffstück der Falls die Zündungsposition auf Tastendruck ferngesteuerten Türentriegelung Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Zün- nicht umschaltet, ist die Batterie des RKE- (RKE) dungssystem ausgestattet. Dieses System ent- Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach Das RKE-Schlüssel-Griffstück enthält einen hält ein RKE-Schlüssel-Griffstück und eine oder entladen.
Zum Entfernen des Notschlüssels schieben Sie Meldung „Ignition or Accessory On“ WARNUNG! auf der Seite des RKE-Schlüssel-Griffstücks mit (Zündung oder Zusatzverbraucher • Schalten Sie vor dem Verlassen eines dem Daumen den mechanischen Riegel zur ein) Fahrzeugs das Schaltgetriebe stets in die Seite, und ziehen Sie mit der anderen Hand den Wird die Fahrertür geöffnet, wenn der Zünd- Schlüssel heraus.
LENKRADSPERRE – JE NACH WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) AUSSTATTUNG • Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu las- • Lassen Sie bei hohen Außentemperaturen Ihr Fahrzeug kann mit einer passiven elektroni- sen ist aus verschiedenen Gründen ge- keine Kinder oder Tiere in einem gepark- schen Lenkradsperre ausgestattet sein.
Griffstücke, die auf das Fahrzeug programmiert Austausch der Schlüssel-Griffstücke ACHTUNG! sind, zum Anlassen und zum Betrieb des Fahr- der ferngesteuerten Türentriegelung • Nehmen Sie auf keinen Fall Veränderun- zeugs verwendet werden. Das System verhin- (RKE) gen oder Umbauten an der Wegfahrsperre dert das Anlassen des Motors mit einem ungül- HINWEIS: tigen RKE-Schlüssel-Griffstück.
Vervielfältigung RKE-Schlüssel- löst, gibt die Diebstahlwarnanlage folgende gültigen Schlüssel-Griffstück, das in der Griffstücken erfolgt bei einem autorisierten Ver- akustische und visuelle Signale: die Hupe wird gleichen Außenzone verfügbar ist. (Weitere tragshändler. pulsweise betätigt und die Standleuchten und/ Informationen hierzu finden Sie unter „Key- oder Blinker blinken.
HINWEIS: Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug PREMIUM- bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm ausge- • Der Schließzylinder der Fahrertür und der DIEBSTAHLWARNANLAGE – löst. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Dieb- Heckklappenknopf RKE- JE NACH AUSSTATTUNG stahlwarnanlage. Schlüssel-Griffstück können die Dieb- Die Premium-Diebstahlwarnanlage überwacht Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und stahlwarnanlage nicht aktivieren oder de-...
Scharfschalten der ßenzone verfügbar ist. (Weitere Informationen ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb hierzu siehe „Keyless Enter-N-Go“ in „Vor dem von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys- Diebstahlwarnanlage Start“.) tems dreimal die Verriegelungstaste auf Befolgen Sie diese Schritte, um die Diebstahl- dem RKE-Schlüssel-Griffstück (während warnanlage scharf zu schalten: •...
• Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless • Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe- ten auf, die Hupe ertönt. Deaktivieren Sie in Enter-N-Go ausgestattet sind, stecken Sie gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr- diesem Fall die Diebstahlwarnanlage. einen gültigen Schlüssel in den Zünd- zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits- Manuelle Umgehung des schalter und drehen Sie den Schlüssel in system aktivieren.
„Deckenleuchte vollständig abgeschal- Entsperren beim 1. Drücken des tet“ (unterste Position) befindet. RKE-Schlüssel-Griffstücks Mit dieser Funktion können Sie das System so • Die Einstiegsbeleuchtung schaltet sich programmieren, dass beim ersten Drücken der nicht ein, wenn sich der Helligkeitsregler Entriegelungstaste auf dem RKE-Schlüssel- in der Position „Deckenleuchte vollstän- Griffstück entweder die Fahrertür oder alle Tü- dig abgeschaltet“...
diese Funktion programmierbar. Informationen Austausch der Batterie des zum Ändern der aktuellen Einstellung siehe Schlüssel-Griffstücks der „Uconnect-Einstellungen“ in „Instrumententa- ferngesteuerten Türentriegelung fel“. (RKE) Zum Austausch wird eine CR2032-Batterie Verriegeln der Türen und der empfohlen. Heckklappe HINWEIS: Zum Verriegeln aller Türen und der Heckklappe drücken Sie kurz die Verriegelungstaste •...
4. Drücken Sie zum Zusammenbauen des RKE- Schlüssel-Griffstücks die Gehäusehälften zu- sammen, und lassen Sie sie einrasten. TÜRSCHLÖSSER Die elektrischen Türverriegelungen können über den Türverriegelungsknopf manuell von innerhalb des Fahrzeugs verriegelt werden. Drücken Sie zur Verriegelung jeder Tür den Türverriegelungsknopf an jeder Türverkleidung nach unten.
WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) • Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück der fernen Sie das Schlüssel-Griffstück der ferngesteuerten Türentriegelung (RKE) ferngesteuerten Türentriegelung (RKE) aus dem Fahrzeug und verriegeln Sie das nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahrzeug. Stellen Sie – je nach Ausstat- Fahrzeugs oder in Reichweite von Kin- tung mit Keyless Enter-N-Go –...
manuell durch Anheben des Verriegelungs- Kindersicherung – Hintertüren knopfes entriegelt werden. Zum Schutz von Kleinkindern auf den Rücksit- zen sind die Hintertüren mit einer Kindersiche- Automatische Türverriegelung – je nach rung ausgerüstet. Ausstattung Im Normalzustand ist die automatische Türver- Aktivieren oder Deaktivieren der riegelungsfunktion aktiviert.
HINWEIS: WARNUNG! • Passive Entry kann durch Programmie- Sorgen Sie dafür, dass bei einem Unfall rung ein- oder ausgeschaltet werden. niemand im Fahrzeug eingeschlossen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie Beachten Sie, dass die Hintertüren bei akti- unter „Uconnect-Einstellungen“ in „In- vierter (verriegelter) Kindersicherung nur von strumententafel“.
Seite 32
Entriegeln auf der Beifahrerseite: sive Entry-System mit einer automatischen Tür- Öffnen der Heckklappe entriegelungsfunktion ausgestattet, die funktio- Mit einem gültigen Passive Entry RKE- Die Passive Entry-Entriegelungsfunktion der niert, wenn der Zündschalter in der Stellung Schlüssel-Griffstück in einem Abstand von Heckklappe befindet sich in der elektronischen OFF (Aus) steht.
Seite 33
HINWEIS: HINWEIS: Wenn in den Uconnect-Einstellungen „Alle Der Schlüssel darf einen Abstand von Türen bei der ersten Betätigung entriegeln“ höchstens 1,5 m (5 ft) zu dem Griff haben, programmiert ist, werden alle Türen entrie- mit dem das Fahrzeug verriegelt wird. gelt, sobald Sie die elektronische Heckklap- penentriegelung drücken.
• Das Passive Entry-System funktioniert Ergreifen Sie NICHT den Türgriff, wenn Sie die Türgrifftaste drücken. Dadurch werden die Tü- nicht, wenn die Batterie des RKE- ren möglicherweise entriegelt. Schlüssel-Griffstücks entladen ist. • Das Passive Entry-System kann durch in der Nähe befindliche Mobilgeräte beein- flusst werden.
Seite 35
Soll das Fenster nur teilweise geöffnet werden, Wenn das Fenster bei automatischer Anhebung WARNUNG! (Fortsetzung) nicht vollständig geschlossen werden soll, den drücken Sie den Schalter bis zur ersten steuerten Türentriegelung (RKE) nicht im Schalter kurz nach unten drücken. Raststellung und lassen Sie ihn los, sobald die Fahrzeug oder in der Nähe des Fahrzeugs Scheibe stehen bleiben soll.
Fensterheber-Sperrschalter sich das Schiebedach (je nach Ausstattung) in WARNUNG! Der Fensterheber-Sperrschalter an der Fah- bestimmten geöffneten oder teilweise geöffne- Wenn das Fenster fast vollständig geschlos- rertür erlaubt Ihnen, die Fensterbedienele- ten Stellungen befindet, kann es in Ihrem Fahr- sen ist, besteht kein Einklemmschutz mehr. mente an den Hintertüren zu deaktivieren.
HINWEIS: HINWEIS: WARNUNG! Wenn in den Uconnect-Einstellungen „Alle Die Entriegelungsfunktion der Heckklappe Beim Fahren mit offener Heckklappe können Türen bei der ersten Betätigung entriegeln“ befindet sich in der elektronischen Heck- giftige Auspuffabgase in den Fahrzeuginnen- programmiert ist, werden alle Türen entrie- klappenentriegelung.
Seite 38
geschlossen werden. Drücken Sie hierzu wie- HINWEIS: HINWEIS: der die Taste zweimal innerhalb von fünf • Im Falle eines Stromausfalls an der Heck- • Die Tasten der elektrisch betätigten Heck- Sekunden. klappe kann ein Notentriegelungshebel klappe funktionieren nicht, wenn ein Die elektrisch betätigte Heckklappe kann auch für die Heckklappe verwendet werden, um Gang eingelegt ist oder wenn die Fahrge-...
• Wenn die Heckklappe nicht völlig geöff- • Zusätzliche aktive Kopfstützen (AHR) WARNUNG! net ist, drücken Sie die Heckklappentaste • Kinder-Rückhaltesysteme • Beim Fahren mit offener Heckklappe kön- RKE-Schlüssel-Griffstück nen giftige Auspuffabgase in den Fahr- zweimal, um die Heckklappe zu betätigen. Wichtige Sicherheitshinweise zeuginnenraum eindringen.
Seite 40
Rücksitz in den entsprechenden Kinder- 8. Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür oder Rückhaltesystemen oder mithilfe von Sitzer- das Fenster. Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- höhungskissen zu sichern. Ältere Kinder, die Airbags ausgestattet ist und diese ausgelöst für Kinder-Rückhaltesysteme oder Sitzerhö- werden, blasen sich die Airbags mit Gewalt hungskissen bereits zu groß...
Fahrzeuginnenraum zu kollidieren. Jede Per- wurden. BeltAlert ist für den äußeren Beifahrer- WARNUNG! (Fortsetzung) son in einem Fahrzeug muss stets angegurtet sitz nicht aktiviert, wenn dieser nicht besetzt ist. • Verwenden Sie Kinder-Rückhaltesysteme sein. BeltAlert-Warnsequenz mit Blickrichtung nach hinten nur auf dem BeltAlert für Fahrer und Beifahrer –...
Seite 42
Warnsequenz und endet erst wieder, wenn die Dreipunkt-Automatikgurte WARNUNG! (Fortsetzung) Sicherheitsgurte wieder angelegt werden. Alle Sitze in Ihrem Fahrzeug sind mit Dreipunkt- her auch bei vorhandenem Airbag immer Automatikgurten ausgestattet. BeltAlert ist für den äußeren Beifahrersitz nicht den Sicherheitsgurt an. aktiviert, wenn dieser nicht besetzt ist.
Seite 43
WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) • Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug nie- • Niemals zwei Personen mit einem Sicher- • Ein verdrehter Sicherheitsgurt bietet kei- mals Personen, für die keine Sitzplätze heitsgurt sichern. Diese Personen können nen richtigen Schutz. Bei einem Unfall und keine Sicherheitsgurte vorhanden bei einem Unfall zusammenprallen und kann er sogar in den Körper einschneiden.
Seite 44
2. Die Gurtschlosszunge des Sicherheitsgurts WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) befindet sich oberhalb der Rückenlehne des • Wird der Sicherheitsgurt zu locker ange- • Ein Schultergurt, der sich hinter Ihnen be- Vordersitzes und neben Ihrem Arm im Rück- legt, sind Sie nicht richtig geschützt. Bei findet, kann Sie bei einem Unfall nicht sitz (bei Fahrzeugen mit Rücksitz).
Seite 45
Ausrichten eines verdrehten Dreipunktgurts Gehen Sie zum Ausrichten eines verdrehten Dreipunktgurts wie folgt vor. 1. Positionieren Sie die Schlosszunge so nahe wie möglich am Verankerungspunkt. 2. Fassen Sie das Gurtband ca. 6 bis 12 Zoll (15 bis 30 cm) über der Schlosszunge und drehen Sicherheitsgurt 180 Grad, um so eine Falte zu bilden, die...
Seite 46
Höhenverstellbarer Schultergurt- den Knopf des Befestigungspunkts ausgeübt, Sicherheitsgurte während der Umlenkpunkt versuchen Sie, ihn nach oben oder unten zu Schwangerschaft Die oberen Schultergurte von Fahrer- und Bei- bewegen, um sicherzustellen, dass er in seiner fahrersitz besitzen höhenverstellbare Umlenk- Lage eingerastet ist. punkte, um den Sicherheitsgurt vom Hals fern- HINWEIS: zuhalten.
Seite 47
Sicherheitsgurtstraffer Adaptive Gurtfreigabe Der Sicherheitsgurt des Vordersitzes ist mit Dieses Fahrzeug verfügt über ein Sicherheits- Gurtstraffern ausgerüstet, die bei einem Unfall gurtsystem mit adaptiver Gurtfreigabe an den ein zu lockeres Anliegen des Gurtes verhindern Vordersitzen, um das Verletzungsrisiko bei ei- sollen.
Seite 48
am Körper anliegt. Schieben Sie die Schloss- So deaktivieren Sie die automatische Gurt- WARNUNG! (Fortsetzung) zunge ins Gurtschloss, bis Sie ein „Klicken“ sperre hinten beim Öffnen schwere oder lebens- hören. Öffnen Sie das Gurtschloss des Dreipunktgurts gefährliche Verletzungen zufügen. Im automatischen Abrollsperrmodus wird der und lassen Sie ihn vollständig in den Aufroller •...
Seite 49
Wie funktioniert die aktive Kopfstütze HINWEIS: WARNUNG! (Fortsetzung) (AHR)? Die aktiven Kopfstützen (AHR) werden im • Verwenden Sie nicht die automatische Fall eines vorderen oder seitlichen Aufpralls Das Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC) be- Gurtsperre nicht zum Sichern von Insas- möglicherweise nach vorn geschwenkt. stimmt, ob die Schwere oder die Art des Heck- sen, die den Sicherheitsgurt tragen bzw.
Seite 50
WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) • Zur Reduzierung der Gefahr von Nacken- Abbremsen die aktive Kopfstütze berühren verletzungen bei Unfällen dürfen alle In- könnte. Andernfalls kann es bei einer Aus- sassen einschließlich Fahrer nur dann ein lösung der aktiven Kopfstütze zu einem Fahrzeug führen bzw.
• Frontal- und Seitenaufprallsensoren händler von FCA US LLC muss die aktiven WARNUNG! (Fortsetzung) Kopfstützen des Fahrer- und Beifahrersitzes • Sicherheitsgurtstraffer Lassen Sie ausgelöste aktive Kopfstützen vor dem Fahren zurücksetzen. Wenn Sie selbst • Sicherheitsgurtschlossschalter sofort durch einen Vertragshändler zurück- versuchen, die aktiven Kopfstützen zurückzu- setzen, kann dies zu Schäden an den aktiven setzen.
Seite 52
Funktionen des erweiterten Front-Airbags WARNUNG! Das erweiterte Front-Airbag-System besteht • Wenn Sie sich bei der Auslösung des aus mehrstufigen Fahrer- und Beifahrer-Front- erweiterten Front-Airbags zu nah am Airbags. Die Ausgangsleistung dieses Systems Lenkrad bzw. an der Instrumententafel be- richtet sich nach der Härte und Art des Auf- pralls, die vom Rückhaltesysteme-Steuergerät finden, kann dies zu schweren oder gar (ORC) anhand der Informationen der Frontauf-...
Seite 53
zum Beispiel einige Kollisionen mit Pfählen, bei WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) Unterfahrunfällen mit LKWs sowie schräge Kol- • Es dürfen keine Gegenstände über den • Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf lisionen. Airbag in der Instrumententafel oder im die Schutzwirkung des Airbags, sonst kön- Andererseits können die erweiterten Front- Lenkrad oder in dessen Nähe gelegt wer- nen Sie bei einem Unfall schwer verletzt...
Seite 54
Beim Aufblasen der Airbags werden die Abde- Zusätzlicher Knie-Airbag auf der ckungen an der Lenkradnabe und auf der obe- Fahrerseite ren rechten Seite der Instrumententafel beiseite Das Fahrzeug verfügt auf der Fahrerseite über gedrückt und ermöglichen so die Ausdehnung einen zusätzlichen Knie-Airbag, der in der In- der Airbags.
Seite 55
wenn sie nicht die richtige Sitzhaltung einge- Die SABICs entfalten sich nach unten und nommen haben oder wenn sich Gegenstände bedecken die Seitenfenster. Ein SABIC drückt in dem Bereich befinden, in dem sich der SAB beim Aufblasen die Außenkante der Verklei- entfaltet.
Seite 56
Die SABICs und SABs („Seiten-Airbags“) sind Sicherheitsgurte (und Kinder- WARNUNG! so konstruiert, dass sie bei bestimmten Rückhaltesysteme, falls zutreffend) sind für Ih- • Ihr Fahrzeug ist links und rechts mit zusätz- Überschlag- und Seitenaufprallsituationen aus- ren Schutz in allen Aufprallsituationen erforder- lichen Seiten-Airbags (SABICs) ausgestat- gelöst werden.
Seite 57
men. Das System ist so kalibriert, dass die kein gutes Anzeichen dafür, ob die Seiten- WARNUNG! (Fortsetzung) Seiten-Airbags auf der Fahrzeugseite bei einem Airbags ausgelöst hätten müssen. • Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Aufprall zünden, auf der die Insassen durch den Die Seiten-Airbags werden nicht bei allen Über- die Schutzwirkung der Seiten-Airbags, Airbag geschützt werden sollen.
Seite 58
HINWEIS: durch die das ungiftige Gas zum Aufblasen WARNUNG! (Fortsetzung) der Airbags erzeugt wird. Diese Rauchparti- Die Front- bzw. Seiten-Airbags werden nicht straffer und die Sicherheitsgurt-Aufroller so- kel können zu einer Reizung der Haut, Augen bei jedem Aufprall ausgelöst. Dies stellt fort durch einen Vertragshändler austau- oder der Nasen- und Rachenschleimhäute keine Fehlfunktion des Airbag-Systems dar.
Seite 59
• Kraftstoffversorgung des Motors abschnei- Airbag-Warnleuchte Wenn die Zündung in die Stellung ON/RUN den. Das Airbag-System muss jederzeit (Ein/Betrieb) gebracht wird, schaltet das betriebsbereit sein, um Ihnen bei Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC) • Die Warnblinkanlage aktivieren, solange die einem Unfall Schutz vor Verletzun- Airbag-Warnleuchte an der Instrumententafel Batterie geladen ist oder bis die Taste der bieten.
Seite 60
• Wenn die Zündung in die Stellung ON/RUN Zusätzlich ertönt ein einzelnes Warnsignal, um WARNUNG! (Ein/Betrieb) gebracht wird, leuchtet die darauf aufmerksam zu machen, dass die red- Achten Sie auf die Airbag-Warnleuchte in der Airbag-Warnleuchte vier bis acht Sekunden undante Airbag-Warnleuchte aufleuchtet und Instrumententafel, sonst sind Sie unter Um- lang nicht auf.
Seite 61
Wartung des Airbag-Systems Ereignisdatenspeicher (EDR) WARNUNG! (Fortsetzung) Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereignisdaten- arbeitet, dass es mit einem Airbag-System speicher (EDR) ausgestattet. Der Hauptzweck WARNUNG! ausgestattet ist. eines Ereignisdatenspeichers besteht darin, in • Veränderungen jeder Art am Airbag- • Nehmen Sie keine Veränderungen an ir- bestimmten Unfallsituationen oder Situationen System können dazu führen, dass es bei mit akuter Unfallgefahr, wie bei der Auslösung...
Diese Daten können dazu beitragen, das Ver- Kinder-Rückhaltesysteme – Sichere Unfallstatistiken zeigen, dass Kinder korrekt ständnis für die Umstände zu verbessern, unter angeschnallt auf den Rücksitzen sicherer unter- Beförderung von Kindern denen Unfälle und Verletzungen auftreten. gebracht sind als auf den Vordersitzen. HINWEIS: WARNUNG! EDR-Daten werden von Ihrem Fahrzeug nur...
Seite 63
werden, da Kinder in dieser Position bei einem Prüfen Etikett Ihres Kinder- Universal-Kinder-Rückhaltesysteme Aufprall am besten geschützt sind. Vergewis- Rückhaltesystems. Alle zugelassenen Kinder- Die Abbildungen in den folgenden Abschnitten sern Sie sich in der Bedienungsanleitung des Rückhaltesysteme müssen ein Etikett mit Typ- zeigen Beispiele für die unterschiedlichen Arten Kindersitzes, dass...
Seite 64
Gruppe 0 und 0 + rückwärts gerichtete Kinder- Gruppe 1 Rückhaltesystem wird durch die Sicherheits- gurte des Fahrzeugs gehalten (siehe Abb. A). Der Kindersitz hält das Kind mit seinem eigenen Gurt. WARNUNG! • Bringen Sie niemals ein nach hinten ge- richtetes Kinder-Rückhaltesystem vor ei- nem Airbag an.
Seite 65
Gruppe 2 anliegt und der Beckengurt eng am Becken Das Kind muss groß genug sein, damit der anliegt und nicht den Unterleib kreuzt. Schultergurt die Brust des Kindes kreuzt und nicht am Hals anliegt. Gruppe 3 Abb. D zeigt ein Beispiel für ein Kinder- Rückhaltesystem Gruppe 3, welches das Kind richtig auf dem Rücksitz positioniert.
Seite 66
Eignung von Fahrgastsitzen für die WARNUNG! (Fortsetzung) Verwendung mit Universal-Kinder- • Nachdem ein Kinder-Rückhaltesystem im Rückhaltesystemen Fahrzeug installiert wurde, darf der Fahr- In der folgenden Tabelle ist die Eignung der zeugsitz nicht mehr nach vorn oder hinten einzelnen Fahrgastsitze für die Verwendung mit Universal-Kinder-Rückhaltesystemen gemäß...
Seite 67
Universal-Kindersitzpositionstabelle Gruppe Gewicht Beifahrer Hinten Mitte Hinten außen Gruppe 0 und 0+ bis 13 kg Gruppe 1 9–18 kg Gruppe 2 15–25 kg Gruppe 3 22–36 kg Legende zur Tabelle oben: verwendet werden sollte, um den Sitz des Si- 4. Ist der Beckengurt so niedrig wie möglich, cherheitsgurts zu verbessern: berührt er die Schenkel des Kindes und nicht •...
Seite 68
Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen „Nein“ ISOFIX-Rückhaltesystem WARNUNG! war, muss das Kind in diesem Fahrzeug weiter- Niemals zulassen, dass ein Kind den Schul- hin ein Kinder-Rückhaltesystem der Gruppe 2 tergurt unter einem Arm oder hinter dem oder Gruppe 3 verwenden. Wenn das Kind den Dreipunktgurt verwendet, prüfen Sie die Pass- Rücken durchführt.
Seite 69
Ein Beispiel eines Universal-ISOFIX-Kinder- Vorwärts gerichtete Kinder-Rückhaltesysteme Rückhaltesystems für die Gewichtsgruppe 1 ist einige rückwärts gerichtete Kinder- Abb. dargestellt. ISOFIX-Kinder- Rückhaltesysteme sind ebenfalls mit einem Hal- Rückhaltesysteme sind auch für andere Ge- teband ausgestattet. Das Halteband hat am Ende wichtsgruppen verfügbar. einen Haken zur Befestigung an der oberen Hal- tebandverankerung und eine Spannvorrichtung Position der ISOFIX-Befestigungspunkte...
Seite 70
Armlehne herunter. Das Halteseil befindet WARNUNG! (Fortsetzung) sich hinter der Armlehne und ist an der • Installieren ISOFIX-Kinder- Kunststoffsitzversteifung eingehakt. Rückhaltesystem nicht an der mittleren Haltebandverankerung. Verwenden Sie den Sicherheitsgurt, um einen Kindersitz in der mittleren Sitzposition einzubauen. • Verwenden Sie nie denselben unteren Be- festigungspunkt, um mehr als ein Kinder- Rückhaltesystem zu befestigen.
Seite 71
Eignung von Fahrgastsitzen für die Verwendung mit ISOFIX-Kinder- Rückhaltesystemen Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Einbaumöglichkeiten für ISOFIX- Kinder- Rückhaltesysteme an Sitzen mit ISOFIX- Befestigungspunkten gemäß der europäischen Norm ECE 16. Armlehnenhalteseil in der mittleren Sitzposition angebracht Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Hinten au- Gewichts- Größen-...
Seite 72
Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Hinten au- Gewichts- Größen- Dazwischen Dazwischen Andere Stel- Befestigung Beifahrer ßen rechts/ Hinten Mitte gruppe klasse außen Mitte links ISO/R1 IUF/IUF ISO/R2 IUF/IUF 0+ – bis 13 kg ISO/R3 IUF/IUF ISO/R2 IUF/IUF ISO/R3 IUF/IUF ISO/F2 IUF/IUF I –...
Seite 73
Legende zur Tabelle oben die hier beschriebene Art eingebaut. Bei 2. Setzen Sie den Kindersitz zwischen die un- Verwendung eines Universal-ISOFIX-Kinder- teren Befestigungspunkte für die jeweilige (1) = Für das Kinder-Rückhaltesystem (CRS), Rückhaltesystems können nur zugelassene Sitzposition. Bei einigen Sitzen in der zwei- das nicht die ISO/XX-Größenklassenkennung Kinder-Rückhaltesystemen mit der Kenn- ten Reihe müssen Sie sich vielleicht im Sitz...
Seite 74
5. Ziehen Sie alle Haltebänder fest, während gebenenfalls den Sitz nach vorn schieben, WARNUNG! (Fortsetzung) Sie das Kinder-Rückhaltesystem nach hin- damit die Haltebandverankerung leichter zu- • Verankerungen für Kinder- ten und nach unten in den Sitz drücken. gänglich ist. Wenn keine obere Halteband- Rückhaltesystem sind so ausgelegt, dass Straffen Sie die Haltebänder gemäß...
Seite 75
4. Verlegen Sie in der mittleren Sitzposition das WARNUNG! Halteband über die Rückenlehne und die • Die oberen Haltebandverankerungen sind Kopfstütze und befestigen Sie den Haken an nicht sichtbar, bis die Spaltverkleidung he- der Haltebandverankerung auf der Rück- runtergeklappt ist. Verwenden Sie für eine seite des Sitzes.
Seite 76
Einbau von Kinder-Rückhaltesystemen cherheitsgurte mit automatisch sperrendem Einbau eines Kinder-Rückhaltesystems mit mithilfe der Sicherheitsgurte des Gurtaufroller (ALR), die nicht von anderen In- einem schaltbaren, automatisch Fahrzeugs sassen oder zur Befestigung der Kinder- sperrenden Gurtaufroller (ALR): Die Sicherheitsgurte für die Sitzpositionen auf Rückhaltesysteme verwendet werden.
5. Um den Sicherheitsgurt zu verriegeln, zie- Sie am Kindersitz auf dem Gurtweg vor- und 100 km (60 Meilen) können Sie bereits Ge- schwindigkeiten bis zu 80 oder 90 km/h (50 hen Sie am Schulterteil des Gurts nach zurückziehen. Er darf sich nicht mehr als oder 55 mph) fahren.
HINWEIS: Abgas WARNUNG! (Fortsetzung) Ein neuer Motor kann einige tausend Kilo- sich so stark aufheizen, dass die Gefahr meter nach dem Kauf einen geringfügig hö- WARNUNG! schwerer oder tödlicher Verletzungen heren Ölverbrauch haben. Dies ist eine nor- Motorabgase können zu Verletzungen oder besteht.
Seite 79
Regelmäßige Sicherheitskontrollen leuchte leuchtet auf mit einzelnem akustischem WARNUNG! (Fortsetzung) Warnsignal, wenn eine Störung mit der Airbag- im Fahrzeuginnenraum • Muss das Fahrzeug im Freien längere Zeit Warnleuchte erkannt wurde, sie leuchtet, bis Sicherheitsgurte mit laufendem Motor stehen, die Lüftung der Fehler behoben wurde.
Seite 80
Regelmäßige Sicherheitskontrollen WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) außen am Fahrzeug • Prüfen Sie die Befestigung der Matten Pedale, die nicht frei beweglich sind, können Reifen zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug regelmäßig. Fußmatten, die zwecks Reini- Die Reifen auf übermäßigen Verschleiß des führen und die Gefahr schwerer Verletzun- gung entfernt wurden, müssen stets richtig Profils und ungleichmäßige Abnutzung überprü-...
Seite 81
Türverriegelungen Prüfen Sie auf korrektes Schließen, Einrasten und Verriegeln. Undichtigkeiten Prüfen Sie, ob nach Standzeit über Nacht unter dem Fahrzeug Kraftstoff-, Motorkühlmittel-, Öl- oder sonstige Flecken zu sehen sind. Wenn zudem Benzingeruch festgestellt wird oder der Verdacht besteht, dass Kraftstoff, Servolen- kungsöl (je nach Ausstattung) oder Bremsflüs- sigkeit austritt, muss die Ursache sofort festge- stellt und behoben werden.
Seite 85
• Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Gasentladungslampen (HID) – je nach Ausstattung ..... .113 • Ausschaltverzögerung der Hauptscheinwerfer ...113 •...
Seite 86
• TEMPOMAT – JE NACH AUSSTATTUNG ....122 • Aktivierung ....... . .122 •...
Seite 87
• KOLLISIONSWARNSYSTEM (FCW) MIT SCHUTZ – JE NACH AUSSTATTUNG ......141 • Funktion des Kollisionswarnsystems (FCW) mit Schutz ..141 •...
Seite 88
• PARKVIEW-RÜCKFAHRKAMERASYSTEM – JE NACH AUSSTATTUNG ....... .161 • DECKENKONSOLE ......163 •...
Seite 89
• GETRÄNKEHALTER ......171 • ABLAGEN ........171 •...
HINWEIS: SPIEGEL • Die automatisch abblendende Innenspie- Abblendbarer Innenspiegel – je nach gelfunktion wird deaktiviert, wenn das Ausstattung Fahrzeug im Rückwärtsgang ist, um die Fahrer können den Spiegelkopf durch Drehen Sicht nach hinten zu verbessern. nach oben, unten, links und rechts in die ge- •...
Automatisch abblendende ACHTUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) Außenspiegel – je nach Ausstattung Um beim Reinigen eine Beschädigung des rechten Außenspiegel, es kann sonst zu Die Außenspiegel auf der Fahrer- und Beifah- Spiegels zu vermeiden, darf die Reinigungs- Zusammenstößen mit anderen Fahrzeugen rerseite werden bei einer zu hohen Helligkeit flüssigkeit niemals direkt auf den Spiegel bzw.
Elektrisch verstellbare Außenspiegel Beheizbare Außenspiegel – je nach mit Einklappfunktion – je nach Ausstattung Ausstattung Der Schalter für die elektrisch verstellbaren Diese Spiegel lassen sich zum Ab- Außenspiegel befindet sich zwischen den Spie- tauen von Reif oder Eis beheizen. gelauswahlschaltern (L und R). Diese Funktion wird aktiviert, sobald die Heckscheibenheizung eingeschal- Durch einmaliges Drücken des Schalters wer-...
in REVERSE (Rückwärtsgang) eine entspre- SYSTEM ZUR ÜBERWACHUNG chende Stellung der Spiegel-Neigefunktionen. DER TOTEN WINKEL (BSM) – HINWEIS: JE NACH AUSSTATTUNG Die Spiegel-Neigefunktionen in REVERSE Das System zur Überwachung der toten Winkel (Rückwärtsgang) sind nicht werkseitig ein- (BSM) erfasst mithilfe von zwei Radarsensoren geschaltet.
Seite 94
kurz auf, damit der Fahrer weiß, dass das HINWEIS: werden. Der Bereich an der hinteren Stoßfän- System aktiviert ist. Die Sensoren des Systems gerverkleidung, in dem sich die Radarsensoren • Das System zur Überwachung der toten zur Überwachung der toten Winkel (BSM) sind befinden, darf nicht durch Fremdkörper (Aufkle- Winkel (BSM) warnt den Fahrer NICHT vor aktiviert, wenn ein Vorwärtsgang oder der RE-...
Seite 95
Seitliche Annäherung Fahrzeuge, die sich auf benachbarten Fahrspu- ren von links bzw. rechts annähern. Überwachung des hinteren Bereichs Position der Warnleuchten Überholvorgänge Das System zur Überwachung der toten Winkel (BSM) überwacht während der Fahrt die Erfas- Wenn Sie ein anderes Fahrzeug langsam (mit sungszonen an drei verschiedenen Eintrittszo- Überwachung der Seiten einer Relativgeschwindigkeit von weniger als...
Seite 96
Objekten wie Leitplanken, Pfählen, Mauern, Laubwerk, Böschungsansätzen usw. kein Alarm ausgelöst wird. Gelegentlich kann das System jedoch bei solchen Objekten einen Alarm aus- lösen. Es handelt sich dabei um eine normale Funktion und an Ihrem Fahrzeug liegt kein Defekt vor, der behoben werden müsste. Überholen/Annäherung Gegenverkehr WARNUNG!
HINWEIS: WARNUNG! (Fortsetzung) Auf einem Parkplatz können sich nähernde trollieren, über die Schulter schauen und den Fahrzeuge durch seitlich geparkte Fahr- Blinker einschalten. Andernfalls kann es bei zeuge verdeckt sein. Wenn die Sensoren auf einem Unfall zu schweren oder tödlichen Bauwerke oder andere Fahrzeuge gerichtet Verletzungen kommen.
schen Alarm. Bei Auslösung eines akustischen Wenn das System im RCP-Modus betrieben WARNUNG! (Fortsetzung) Warnsignals wird das Radio stumm geschaltet. wird, reagiert es auf ein erfasstes Objekt sowohl mit größter Sorgfalt, schauen Sie nach hin- mit einem optischen als auch mit einem akusti- Leuchten/akustisches Warnsignal ten und achten Sie auf Fußgänger, Tiere,...
SITZE Elektrisch verstellbare Sitze – je Verstellen des Sitzes nach vorn und hinten Der Sitz kann nach vorn und nach hinten ver- nach Ausstattung Die Sitze sind Bestandteil des Insassen- stellt werden. Drücken Sie den Sitzschalter Einige Modelle sind eventuell mit elektrisch Rückhaltesystems im Fahrzeug.
Verstellen der Rückenlehnenneigung Elektrisch verstellbare WARNUNG! (Fortsetzung) Die Neigung der Rückenlehne kann verstellt Lendenwirbelstütze – je nach • Fahren Sie auf keinen Fall mit nach hinten werden. Schieben Sie den Rückenlehnenver- Ausstattung geneigter Rückenlehne, sodass der Schul- stellschalter nach vorn oder hinten. Die Fahrzeuge mit elektrisch verstellbarem Fahrer- Rückenlehne bewegt sich in der entsprechen- tergurt nicht mehr an der Brust anliegt.
WARNUNG! • Das Einstellen eines Sitzes während der Fahrt kann gefährlich sein. Das Verschie- ben eines Sitzes während der Fahrt kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahr- zeug führen, wodurch es zu einem Unfall und schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann.
Flach einklappbarer Beifahrersitz – WARNUNG! je nach Ausstattung • Eine Sitzeinstellung bei fahrendem Fahr- Um die Rückenlehne zur flachen Gepäckraum- zeug ist gefährlich. Durch die plötzliche bodenposition zu falten, heben Sie den Bewegung des Sitzes können Sie die Kon- Rückenlehnen-Hebel an und schieben Sie die trolle über das Fahrzeug verlieren.
zwei Kontrollleuchten auf, bei LO (niedrige ACHTUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) Heizstufe) leuchtet eine, und bei OFF (Aus) Verstauen Sie keine Gegenstände unter ei- schränkt ist, müssen bei Benutzung der sind beide ausgeschaltet. nem elektrisch verstellbaren Sitz und Sitzheizung Vorsicht walten lassen. Sie •...
Seite 104
• Der Motor muss laufen, damit die Sitzhei- WARNUNG! (Fortsetzung) zungen eingeschaltet werden können. speziell bei langer Verwendung, Verbren- Fahrzeuge mit Fernstart nungen verursachen. • Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge- Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet sind, kann die Sitzheizung so programmiert genstände wie Decken oder Kissen auf werden, dass sie während eines Fernstarts den Sitzen oder Rückenlehnen ab.
Heizstufe (LO) zu wählen. Den Schalter zum Sitzbelüftungen vorn – je nach WARNUNG! Ausschalten der Sitzheizung ein drittes Mal Ausstattung • Personen, bei denen aufgrund des hohen drücken. Im Sitzpolster und in der Rückenlehne befinden Alters, einer chronischen Erkrankung, Di- sich Lüfter, die die Luft aus dem Fahrgastraum Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die Heizung abetes, einer Rückenmarksverletzung,...
HINWEIS: vordere Hälfte der Kopfstütze nach vorn, um WARNUNG! den Abstand zwischen Hinterkopf und aktiver Der Motor muss laufen, damit die Sitzbelüf- Die Kopfstützen aller Fahrzeuginsassen Kopfstütze zu reduzieren. Dieses System ist tungen eingeschaltet werden können. müssen vor jeder Fahrt bzw. vor dem Ein- reduziert die Verletzungsgefahr für Fahrer oder Fahrzeuge mit Fernstart nehmen der Sitzposition richtig eingestellt...
Seite 107
• Wenn eine aktive Kopfstütze ausgelöst dene Stellung gekippt werden. Um die Kopf- stütze weiter in Richtung Hinterkopf zu kippen, wurde, finden Sie weitere Informationen ziehen Sie vorn an der Unterseite der Kopf- hierzu „Rückhaltesysteme/ stütze. Um die Kopfstütze von Ihrem Kopf weg Zurückstellen der aktiven Kopfstützen zu bewegen, drücken Sie die Unterseite der (AHR)“...
Sie die Kopfstütze an, bis sie einrastet. Die WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) Kopfstützen der äußeren Sitze sind nicht ab- • Aktive Kopfstützen können durch den Auf- bei einem Unfall zu schweren oder tödlichen nehmbar. prall eines Gegenstandes wie einer Hand, Verletzungen führen.
1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel nach Sitz nur unter Schwierigkeiten in seine ord- nungsgemäße Position gebracht werden. oben, um den Sitz freizugeben. WARNUNG! • Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne korrekt eingerastet ist. Wenn die Rücken- lehne nicht korrekt eingerastet ist, bietet der Sitz nicht die entsprechende Stabilität für Kindersitze bzw.
zurück und lassen Sie den Hebel an der ge- HINWEIS: WARNUNG! (Fortsetzung) wünschten Position los. Um die Rückenlehne Ihr Fahrzeug ist mit zwei RKE-Schlüssel- heitsgurt durchrutschen, wodurch es zu zurückzustellen, heben Sie den Hebel an, klap- Griffstücken ausgestattet: RKE- schweren oder tödlichen Verletzungen kom- pen Sie die Lehne nach vorn und lassen Sie Schlüssel-Griffstück kann mit Speicherposi- den Hebel los.
längenverstellbare Lenksäule (je nach Aus- Koppeln und Entkoppeln des stattung) sowie Stationstastenbelegungen Schlüssel-Griffstücks der des Radios). ferngesteuerten Türentriegelung mit dem Speicher 3. Drücken Sie die Taste S (SET) am Memory- Ihre RKE-Schlüssel-Griffstücke können so pro- Schalter und lassen Sie sie wieder los. grammiert werden, dass durch Drücken der 4.
• Zum 2. Wählen Sie das gewünschte Memory-Profil HINWEIS: Wiederherstellen Memory- Einstellungen für Fahrer 1 mit de, RKE- (1) oder (2) aus. Durch Drücken der Taste S (SET) und an- Schlüssel-Griffstück drücken Sie die Entrie- schließend der Entriegelungstaste auf dem HINWEIS: gelungstaste RKE-Schlüssel-...
• Die Funktion der Ein-/Ausstiegshilfe wird de- einer Sekunde können erneut Memory- ÖFFNEN UND SCHLIESSEN Positionen wiederhergestellt werden. aktiviert, wenn der Fahrersitz weniger als DER MOTORHAUBE 22,7 mm (0,9 Zoll) vor dem hinteren An- Sitz mit Aus- und Einstiegshilfe Die Motorhaube ist doppelt verriegelt. schlag steht.
ACHTUNG! Lassen Sie die Motorhaube zum Schließen nicht herabfallen. Dies kann zu Beschädi- gungen führen. Schließen Sie die Motor- haube mit kräftigem Druck am vorderen Rand, um sicherzustellen, dass beide Verrie- gelungen eingerastet sind. BELEUCHTUNG Lage der Sicherungssperre Lichthauptschalter Um die Scheinwerfer einzuschal- Lichthauptschalter WARNUNG! ten, drehen Sie den Lichthaupt-...
belscheinwerfern ausgestattet (je nach Scheinwerferautomatik – je nach durch den Kunden programmierbare Funktion. Ausstattung), die leichter und weniger Wenn die Scheinwerfer auf Automatikbetrieb Ausstattung empfindlich gegenüber Steinschlag als geschaltet sind und der Motor läuft, werden sie Dieses System schaltet die Scheinwerfer ent- Streuscheiben aus Glas sind.
Automatisches Fernlicht – je nach usw.) auf der Frontscheibe oder der Ka- 3. Drücken Sie den Kombischalterhebel vom meralinse behindern die ordnungsge- Körper weg (zur Fahrzeugvorderseite), um Ausstattung mäße Funktion des Systems. Das automatische Fernlicht verbessert bei das Fernlicht einzuschalten. Nacht die Ausleuchtung in Vorwärtsrichtung •...
HINWEIS: Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Ausschaltverzögerung der Gasentladungslampen (HID) – je Hauptscheinwerfer • Bei eingeschaltetem Blinker wird das Tag- nach Ausstattung Zur Erleichterung beim Aussteigen ist Ihr Fahr- fahrlicht auf derselben Fahrzeugseite für zeug mit einer Ausschaltverzögerung der Dieses System schwenkt den Scheinwerfer- die Zeitdauer des Blinkens abgeschaltet.
hierzu finden Sie unter „Fahrerinformations- Sie den Schalter ein drittes Mal und die Nebel- Innenraumleuchten Display (DID)“ in „Instrumententafel“. schlussleuchten werden ausgeschaltet (Nebel- Innenraum- und Deckenleuchten werden einge- scheinwerfer bleiben eingeschaltet). Drücken schaltet, wenn die Vordertüren geöffnet werden Standleuchten und Sie den Schalter ein viertes Mal und die Nebel- oder wenn der Helligkeitsregler (das Rad auf Instrumententafelbeleuchtung...
wird als „Parade“-Modus bezeichnet und ist Wenn die Zündung ausgeschaltet ist und eine Kartenleseleuchten vorn – je nach nützlich, wenn Scheinwerfer während des Ta- Tür länger als 10 Minuten geöffnet ist oder der Ausstattung ges erforderlich sind. Helligkeitsregler Minuten Die Kartenleseleuchten vorn sind in der De- Dachleuchten-Ein-Stellung steht, werden die ckenkonsole angebracht.
Kombischalterhebel Der Kombischalterhebel ist links an der Lenk- säule eingebaut. Schalter der Kartenleseleuchten vorn Innenbeleuchtung Innenbeleuchtung Ambiente-Beleuchtung – je nach Die Innenraumleuchten schalten Sie ein, indem Ausstattung Kombischalterhebel Sie auf die obere Ecke der Streuscheibe drü- Die Deckenkonsole ist mit einer Ambiente- cken.
Blinker Lichthupe Den Kombischalterhebel nach oben oder nach Sie können anderen Fahrzeugen Signale ge- unten schalten und die Pfeile auf jeder Seite ben, indem Sie den Kombischalterhebel kurz des Kombiinstruments blinken bei eingeschal- zum Lenkrad ziehen. Dadurch wird das Fern- teten Blinkern mit, um die korrekte Funktion der licht eingeschaltet, bis Sie den Hebel loslassen.
zelnen Wischzyklus mit variabler Unterbre- Betrieb der chung zwischen den Zyklen erfordern. Bei Frontscheibenwaschanlage Fahrgeschwindigkeiten über 16 km/h (10 mph) Zur Betätigung der Scheibenwaschanlage drü- kann die Unterbrechung von höchstens etwa cken Sie bis zum zweiten Rastpunkt auf das 18 Sekunden zwischen den Zyklen (erste Rast- Hebelende (in Richtung Lenkrad) und halten stellung) bis zu einem Zyklus pro Sekunde Sie es so lange fest, wie die Sprühfunktion...
befinden, führen die Wischer mehrere Wischzy- HINWEIS: Spritzwasser auf der Straße oder bei übersprü- klen durch und werden dann abgeschaltet. hender Flüssigkeit von der Scheibenwaschan- Der Tipp-Wischkontakt aktiviert nicht die lage vorausfahrender Fahrzeuge. Um den Re- Waschanlagenpumpe. Daher wird keine gensensor zu aktivieren, drehen Sie das Ende WARNUNG! Scheibenwaschflüssigkeit auf die Front-...
• Der Regensensor funktioniert möglicher- • Getriebe In Stellung NEUTRAL (Leerlauf) weise nicht einwandfrei, wenn sich Eis – Wenn die Zündung eingeschaltet ist und oder angetrocknetes Streusalzwasser auf das Automatikgetriebe in der Stellung NEU- der Frontscheibe befinden. TRAL (Leerlauf) steht, funktioniert das Re- gensensorsystem nicht, bis der Wischer- •...
HINWEIS: BEHEIZTES LENKRAD – JE Fahrzeuge mit Fernstart Bei Fahrzeugen mit Memory-Fahrersitz lässt NACH AUSSTATTUNG Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet sich elektrisch höhen-/ sind, kann das beheizte Lenkrad so program- Das Lenkrad enthält ein Heizelement, das bei längenverstellbare Lenksäule mithilfe des miert werden, dass es bei einem Fernstart über kalter Witterung Ihre Hände wärmt.
ON/OFF (Ein/Aus) des Tempomaten drücken WARNUNG! (Fortsetzung) und die gewünschte Geschwindigkeit wie- • Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge- der einstellen. genstände wie Decken oder Lenkradhül- len egal welcher Art und aus welchem Aktivierung Material auf das Lenkrad. Dadurch kann Drücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus), um sich die Lenkradheizung überhitzen.
bzw. bei normalem Bremsdruck zum Abbrem- Einstellungen (je nach Ausstattung) ausgewählt WARNUNG! (Fortsetzung) sen des Fahrzeugs wird der Tempomat deakti- werden. Weitere Informationen hierzu finden und einen Unfall verursachen. Lassen Sie viert, ohne die gespeicherte eingestellte Ge- Sie unter „Instrumententafel“. Die dargestellte daher das System immer ausgeschaltet, schwindigkeit zu löschen.
• Wenn die Taste durchgehend gedrückt wird, • Wenn die Taste durchgehend gedrückt wird, HINWEIS: steigt die eingestellte Geschwindigkeit weiter sinkt die eingestellte Geschwindigkeit, bis die Der Tempomat behält die Geschwindigkeit an, bis die Taste losgelassen wird. Daraufhin Taste losgelassen wird. Daraufhin wird die bergauf und bergab bei.
• Wenn der Abstandstempomatsensor ein ABSTANDSTEMPOMAT (ACC) beiden Steuermodi arbeiten auf unterschiedli- vorausfahrendes Fahrzeug erkennt, be- che Weise. Prüfen Sie immer, welcher Modus – JE NACH AUSSTATTUNG schleunigt oder verzögert er automatisch ausgewählt ist. Der Abstandstempomat (ACC) erhöht bei der (wobei die ursprünglich eingestellte Ge- Fahrt auf Autobahnen oder Schnellstraßen den schwindigkeit nicht überschritten wird),...
Seite 130
WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) • Der Abstandstempomat (ACC): • Bringt das Fahrzeug zum völligen Still- • Wenn Sie auf eine Abbiegespur oder Au- • Reagiert nicht auf Fußgänger, entge- stand, während es einem vorausfahren- tobahnausfahrt fahren, wenn Sie auf kur- genkommende Fahrzeuge und ste- den Fahrzeug folgt, und hält das Fahr- vigen, vereisten, verschneiten oder rut-...
Bedienung der adaptiven HINWEIS: HINWEIS: Durch Veränderungen des Fahrgestells/der Unter den folgenden Bedingungen können Geschwindigkeitsregelung (ACC) Sie den Abstandstempomaten (ACC) nicht Abstandstempomat wird Radaufhängung oder der Reifengröße wird aktivieren: Tempomat-Tasten (rechts am Lenkrad) gesteu- die Funktion des Abstandstempomaten und ert. •...
Aktivierung/Deaktivierung Einstellen der gewünschten Drücken Sie die Taste EIN/AUS des Abstands- Geschwindigkeit für den tempomaten (ACC) kurz. Im Menü für den Ab- Abstandstempomat (ACC) standstempomaten auf dem Fahrerinformations- Wenn das Fahrzeug die gewünschte Geschwin- Display (DID) wird „ACC Ready“ digkeit erreicht hat, die Taste SET + oder SET - (Abstandstempomat (ACC) bereit) angezeigt.
• Das elektronische Stabilitätsprogramm/die • Sie den Allradantrieb in die untere Gang- Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie dies nicht tun, kann das Fahrzeug eventuell Antriebsschlupfregelung (ESP/ASR) wird gruppe schalten. über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus aktiviert. Wiederaufnahme beschleunigen. Falls dies eintritt, geschieht Fol- •...
werden. Weitere Informationen hierzu finden um je 10 km/h, bis die Taste losgelassen WARNUNG! Sie unter „Instrumententafel“. Die dargestellte wird. Die Erhöhung der Soll-Geschwindigkeit Die Wiederaufnahmefunktion sollte nur ver- Geschwindigkeitserhöhung ist abhängig von wird auf dem DID angezeigt. wendet werden, wenn Verkehr und Straßen- der gewählten Maßeinheit für die Geschwindig- Reduzieren der Geschwindigkeit bedingungen dies zulassen.
schrittweise um je 5 mph, bis die Taste reicht, um die Geschwindigkeit auf den Einstellen des Folgeabstands für losgelassen wird. Die Abnahme der Soll- eingestellten Wert zu senken, wird das den Abstandstempomaten (ACC) Geschwindigkeit wird Fahrzeug automatisch mithilfe Der festgelegte Folgeabstand für den Ab- angezeigt.
Seite 136
kannt wird, wird auf dem DID das Symbol „Fahrzeug erkannt“ angezeigt, und das System passt unabhängig von der Soll-Geschwindigkeit die Fahrgeschwindigkeit automatisch so an, dass der Soll-Abstand beibehalten wird. Anschließend behält das Fahrzeug den einge- stellten Abstand bei, bis: • das vorausfahrende Fahrzeug über die ein- gestellte Geschwindigkeit hinaus beschleu- nigt Abstandseinstellung 3 Balken (lang)
HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Jedes Mal, wenn der Abstandstempomat Der Bildschirm „Bremsen!“ auf dem DID Wenn ein Fahrzeug von einem Ort mit Links- (ACC) die Bremsen betätigt, sprechen die dient als Warnung an den Fahrer, geeignete verkehr an einen Ort mit Rechtsverkehr Bremsleuchten an.
Wenn der Abstandstempomat (ACC) Ihr Fahr- Menü des Abstandstempomaten Drücken Sie die Taste SET + oder SET - (auf zeug im Stillstand hält und der Fahrergurt gelöst dem Lenkrad) und Folgendes wird auf dem DID (ACC) oder die Fahrertür geöffnet wird, wird der Ab- angezeigt: Auf dem DID werden die aktuellen Systemein- standstempomat (ACC) ausgeschaltet und die...
Displaywarnungen und Wartung fügbar, vorderen Radarsensor reinigen) wird Sensor befindet sich in der Mitte des Fahrzeugs manchmal angezeigt, wenn Sie in stark reflek- hinter dem unteren Kühlergrill. Warnung „Wipe Front Radar Sensor In tierenden Bereichen fahren (z. B. in einem Um die Funktionstüchtigkeit des Abstandstem- Front Of Vehicle“...
Seite 140
Funktionsstörungen oder dem Ausfall des dernfalls kann der Sensor verdeckt und Die Meldung „ACC/FCW Limited Functionality Systems des Abstandstempomaten (ACC) so die Funktion des Abstandstempoma- Clean Front Windshield“ (Eingeschränkte Funk- kommen. ten (ACC/FCW) beeinträchtigt werden. tion Abstandstempomat (ACC)/ Kollisionswarnsystem (FCW), Frontscheibe rei- Wenn die Bedingungen, die zur Deaktivierung Warnung „Clean Front Windshield“...
HINWEIS: maten (ACC) vorliegen. Obwohl das Fahrzeug den nicht. In diesem Fall besteht unter unter normalen Bedingungen fahrtüchtig ist, Umständen kein ausreichender Abstand zum Wenn die Meldung „ACC/FCW Limited Func- steht der Abstandstempomat (ACC) vorüberge- vorausfahrenden Fahrzeug. Wenn das versetzt tionality Clean Front Windshield“...
Seite 142
zeug die Kurve passiert hat, kehrt das System Fahrspur eventuell nicht. Abhängig von Ge- zu spät, um eingreifen zu können. Der Ab- zu Ihrer ursprünglich eingestellten Geschwin- schwindigkeit, Fahrzeugbeladung, Verkehrsbe- standstempomat (ACC) erkennt ein Fahrzeug digkeit zurück. Dies ist ein Teil der normalen dingungen und Steilheit der Strecke kann die unter Umständen nicht, solange es sich nicht Funktion des Abstandstempomaten (ACC).
befinden. In diesem Fall besteht unter Umstän- Zum Wechseln zwischen den verschiedenen den kein ausreichender Abstand zum voraus- Tempomatmodi drücken Sie die Taste ADAP- fahrenden Fahrzeug. TIVE CRUISE CONTROL (ACC) ON/OFF (Ab- standstempomat (ACC) ein/aus), die den Ab- standstempomaten NORMAL (Fixed Speed) ELECTRONIC SPEED CONTROL ON/ OFF (Normaler Tempomatmodus (feste Ge-...
Seite 144
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung Die Erhöhung der Soll-Geschwindigkeit wird WARNUNG! (Fortsetzung) Erhöhen der Geschwindigkeit auf dem DID angezeigt. immer auf einen sicheren Abstand zwischen Bei eingestelltem normalem Tempomatmodus Metrische Geschwindigkeit (km/h) Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden (feste Geschwindigkeit) können Sie die Ge- •...
Maßeinheit für die Geschwindigkeit ab: US- Abbrechen Abschalten (mph) oder metrische Geschwindigkeit (km/h): Unter den folgenden Bedingungen wird der Das System schaltet sich ab und löscht die normale Tempomatmodus (feste Geschwindig- gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung, US-Geschwindigkeit (mph) keit) abgebrochen, ohne den Speicher zu lö- wenn: •...
Seite 146
nale, visuelle Warnungen (innerhalb des auf die Warnungen durch Bremsen reagiert, Fahrerinformations-Displays (DID)) und warnt und das System bestimmt, dass der Fahrer den Fahrer möglicherweise mit einem Brems- vorhat, den Unfall durch Abbremsen zu ver- ruck, wenn es einen potenziellen Frontalaufprall meiden, aber nicht genügend Bremskraft erfasst.
Dies ist normal und ein Teil der normalen Zum Ausschalten des Kollisionswarnsystems WARNUNG! Aktivierung und Funktion des Kollisions- (FCW) drücken Sie die Kollisionswarnsystem- Zweck Kollisionswarnsystems warnsystems (FCW). taste einmal. (FCW) besteht weder darin, einen Unfall zu • Es ist gefährlich, das Kollisionswarnsys- Zum erneuten Einschalten des Kollisionswarn- vermeiden, noch kann FCW jede Art von tem (FCW) zu prüfen.
formationen hierzu finden Sie unter „Uconnect- Einstellung ist die Reaktionszeit viel kürzer als oder vorausfahrende Fahrzeuge mit der- Einstellungen“ in „Instrumententafel“. bei den Einstellungen „Far“ (Fern) und „Me- selben oder einer höheren dium“ (Mittel), wodurch eine dynamischere Geschwindigkeit. Der standardmäßige Status des Kollisionswarn- Fahrweise ermöglicht wird.
• Die automatische Bremsfunktion reagiert Warnung „Service FCW“ beim Durchführen eines Rückwärtsparkmanö- vers die Fahrzeugbremsen automatisch ange- möglicherweise nicht schnell genug auf (Kollisionswarnsystem warten) legt und gelöst werden, wenn das System eine Hindernisse, die sich von der linken bzw. Wenn das System ausgeschaltet wird und das mögliche Kollision mit einem Hindernis erkennt.
• Der Fahrer muss die volle Kontrolle beim weist. Das System wird wieder aktiviert, wenn der hinteren Stoßfängerverkleidung und dem Beschleunigen und Abbremsen des Fahr- die Fahrgeschwindigkeit auf unter ca. 9 km/h erkannten Hindernis mit optischen und akusti- zeugs haben und ist für die Bewegungen (6 mph) sinkt.
Seite 151
linken bzw. rechten Heckbereich an, und zwar je nach Entfernung des Hindernisses und Lage zum Fahrzeug. Wenn ein Hindernis im linken bzw. rechten Heckbereich erkannt wird, wird ein einzelner Bogen im linken bzw. rechten Heckbereich an- gezeigt, und das System gibt ein akustisches Signal aus.
Seite 152
und ein Dauerton ertönt. Die folgende Tabelle erläutert die Funktion der Warnmeldung, wenn ein Hindernis erkannt wird: Schnelle Tonfolge Dauerton Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn die Warnanzeige einen blinkenden Bogen darstellt WARNMELDUNGEN Abstand hinten Mehr als 150–100 cm 150–120 cm 120–100 cm 100–65 cm...
WARNMELDUNGEN Abstand hinten Mehr als 150–100 cm 150–120 cm 120–100 cm 100–65 cm 65–30 cm Weniger als (cm/Zoll) 200 cm (79–59 Zoll) (59–47 Zoll) (47–39 Zoll) (39–25 Zoll) (25–12 Zoll) 30 cm (79 Zoll) (12 Zoll) Bögen Mitte Keine 6. dauerhaft 5.
an, solange die Fahrstufe REVERSE (Rück- gang) geschaltet wird und das System eine Wartung erforderlich) wärtsgang) eingelegt ist. Störung erkannt hat, wird Kombiinstrument-Display angezeigt wird, set- Kombiinstrument-Display Meldung zen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in Ver- Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet, „PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR bindung.
Seite 155
• Wird ParkSense abgeschaltet, zeigt das Stoßfängerverkleidung/des Stoßfängers WARNUNG! Kombiinstrument Meldung nicht oder es gibt fälschlicherweise an, • Auch wenn ParkSense aktiviert ist, muss „PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus) dass ein Hindernis vorhanden ist. der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige an. Außerdem bleibt ParkSense abge- •...
HINWEIS: WARNUNG! (Fortsetzung) ACHTUNG! (Fortsetzung) • Der Fahrer kann die automatische Brems- verkleidung, wenn vom Lautsprecher der rechtzeitig angehalten werden kann. Dem funktion durch Drücken des Gaspedals, Dauerton ertönt. Außerdem können die Fahrer wird empfohlen, bei Verwendung durch Ausschalten ParkSense- Sensoren die Anhängerkupplung je nach ParkSense-Parkassistentsystems Parkassistentsystems...
• Die automatische Bremsfunktion reagiert • Der Fahrer muss die volle Kontrolle beim ParkSense-Sensoren möglicherweise nicht schnell genug auf Beschleunigen und Abbremsen des Fahr- vier hinteren Hindernisse, die sich von der linken bzw. zeugs haben und ist für die Bewegungen Stoßfängerverkleidung/im hinteren Stoßfänger rechten Seite in Richtung des Fahrzeug- des Fahrzeugs verantwortlich.
ParkSense-Warnanzeige ParkSense-Anzeige Wenn ein Objekt im linken bzw. rechten Heck- bereich erkannt wird, wird ein einzelner Bogen Der ParkSense-Warnbildschirm wird nur ange- Wenn sich das Fahrzeug in REVERSE (Rück- im linken bzw. rechten Heckbereich angezeigt, zeigt, wenn im Abschnitt „Durch den Kunden wärtsgang) befindet und ein Hindernis erkannt und das System gibt ein akustisches Signal programmierbare Funktionen“...
Seite 159
Langsame Tonfolge Schnelle Tonfolge nur für hinten Dauerton Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn das DID einen blinkenden Bogen darstellt und ein Dauerton ertönt. Die folgende Tabelle erläutert die Funktion der Warnmeldung, wenn ein Hin- dernis erkannt wird: Langsame Tonfolge nur für hinten Schnelle Tonfolge...
Seite 160
WARNTÖNE FÜR HINTEN Abstand hinten Mehr als 150–100 cm 150–120 cm 120–100 cm 100–65 cm 65–30 cm Weniger als (cm/Zoll) 200 cm (79–59 Zoll) (59–47 Zoll) (47–39 Zoll) (39–25 Zoll) (25–12 Zoll) 30 cm (79 Zoll) (12 Zoll) Akustisches Keine Einzelner Ton, Langsame Langsame...
Seite 161
WARNTÖNE FÜR VORN Abstand vorn (in cm/ Mehr als 120 cm 120–100 cm 100–65 cm 65–30 cm Weniger als 30 cm Zoll) (47 Zoll) (47–39 Zoll) (39–25 Zoll) (25–12 Zoll) (12 Zoll) Akustisches Keine Keine Keine Schnelle Tonfolge Dauerton Warnsignal Bögen links Keine Keine...
Ein- und Ausschalten von muss, blinkt die LED des ParkSense-Schalters tent nicht verfügbar, Wartung erforderlich) an- kurz auf und leuchtet dann dauerhaft. gezeigt. Nach fünf Sekunden wird die Meldung ParkSense „UNAVAILABLE“ (Nicht verfügbar) entweder an ParkSense kann mit dem ParkSense-Schalter Wartung des ParkSense- der vorderen oder hinteren Sensorposition an- ein- und ausgeschaltet werden.
wird, vergewissern Sie sich, dass die äußere Vorsichtsmaßnahmen bei der „PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus) Oberfläche und die Unterseite des hinteren an, solange die Fahrstufe REVERSE Verwendung von ParkSense bzw. vorderen Stoßfängers sauber und nicht (Rückwärtsgang) eingelegt ist. HINWEIS: von Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz oder an- •...
Seite 164
gerverkleidung bzw. zum hinteren Stoß- WARNUNG! (Fortsetzung) ACHTUNG! fänger befinden. Andernfalls interpretiert • ParkSense unterstützt den Fahrer nur auf Fußgänger, Tiere, andere Fahrzeuge, das System ein nahe gelegenes Objekt Hindernisse und tote Winkel. Sie sind für beim Einparken und kann nicht jedes Hin- fälschlicherweise als Sensorproblem und zeigt die Meldung „PARKSENSE UNA- die Sicherheit verantwortlich und müssen...
PARKVIEW- der Rückfahrkamera-Modus beendet und es Ist die Funktion eingeschaltet, werden aktive erscheint wieder das Navigations- oder Audio- Führungslinien dem Bild überlagert, um die RÜCKFAHRKAMERASYSTEM – display. Breite des Fahrzeugs und seinen voraussichtli- JE NACH AUSSTATTUNG chen Rückfahrweg basierend auf der Lenkrad- Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen stellung anzuzeigen.
Seite 166
Zone Entfernung zum Fahrzeugheck 0–1 ft (0–30 cm) Gelb 1–6,5 ft (30 cm–2 m) Grün 6,5 ft oder mehr (2 m oder mehr) HINWEIS: WARNUNG! ACHTUNG! Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkör- • Zur Vermeidung von Schäden am Fahr- Auch wenn ParkView- per auf der Kameralinse mit Wasser abspü-...
DECKENKONSOLE schaltet werden. Diese Tasten verfügen über eine Hintergrundbeleuchtung, damit sie bei Deckenkonsole befinden sich Dunkelheit erkennbar sind. Innenraum-/Leseleuchten und ein Sonnenbril- lenablagefach. Es können auch die Schalter für die elektrisch betätigte Heckklappe und das elektrisch betätigte Schiebedach (je nach Aus- stattung) vorhanden sein.
Innenbeleuchtung Klappe des Sonnenbrillenfachs Schalter des CommandView-Schiebedachs und des elektrisch verstellbaren Rollenvorhangs Klappe des Sonnenbrillenfachs COMMANDVIEW- An der Vorderseite der Konsole befindet sich WARNUNG! SCHIEBEDACH MIT ein Staufach zur Aufbewahrung einer Sonnen- • Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe- ELEKTRISCH BETÄTIGTEM brille.
Öffnen des Schiebedachs – Schließen des Schiebedachs – WARNUNG! (Fortsetzung) Schnellfunktion Schnellfunktion RUN (Ein/Start). Insassen, besonders un- Drücken Sie den Schalter nach hinten, und Drücken Sie den Schalter nach vorn und lassen beaufsichtigte Kinder, können sich im lassen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde los.
öffnet sich automatisch aus jeder Position. Der Schließen des elektrisch betätigten schlossener Stellung stehen, bis der Schalter Vorhang wird geöffnet und hält automatisch in erneut nach gedrückt wird. Rollenvorhangs – Schnellfunktion halb geöffneter Stellung an. Drücken Sie den Drücken Sie den Schalter nach vorn, und las- Schiebedach-Entlüftungsstellung –...
bedach automatisch zurück. In diesem Fall ren Sie die Schiebedachöffnung so, dass die STECKDOSEN muss das Hindernis entfernt werden. Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen Sie Fahrzeug 12-Volt-Steckdosen ein Fenster. (13 Ampere) ausgestattet, die verwendet wer- HINWEIS: den können, um Mobiltelefone, kleine Elektro- Wenn drei aufeinander folgende Schließver- Wartung des Schiebedachs nikgeräte...
Seite 172
• Verwenden Sie einen MOPAR-Knopf mit Element, um eine ordnungsgemäße Funk- tion Zigarettenanzünders gewährleisten. ACHTUNG! Steckdosen sind nur für die Stecker der Zusatzverbraucher gedacht. Stecken Sie keine anderen Gegenstände in die Steckdo- sen, da dies die Steckdosen beschädigt und Vordere Steckdose Steckdose in der Mittelkonsole die Sicherung durchbrennt.
Seite 173
HINWEIS: WARNUNG! Die hintere Steckdose kann umgestellt wer- Zur Vermeidung von schweren oder tödli- den: sie kann entweder nur bei eingeschal- chen Verletzungen beachten Sie bitte unbe- teter Zündung oder aber konstant mit Batte- dingt Folgendes: riestrom gespeist werden. Wenden Sie sich •...
STROMUMRICHTER – JE Der Stromumrichter hat einen integrierten Über- ACHTUNG! lastschutz. Wenn die abgegebene Leistung NACH AUSSTATTUNG • Viele elektrische Geräte, die man einste- 150 Watt überschreitet, wird der Stromumrich- Eine 115-Volt-Umrichtersteckdose mit 150 Watt cken kann, ziehen Strom aus der Fahr- ter automatisch ausgeschaltet.
Seite 175
GETRÄNKEHALTER Für die Rücksitzpassagiere befinden sich in der ABLAGEN klappbaren Mittelarmlehne zwei Getränkehal- Für die vorderen Fahrzeuginsassen befinden ter. Handschuhfach sich in der Mittelkonsole zwei Getränkehalter. Das Handschuhfach befindet sich auf der rech- ten Seite der Instrumententafel. Getränkehalter im Fond Getränkehalter vorn Handschuhfach...
Ziehen Sie zum Öffnen des Handschuhfachs Staufächer in den Türen die Lasche heraus und lassen Sie die Hand- In den Verkleidungen befinden sich leicht zu- schuhfachklappe herunter. gängliche große Staufächer. Staufach Um das obere Staufach zu öffnen, ziehen Sie die kleine Lasche am Deckel nach oben. Geöffnetes Handschuhfach Staufächer in den Türverkleidungen Konsolenfunktionen...
Ziehen Sie die größere Verriegelung nach kann die Taschenlampe aus der Einfassung oben, um an das untere Staufach zu gelangen. genommen werden. Die Taschenlampe hat zwei helle LED-Leuchten und wird mit Lithium- Batterien betrieben, die nach dem Einsetzen der Lampe in ihre Halterung wieder aufgeladen werden.
Seite 178
Schalter drei Mal drücken Hinteres Staufach Halteband Zwei zusätzliche Ablagefächer befinden sich Gepäckablagefächer unter dem Gepäckraumboden. Um die unteren Im hinterer Laderaum gibt es bis zu vier heraus- Staufächer zu erreichen, heben Sie den Ge- nehmbare Ablagefächer. Auf beiden Seiten des päckraumboden an und befestigen Sie den Gepäckraums sind zwei Ablagefächer vorhan- Halteseilhaken (unten am Gepäckraumboden...
Ausziehbare Gepäckraumabdeckung WARNUNG! (Fortsetzung) – je nach Ausstattung Halterung muss sie aus dem Fahrzeug ge- HINWEIS: nommen werden. Bewahren Sie die Gepäck- Die Gepäckraumabdeckung dient als Sicht- raumabdeckung keinesfalls im Fahrzeug schutz, nicht zum Sichern von Gegenstän- auf. den. Die Abdeckung verhindert nicht das Verrutschen von Gepäck und schützt die Insassen nicht vor losem Gepäck.
Seite 180
WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) • Aus Sicherheitsgründen dürfen sich wäh- • Stapeln Sie Gepäck oder Ladung keines- sassen zu vermeiden, beachten Sie beim rend der Fahrt keine Insassen im hinteren Beladen des Fahrzeugs immer die folgenden falls über die Oberkante der Rückenlehne Laderaum befinden.
Stellung gehalten wird. Bei Loslassen des Heckscheibenheizung Schalters kehren die Wischer zum Dauerbe- trieb des Heckscheibenwischers zurück. Wenn Die Taste der Heckscheibenheizung dieser Drehknopf in der Aus-Stellung steht, wird befindet sich am Bedienfeld der Klima- die Heckscheiben-Waschanlagenpumpe bei anlage. Drücken Sie zum Einschalten Drehung in Abwärtsrichtung eingeschaltet und der Heckscheibenheizung und der be- bleibt so lange eingeschaltet, wie der Schalter...
DACHTRÄGER – JE NACH beiliegt, die Befestigungen an der Oberkante ACHTUNG! jeder Quertraverse um etwa acht Umdrehun- AUSSTATTUNG Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann gen. Bewegen Sie dann die Quertraverse zur Die Quertraversen und Seitenträger sind so zu Beschädigung der Heizelemente führen: gewünschten Position und halten Sie dabei die •...
Seite 183
fangs stellen Sie die hintere Quertraverse ACHTUNG! (Fortsetzung) ACHTUNG! (Fortsetzung) nicht über die Satellitenradioantenne. • Beim dem Dachgepäckträger transportieren, Befördern großvolumiger oder wenn keine Quertraversen montiert sind. schwerer Lasten auf dem Dachgepäckträ- WARNUNG! Die Last muss auf den Quertraversen an- ger nicht zu schnell und besonders in Dachlasten sind vor Antritt der Fahrt sorgfäl- geordnet und befestigt werden und nicht...
1. Drehzahlmesser ACHTUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) • Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen Fahren mit überhitztem Motorkühlsystem Vertragshändler. Wenn Sie die Motorhaube pro Minute an (U/min x 1.000). kann zu Motorschäden führen. Erreicht die selbst öffnen möchten, lesen Sie bitte zuvor 2. Fahrerinformations-Display (DID) Temperaturanzeige die H-Markierung, halten „Wartung und Instandhaltung“.
dürfen nicht als vollständig und/oder alternativ gen Sie im Falle einer Fehleranzeige immer in kann anders aussehen, je nach Geräteoptionen zu den enthaltenen Informationen in der Bedie- den Informationen in diesem Kapitel nach. und aktuellem Betriebszustand des Fahrzeugs. nungsanleitung angesehen werden, die Sie auf Einige Warn- und Kontrollleuchten sind optional Alle aktiven Warnleuchten werden falls zutref- jeden Fall sorgfältig durchlesen sollten.
Seite 192
Airbag-Warnleuchte Rote Warnleuchte Bedeutung Airbag-Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet beim ersten Einschalten der Zündung (Stellung ON/RUN (Ein/Start)) vier bis acht Sekunden lang zur Glühlampenprüfung auf. Wenn die Leuchte beim Anlassen des Motors nicht aufleuchtet, eingeschaltet bleibt oder wäh- rend der Fahrt aufleuchtet, ist das System unverzüglich durch einen Vertragshändler zu überprüfen. Diese Kontrollleuchte leuchtet auf mit einzelnem akustischem Warnsignal, wenn eine Störung mit der Airbag-Warnleuchte erkannt wurde, sie leuchtet, bis der Fehler behoben wurde.
Seite 193
Bremswarnleuchte Rote Warnleuchte Bedeutung Bremswarnleuchte Diese Leuchte überwacht verschiedene Bremsfunktionen einschließlich Bremsflüssigkeitsstand und Feststellbremsenbetäti- gung. Leuchtet die Bremsleuchte auf, kann dies anzeigen, dass die Feststellbremse betätigt wurde, der Bremsflüssigkeits- stand niedrig ist oder eine Störung am Ausgleichsbehälter des Antiblockiersystems (ABS) vorliegt. Wenn die Leuchte weiterhin leuchtet, obwohl die Feststellbremse gelöst wurde und der Füllstand im Vorratsbehälter für den Hauptbremszylinder in Ordnung ist, weist dies darauf hin, dass das Antiblockiersystem (ABS)/elektronische Stabilitätspro- gramm (ESP) eine mögliche Störung der Bremshydraulik oder ein Problem mit dem Bremskraftverstärker erkannt hat.
Seite 194
(EBD) ausgestattet. Bei einem Ausfall der elekt- wird ein Ausfall der Bremsen erfasst. Leuchtet WARNUNG! ronischen Bremskraftverteilung (EBD) leuchten die Leuchte nicht auf, muss sie von einem Das Fahren mit leuchtender roter Brems- Bremswarnleuchte und ABS-Leuchte gleichzei- Vertragshändler geprüft werden. warnleuchte ist gefährlich.
Seite 195
Öldruckwarnleuchte Rote Warnleuchte Bedeutung Öldruckwarnleuchte Diese Warnleuchte zeigt einen unzureichenden Motoröldruck an. Leuchtet sie während der Fahrt auf, halten Sie das Fahr- zeug so schnell wie möglich an und stellen Sie sofort den Motor ab. Sobald diese Leuchte aufleuchtet, ertönt ein Warnton. Setzen Sie das Fahrzeug nicht in Gang, bis die Ursache behoben ist.
Seite 196
Öltemperatur-Warnleuchte Rote Warnleuchte Bedeutung Öltemperatur-Warnleuchte Diese Warnleuchte zeigt an, dass die Motoröltemperatur hoch ist. Leuchtet sie während der Fahrt auf, halten Sie das Fahr- zeug so schnell wie möglich an und stellen Sie sofort den Motor ab. Warnleuchte Batterieladung Rote Warnleuchte Bedeutung Warnleuchte Batterieladung Diese Leuchte zeigt an, dass die Batterie nicht korrekt geladen wird.
Seite 197
Warnleuchte der elektronischen Drosselklappenregelung (ETC) Rote Warnleuchte Bedeutung Warnleuchte der elektronischen Drosselklappenregelung (ETC) Diese Warnleuchte weist Sie auf eine Störung der elektronischen Drosselklappenregelung (ETC) hin. Wenn bei laufendem Motor eine Störung festgestellt wird, leuchtet die Warnleuchte je nach Art des Problems entweder auf oder blinkt. Halten Sie das Fahrzeug an, und bringen Sie danach das Getriebe in die Parkstellung.
Seite 198
Warnleuchte bei Funktionsstörung der elektrischen Servolenkung – je nach Ausstattung Rote Warnleuchte Bedeutung Warnleuchte bei Funktionsstörung der elektrischen Servolenkung – je nach Ausstattung Diese Warnlampe dient der Verwaltung der elektrischen Warnung des EPS (Servolenkung). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Servolenkung“ in „Start und Betrieb“. Warnleuchte „Tür offen“...
Seite 199
Warnleuchte „Heckklappe offen“ Rote Warnleuchte Bedeutung Warnleuchte „Heckklappe offen“ Diese Anzeige leuchtet, wenn die Heckklappe offen ist. HINWEIS: Wenn sich das Fahrzeug bewegt, wird auch ein einfaches akustisches Warnsignal ausgegeben. Warnleuchte Geschwindigkeitsbegrenzung – je nach Ausstattung Rote Warnleuchte Bedeutung Warnleuchte Geschwindigkeitsbegrenzung Wenn die Fahrgeschwindigkeit größer als oder gleich 120 km/h ist, leuchtet die Geschwindigkeitswarnleuchte in der DID auf, und ein akustisches Warnsignal ertönt zusammen mit einem Popup-Warnmeldung.
Seite 200
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte Rote Warn- Bedeutung leuchte Getriebeöltemperatur-Warnleuchte Die Warnleuchte zeigt an, dass die Getriebeöltemperatur zu hoch ist. Dies kann bei starker Beanspruchung auftreten. Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand an. Schalten Sie dann das Getriebe in die Stellung NEU- TRAL (Leerlauf) und lassen Sie den Motor im Leerlauf oder drücken Sie leicht mit dem Fuß, um die Motordrehzahl U/min zu erhöhen, bis die Getriebeöltemperatur-Leuchte erlischt.
Warnleuchte für ’Motorhaube offen’ Rote Warnleuchte Bedeutung Warnleuchte für ’Motorhaube offen’ Diese Anzeige leuchtet, wenn die Motorhaube angelehnt/offen und nicht vollständig geschlossen ist. HINWEIS: Falls das Fahrzeug bewegt wird, ertönt ein einzelnes akustisches Warnsignal. Gelbe Warn-Kontrollleuchten Nebelschlussleuchtenanzeiger – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte...
Seite 202
Motorprüfung/Systemkontrollleuchte (MIL) Gelbe Warnleuchte Bedeutung Motorprüfung/Systemkontrollleuchte (MIL) Die Motorprüfung/Systemkontrollleuchte (MIL) ist Teil des eingebauten Diagnosesystems (OBD II), das die Steuerung von Motor und Automatikgetriebe überwacht. Die Leuchte leuchtet vor dem Anlassen des Motors beim Einschalten der Zün- dung auf. Leuchtet die Leuchte nicht auf, wenn der Zündschlüssel aus der Stellung OFF (Aus) in Stellung ON (Ein) ge- dreht wird, muss das System umgehend überprüft werden.
Seite 203
ACHTUNG! (Fortsetzung) ACHTUNG! (Fortsetzung) weise nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch zeigt an, dass ein schwerer Katalysatorscha- und auf das Fahrverhalten auswirken. Das den und Leistungsverlust unmittelbar bevor- Blinken der Systemkontrollleuchte (MIL) stehen. Sofortige Instandsetzung ist erfor- derlich. (Fortsetzung) Kontrollleuchte für Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte für Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) –...
Seite 204
Kontrollleuchte Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) OFF (Aus) – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) OFF (Aus) – je nach Ausstattung Diese Kontrollleuchte weist darauf hin, dass das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ausgeschaltet ist. Reifendrucküberwachung – Kontrollleuchte Gelbe Warnleuchte Bedeutung Reifendrucküberwachung –...
Seite 205
Jeder Reifen (auch das Ersatzrad, falls vorhan- Beachten Sie bitte, dass das TPMS kein Ersatz dass das TPMS-System mit den Ersatzreifen den) sollte einmal im Monat im kalten Zustand für regelmäßige Reifenwartung ist und dass der oder den umgesetzten Reifen und mit neuen auf den vom Hersteller empfohlenen Reifen- Fahrzeugführer auch dann für den korrekten Rädern korrekt funktioniert.
Seite 206
Kontrollleuchte für Antiblockiersystem (ABS) Gelbe Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte für Antiblockiersystem (ABS) Diese Leuchte überwacht das Antiblockiersystem (ABS). Sie schaltet sich ein, wenn die Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Start) gebracht wird, und kann bis zu vier Sekunden lang leuchten. Bleibt die ABS-Leuchte eingeschaltet oder schaltet sie sich während der Fahrt ein, liegt eine Störung des ABS vor und eine Wartung ist erforderlich.
Seite 207
Kontrollleuchte „Stopp/Start-System warten“ – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte „Stopp/Start-System warten“ – je nach Ausstattung Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Stopp/Start-System nicht ordnungsgemäß funktioniert und eine Wartung erforderlich ist. Kontrollleuchte für Ausfall Kollisionswarnsystem leuchtet – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte für Ausfall Kollisionswarnsystem leuchtet –...
Seite 208
Kontrollleuchte für Kollisionswarnsystem Aus – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte für Kollisionswarnsystem Aus – je nach Ausstattung Diese Leuchte zeigt an, dass das Kollisionswarnsystem ausgeschaltet ist. Kontrollleuchte Wenig Scheibenwaschflüssigkeit – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte Wenig Scheibenwaschflüssigkeit – je nach Ausstattung Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit niedrig ist.
Seite 209
Fehler-Kontrollleuchte für Abstandstempomat – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Fehler-Kontrollleuchte für Abstandstempomat Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Abstandstempomat (ACC) nicht funktioniert und gewartet werden muss. Wei- tere Informationen dazu finden Sie unter „Abstandstempomat (ACC)“ in „Erläuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Kontrollleuchte Wartung zuschaltbarer Allradantrieb –...
Seite 210
Kontrollleuchte 4WD Low (zuschaltbarer Allradantrieb, untere Ganggruppe) – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte 4WD Low (zuschaltbarer Allradantrieb, untere Ganggruppe) Diese Leuchte warnt den Fahrer, dass das Fahrzeug im Allradantrieb in die untere Ganggruppe geschaltet ist. Die vordere und hintere Antriebswelle sind mechanisch miteinander verriegelt, sodass sich die Vorder- und Hinterräder zwangsweise mit derselben Drehzahl drehen.
Seite 211
Warnleuchte für Luftfederungsstatus – je nach Ausstattung Gelbe Warnleuchte Bedeutung Warnleuchte für Luftfederungsstatus Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Luftfederung auf die normale Bodenfreiheit aktiv angepasst wird.
Grüne Kontrollleuchten Kontrollleuchte Standleuchten/Scheinwerfer EIN Grüne Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte Standleuchten/Scheinwerfer EIN Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Standleuchten oder die Scheinwerfer eingeschaltet werden. Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer – je nach Ausstattung Grüne Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer – je nach Ausstattung Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern leuchtet diese Leuchte auf.
Seite 213
Blinkerkontrollleuchten Grüne Warnleuchte Bedeutung Blinkerkontrollleuchten Der Kombiinstrument-Pfeil blinkt je nach Auswahl unabhängig für den LINKEN oder RECHTEN Blinker sowie den äußeren Blinkerleuchten (vorn und hinten), wenn der Kombischalterhebel nach unten (LINKS) oder nach oben (RECHTS) bewegt wird. HINWEIS: • Fährt das Fahrzeug weiter als 1,6 km (1 Meile) mit eingeschaltetem Blinker, ertönt ein akustisches Dauersignal. •...
Seite 214
Kontrollleuchte für Tempomat eingeschaltet – je nach Ausstattung Grüne Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte für Tempomat eingeschaltet Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Tempomat auf eine bestimmte Drehzahl eingestellt wurde. Einstellung Abstandstempomat (ACC) ohne Zielleuchte – je nach Ausstattung Grüne Warnleuchte Bedeutung Einstellung Abstandstempomat (ACC) ohne Zielleuchte Dadurch wird die Abstandseinstellung des Abstandstempomaten (ACC) angezeigt, wenn das System aktiviert ist.
Seite 215
Einstellung Abstandstempomat (ACC) mit Zielleuchte – je nach Ausstattung Grüne Warnleuchte Bedeutung Einstellung Abstandstempomat (ACC) mit Zielleuchte Dies wird angezeigt, wenn der Abstandstempomat eingestellt ist und ein vorausfahrendes Fahrzeug festgestellt wird. Wei- tere Informationen hierzu finden Sie unter „Abstandstempomat (ACC)“ in „Erläuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Sportmodus-Kontrollleuchte Grüne Warnleuchte Bedeutung...
Blaue Kontrollleuchten Fernlicht-Kontrollleuchte Blaue Warnleuchte Bedeutung Fernlicht-Kontrollleuchte Diese Anzeige zeigt an, dass das Fernlicht eingeschaltet ist. Drücken Sie zum Umschalten der Scheinwerfer auf Fernlicht den Kombischalterhebel von sich weg. Ziehen Sie den Kombischalterhebel zu sich hin, um wieder auf Abblendlicht zu schalten.
Seite 217
Ein-Leuchte Abstandstempomat (ACC) – je nach Ausstattung Weiße Warnleuchte Bedeutung Ein-Leuchte Abstandstempomat (ACC) – je nach Ausstattung Diese Leuchte zeigt an, dass der Abstandstempomat eingeschaltet, aber nicht eingestellt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Abstandstempomat (ACC)“ in „Erläuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe (HDC) –...
Seite 218
Kontrollleuchte Select-Speed Control (SSC) – je nach Ausstattung Weiße Warnleuchte Bedeutung Kontrollleuchte Selec-Speed Control (SSC) Diese Leuchte wird eingeschaltet, wenn "Selec-Speed Control" aktiviert ist. Zum Aktivieren von „Selec-Speed Control“ gewährleisten, dass das Fahrzeug im Allradantrieb mit Geländeuntersetzung (4WD) ist und die Taste auf der Instrumententafel drücken. HINWEIS: Ist das Fahrzeug nicht im Allradantrieb mit Geländeuntersetzung (4WD Low) wird im EVIC oder DID „To Enter Selec-Speed Shift to 4WD Low“...
Seite 219
Warnleuchte für Geschwindigkeit – je nach Ausstattung Weiße Warnleuchte Bedeutung Warnleuchte für Geschwindigkeit Jedes Mal, wenn die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird, ertönt bis zu 10 Sekunden lang oder bis die Ge- schwindigkeit nicht mehr überschritten wird, ein akustisches Warnsignal. Die Kontrollleuchte ändert sich von weiß in gelb (auf Farbbildschirmen), die Warnleuchte blinkt im synchron mit dem Warnsignal, und eine entsprechende Meldung „Speed Warning Exceeded“...
• Fahrerassistenz – je nach Ausstattung FAHRERINFORMATIONS- • Kraftstoffverbrauch DISPLAY (DID) • Trip (Tageskilometerzähler) Das Fahrerinformations-Display (DID) verfügt über ein interaktives Display, das sich im Kom- • Stopp/Start – je nach Ausstattung biinstrument befindet. • Audio • Gespeicherte Meldungen • Bildschirm-Einrichtung •...
• Pfeiltaste NACH RECHTS • Zuschaltbarer Allradantrieb DID-Displays – nach Ausstattung Die Anzeigen des Fahrerinformations-Displays Drücken Sie kurz die Pfeiltaste (DID) befinden sich im Mittelteil des Kombiin- Im Hauptanzeigebereich werden normaler- NACH RECHTS, um auf Informati- struments und bestehen aus mehreren Berei- weise das Hauptmenü...
• Nicht gespeicherte Meldungen Gangschaltanzeige (GSI) – je nach Ausstattung Dieser Meldungstyp wird auf unbestimmte Zeit Die Gangschaltanzeige (GSI) ist bei Fahrzeu- angezeigt, oder bis der Zustand, der die Mel- gen mit Schaltwippen-Modus oder Schalthebel- dung aktiviert hat, beendet wird. Beispiele für Handschaltmodus aktiviert.
Motoröl-Lebensdauer zurücksetzen des Bremspedals, und bringen Sie die Zün- 2. Navigieren Sie zum Untermenü „Oil Life“ Ölwechsel fällig dung in die Stellung ON/RUN (Ein/Start) (Öllebensdauer) im Menü „Vehicle Info“ (starten Sie nicht den Motor). (Fahrzeuginfo) im DID. Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel- Anzeigesystem ausgestattet.
Seite 224
• Service Anti-lock Brake System (ABS • Parking Brake Engaged (Feststellbremse • Remote Start Active – Push Start Button warten) angezogen) (Fernstart aktiv – START-Taste drücken) • Service Electronic Throttle Control (Elektro- • Brake Fluid Low (Bremsflüssigkeitsstand • Remote Start Canceled – Fuel Low (Fern- nische Drosselklappenregelung warten) niedrig) start abgebrochen –...
Seite 225
• Door Open (Tür offen) • Normal Ride Height Achieved (Normale Bo- • Air Suspension System Cooling Down – Ple- denfreiheit erreicht) ase Wait (Luftfederungssystem kühlt ab, bitte • Doors Open (Türen offen) warten) • Aerodynamic Ride Height Achieved (Aerody- •...
Wählbare Menüelemente im Fahrzeuginformationen Selec-Terrain – je nach Ausstattung Fahrerinformations-Display (DID) Drücken Sie kurz die Pfeiltaste Drücken Sie kurz die Drücken Sie kurz die Pfeiltaste Nach oben NACH OBEN oder NACH Pfeiltaste Nach oben oder Nach unten , bis das Menüsymbol UNTEN , bis das Fahrzeuginfo- oder Nach unten...
Seite 227
Kraftstoffverbrauch Trip (Tageskilometerzähler) Stopp/Start – je nach Ausstattung Drücken Sie kurz die Pfeiltaste Drücken Sie kurz die Pfeiltaste Drücken Sie kurz die Pfeiltaste NACH OBEN oder NACH NACH OBEN oder NACH NACH OBEN oder NACH UNTEN , bis der Menütitel bzw. UNTEN , bis das Symbol bzw.
Gespeicherte Meldungen angezeigt werden, sowie die Position, an der Vom Fahrer wählbare Elemente für Drücken Sie kurz die Pfeiltaste die Informationen angezeigt werden. die Bildschirm-Einrichtung NACH OBEN oder NACH Ganganzeige Geschwindigkeitswarnung – je nach UNTEN , bis das Menüsymbol Ausstattung •...
• Uhrzeit • Tageskilometerzähler In Fällen, in denen der IBS einen Ladesyste- (anzeigen/ausblenden) mausfall erkennt oder die Fahrzeugbatterie in • Reichweite einem schlechten Zustand ist, werden Maßnah- • Stopp/Start • Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch men zur Reduzierung der elektrischen Last • Audio (anzeigen/ausblenden) ergriffen, um die Fahrzeit und die Strecke des •...
Seite 230
• Klimaanlage • Ungewöhnliche Fahrzyklen (kurze Fahrten Diese Meldungen zeigen an, dass die Fahr- zeugbatterie einen niedrigen Ladezustand hat getrennt durch lange Parkzeiten). • 115 V AC Stromumrichtersystem und weiterhin elektrische Ladung verliert, die • Das Fahrzeug wurde für einen längeren Zeit- •...
Während einer Fahrt: immer noch angezeigt wird und bei der Aus- Softwareaktualisierungen erforderlich, um die wertung des Fahrzeugs und des Fahrmus- Nutzbarkeit und Leistung der Systeme zu ver- • Verringern Sie die Stromaufnahme unnötiger ters die Ursache nicht ermittelt werden bessern oder das potenzielle Risiko des unbe- Lasten wenn möglich: konnte.
HINWEIS: Der Datenschutz von drahtgebundener und WARNUNG! (Fortsetzung) drahtloser Kommunikation kann nicht garantiert • FCA oder Ihr Vertragshändler wenden Sie • Legen Sie NUR Datenträger (z. B. USB, werden. Dritte können rechtswidrig Informatio- zwecks Softwareaktualisierungen mögli- SD-Karte oder CD) ein, die von einer ver- nen und private Kommunikation ohne Ihre Zu- cherweise direkt an Sie.
UCONNECT-EINSTELLUNGEN die Mitte des Einstellknopfs können Sie eine Einstellung (z. B. Ein, Aus) auswählen oder Das Uconnect-System verwendet eine Kombi- ändern. nation aus Schaltflächen auf dem Touchscreen und Tasten an der Blende in der Mitte der Ihr Uconnect-System kann auch über die Tas- Instrumententafel, mit denen Sie durch den ten „Screen Off“...
Seite 234
Funktionen zugreifen, wie zum Beispiel Display, ten“ auf der rechten Seite des Displays können HINWEIS: Sprache, Uhr, Sicherheit und Hilfe, Beleuch- Sie zwischen den verfügbaren Einstellungen Wenn für den Displaymodus „Day“ (Tag) tung, Türen Schlösser, Fernstart- wechseln. oder „Night“ (Nacht) gewählt ist, schaltet Komfortsystem, Optionen bei abgestelltem Mo- das Radio aufgrund der automatischen Hel- HINWEIS:...
Seite 235
• Touchscreen Beep (Signalton Touch- HINWEIS: HINWEIS: Um Änderungen an der Einstellung „Display Um Änderungen an der Einstellung „Display screen) Brightness With Headlights ON“ (Display- Brightness With Headlights OFF“ (Display- In diesem Display können Sie wählen, ob beim helligkeit bei eingeschalteten Scheinwer- helligkeit bei ausgeschalteten Scheinwer- Drücken einer Schaltfläche auf dem Touch- fern) vorzunehmen, müssen die Scheinwer-...
Seite 236
• Fuel Consumption (Kraftstoffverbrauch) • Show Command List (Befehlsliste zeigen) • Set Date (Datum einstellen) Wählen Sie aus: „MPG (US)“, „MPG (UK)“, In diesem Display können Sie die Einstellungen In diesem Display können Sie das Datum ma- „L/100 km“ oder „km/L“. für „Show Command List“...
Seite 237
des Systems finden Sie unter „ParkSense“ in stellt wird. Das Bild wird auf dem Display des drücken Sie die Taste MORE auf der Blende, „Erläuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Radios zusammen mit einem Hinweis „Check die Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen) auf entire surroundings“...
Seite 238
• Einstellung „Kollisionswarnung ein/ • Sensitivität des Kollisionswarnsystems – nen des Fahrzeugs“. Um diese Funktion zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche „Hill aus“ – je nach Ausstattung je nach Ausstattung Start Assist“ (Berganfahrhilfe) Die standardmäßige Einstellung des Kollisions- Das Kollisionswarnsystem (FCW) liefert eine Touchscreen.
Seite 239
• Forward Collision Warning (FCW) Active einen frühen, mittleren oder späten Startpunkt gewählt wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil für die Warnzone zu liefern. Zum Aktivieren zurück“, vorherigen Menü Braking (Kollisionswarnsystem mit „Active dieser Funktion berühren Sie den Softkey „Lane zurückzukehren.
Seite 240
Parkassistent) auf dem Touchscreen, bis ange- Chime“ (Optisches und akustisches Warnsig- Lights (Beleuchtung) zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. nal) aktiviert ist, zeigt das System zur Überwa- Nach dem Drücken der Schaltfläche „Lights“ chung der toten Winkel (BSM) einen optischen (Beleuchtung) auf dem Touchscreen sind die HINWEIS: Alarm in den Außenspiegeln an und löst einen...
Seite 241
Approach“ (Scheinwerferbeleuchtung bei Annä- hierzu finden Sie unter „Automatisches Schein- Doors & Locks (Türen und Schlösser) herung) und wählen Sie entweder 0 Sekunden, werfer-Fernlicht – je nach Ausstattung“ in „Er- Nach dem Drücken der Schaltfläche „Doors & 30 Sekunden, 60 Sekunden oder 90 Sekunden. läuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Seite 242
• Flash Lights With Lock (Beim Ver-/ • Memory Linked to Fob (Memory-System HINWEIS: Entriegeln aufblinken lassen) Passive Entry – je nach Ausstattung. Wenn mit Schlüssel-Griffstück gekoppelt) – je Sie „All“ (Alle) wählen, werden alle Türen nach Ausstattung Nach Aktivierung dieser Funktion leuchtet die unabhängig davon entriegelt, welcher Pas- Außenbeleuchtung beim Drücken der Ent- oder Diese Funktion sorgt für die automatische Ver-...
Seite 243
• Power Lift Gate Alert (Alarm für elektri- • Headlight Off Delay (Ausschaltverzöge- tisch eingeschaltet. Bei Temperaturen über 80 °F (26,7 °C) wird die Fahrersitzbelüftung sche Heckklappe) – je nach Ausstattung rung der Scheinwerfer) eingeschaltet. Für die Auswahl drücken Sie auf Diese Funktion löst einen Warnton aus, wäh- Wenn diese Funktion gewählt wird, kann der dem Touchscreen die Schaltfläche „Auto Hea-...
Seite 244
• Perform Compass Calibration (Den Kom- Sie entweder „0“, „45“, „5“ oder „10“ Sekunden, richtig eingestellt ist, kompensiert er die Unter- um das gewünschte Zeitintervall auszuwählen. schiede automatisch und bietet so die präzi- pass kalibrieren) seste Anzeige. • Auto Entry/Exit (Automatischer Ein-/Aus- Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Calibration“...
Seite 245
• Loudness (Lautstärke) – je nach Aus- Audio (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke) auf Nach dem Drücken der Schaltfläche „Audio“ auf dem Touchscreen, und wählen Sie die Schalt- stattung dem Touchscreen sind die folgenden Einstel- flächen „Off“ (Aus), „1“, „2“ oder „3“ auf dem Diese Funktion verbessert die Klangqualität bei lungen verfügbar: Touchscreen.
Seite 246
• Auto Entry/Exit Suspension (Automati- Auswahl treffen, drücken Radio Setup (Radioeinstellung) – je nach Touchscreen-Taste „Tire Jack Mode“ (Reifen-/ Ausstattung scher Ein-/Ausstieg Luftfederung) Wagenhebermodus), drücken Sie „On“ (Ein) Nach dem Drücken der Taste „Radio Setup“ Wenn diese Funktion ausgewählt wird, senkt oder „Off“...
• Restore Settings (Einstellungen wieder- • Clear Personal Data (Persönliche Daten Systeminformationen angezeigt, in dem Ver- sion der Systemsoftware angegeben ist. herstellen) löschen) Wenn diese Funktion ausgewählt wird, setzt sie Wenn diese Funktion ausgewählt wird, werden Durch den Kunden programmierbare die Anzeige-, Uhr-, Audio- und Radioeinstellun- persönliche Daten, einschließlich Bluetooth- Funktionen –...
Seite 248
Um eine Auswahl zu treffen, drücken Sie die tisch), bis durch ein Häkchen neben der Einstel- fern) vorzunehmen, müssen die Scheinwer- Schaltfläche auf dem Touchscreen, um den ge- lung angezeigt wird, dass diese ausgewählt eingeschaltet sein, wünschten Modus zu öffnen. Drücken Sie im wurde.
Seite 249
• Set Theme (Thema festlegen) Touchscreen) auf dem Touchscreen, bis durch zelnen Maßeinheiten auswählen, die unabhän- ein Häkchen neben der Einstellung angezeigt gig voneinander auf dem Fahrerinformations- Mit dieser Funktion können Sie ein Hintergrund- wird, dass diese ausgewählt wurde. Display (DID) und im Navigationssystem (je thema für das Display wählen.
Seite 250
• Voice Response Length (Länge von • Set Time Minutes (Minuten einstellen) Clock (Uhr) Nach dem Drücken der Schaltfläche „Clock“ Sprachantworten) Mit dieser Funktion können Sie die Minuten (Uhr) auf dem Touchscreen sind die folgenden einstellen. Die Schaltfläche „Sync Time with In diesem Display können Sie die Länge der Einstellungen verfügbar: GPS“...
Seite 251
Touchscreen, bis durch ein Häkchen neben der vor einem möglichen Zusammenstoß mit dem nicht vor einem möglichen Unfall mit einem Einstellung angezeigt wird, dass diese ausge- vorausfahrenden Fahrzeug gewarnt, wenn der vorausfahrenden Fahrzeug. wählt wurde. Abstand zu gering ist. Zum Ändern des Emp- Der Status des Kollisionswarnsystems (FCW) findlichkeitsstatus des Kollisionswarnsystems Safety &...
Seite 252
• Lane Departure Warning (LDW) Strength cken Sie die Schaltfläche „Forward Collision die Nähe zu anderen Objekten anzugeben. Das Warning (FCW) with Mitigation – Active Bra- System kann mit „Nur Ton“ oder mit „Ton und (Stärke Spurhalteassistent (LDW)) – je king“...
Seite 253
ausgewählt wurde. ParkSense behält seinen Parkassistent) auf dem Touchscreen, bis durch ACHTUNG! (Fortsetzung) letzten bekannten Konfigurationszustand beim ein Häkchen neben der Einstellung angezeigt • Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden Einschalten der Zündung. wird, dass diese ausgewählt wurde. muss das Fahrzeug bei Verwendung des •...
Seite 254
Mirrors Reverse“ (Außenspiegel- (Aus), „Lights“ (Nur optisches Warnsignal) oder entire surroundings“ (Gesamte Umgebung Neigefunktion im Rückwärtsgang) auf dem „Lights & Chime“ (Optisches und akustisches überprüfen) oben auf dem Display angezeigt. Touchscreen, bis durch ein Häkchen neben der Warnsignal) auf dem Touchscreen. Dieser Hinweis erlischt nach fünf Sekunden.
Seite 255
• Hill Start Assist (Berganfahrhilfe) – je drücken Sie die Schaltfläche „Controls“ (Be- Touchscreen, um ein ausgeglichenes Verhältnis dienelemente) auf dem Touchscreen, die zwischen Lenkgefühl und Lenkaufwand zu nach Ausstattung Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen) auf dem erzielen. Wenn diese Funktion ausgewählt ist, ist die Touchscreen, und dann die Schaltfläche „Safety Lights (Beleuchtung) Berganfahrhilfe (HSA) aktiviert.
Seite 256
Annäherung zu ändern, drücken Sie die Schalt- High Beams“ (Automatisches Fernlicht) auf aktivieren, drücken Sie die Schaltfläche „Flash fläche „+“ oder „-“, um das gewünschte Zeitin- dem Touchscreen, bis durch ein Häkchen ne- Lights With Lock“ (Beim Ver-/Entriegeln aufblin- tervall zu wählen. ben der Einstellung angezeigt wird, dass diese ken lassen) auf dem Touchscreen, bis durch ein ausgewählt...
Seite 257
• Auto Unlock On Exit (Automatische Ent- neben der Einstellung angezeigt wird, dass grammiert ist, wird nur die Fahrertür entrie- diese ausgewählt wurde. riegelung beim Aussteigen) gelt, wenn der Griff der Fahrertür gegriffen wird. Wenn bei Passive Entry „1st Press Of •...
Seite 258
• Personal Settings Linked to Key Fob Informationen hierzu finden Sie unter Sitzbelüftung und des beheizten Lenkrads (Persönliche Einstellungen mit Schlüssel- „Memory-Fahrersitz“ in „Erläuterung der bei Fahrzeugstart) – je nach Ausstattung Griffstück gekoppelt) – je nach Ausstat- Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Wenn diese Funktion gewählt ist, wird die Fah- tung •...
Seite 259
• Easy Entry/Exit Seat (Sitz mit Ein- und „-“ zur Auswahl von „0 Sekunden“, „45 Sekun- durch ein Häkchen neben der Einstellung ange- den“, „5 Minuten“ oder „10 Minuten“. zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Ausstiegshilfe) – je nach Ausstattung •...
Seite 260
• AUX Volume Offset (AUX- • Paired Phones (Gekoppelte Telefone) HINWEIS: Bei den Bässen, Mitten und Höhen können Lautstärkeanpassung) – je nach Ausstat- Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit Sie die Einstellung einfach mit Ihrem Finger tung dem Telefon-/Bluetooth-System gekoppelt sind. nach oben oder unten verändern oder die Weitere Informationen hierzu finden Sie im Er- Diese Funktion bietet die Fähigkeit, die Audio-...
Seite 261
• Transportmodus • Regional – je nach Ausstattung ermöglichen. Drücken Sie das Feld neben Ihrer Auswahl, und ein Häkchen neben der Funktion Wenn diese Funktion ausgewählt wird, wird das Wenn diese Funktion ausgewählt wird, erzwingt zeigt an, dass das System aktiviert wurde, oder Luftfederungssystem deaktiviert, um das Ab- sie regionales „Service Following“, wodurch auto- das Häkchen wird ausgeblendet, um anzuzei-...
dem Touchscreen. In der daraufhin angezeigten persönlichen Daten löschen möchten?). Wäh- iPod/USB/MP3-STEUERUNG – Meldung werden Sie gefragt, ob Sie die Einstel- len Sie „OK“, um sie zu löschen oder „Cancel“ JE NACH AUSSTATTUNG lungen zurücksetzen möchten. Wählen Sie (Abbrechen), um das Menü zu verlassen. So- Diese Funktion ermöglicht das Anschließen ei- „OK“, um sie zurückzusetzen, oder „Cancel“...
• Drehen Sie die Zündung in Stellung ON (Ein) den drahtlosen Kopfhörer Audioprogramme und Musik hören und verschiedene handelsübliche oder ACC (Zusatzverbraucher). Videospiele und Audiogeräte anschließen. An- • Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einem Blu-ray- hand dieser Bedienungsanleitung können Sie Player ausgestattet.
• Das System kann entweder von den Insas- Vordersitzen über Touchscreen-Radio oder von den Insassen auf den Rücksitzen über die Fernbedienung bedient werden. Doppelvideobildschirm HINWEIS: Typischerweise gibt es zwei unterschiedli- che Arten, um die Funktionen des Rücksitz- Entertainmentsystems zu bedienen. Wahlschalter der Fernbedienung des Lage des Blu-ray Disc-Players RSE-Systems...
Seite 265
stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung Verwenden des Touchscreen-Radios 2. RSE Power (RSE-ein/aus) und der Kopfhörerschalter auf „Rear 1“ Drücken Sie diese Taste, um das Rücksitz- (Fond 1) steht. Entertainmentsystem ein- oder auszuschalten. 3. Um eine Blu-ray-Disc auf „Rear 2“ (Fond 2) 3.
6. Radio Full Screen Mode (Radio- Verwenden der Fernbedienung Vollbildmodus) • Wählen Sie einen Audiokanal aus (Rear 1 (Fond 1) für das Display im Fond auf der Mit dieser Taste wechseln Sie in den Vollbild- Fahrerseite und Rear 2 (Fond 2) für das modus.
Vergewissern Sie sich beim Anschließen einer triebsmodus und zeigt den Menübildschirm externen Quelle an den AUX/HDMI-Eingang, an oder startet die Wiedergabe des ersten dass die Kabelbelegung der folgenden An- Titels. schlussbelegung der Audio/Video-Buchsen ent- 2. Um eine DVD/Blu-ray Disc auf „Rear 1“ spricht: (Fond 1) [Rücksitz auf der Fahrerseite] an- 1.
Wichtige Hinweise zu dem Doppelvideobildschirmsystem • Das Rücksitz-Entertainmentsystem kann zwei Kanäle mit Stereo-Audio und -Video gleichzeitig senden. • Der Blu-ray-Player kann CDs, DVDs und Blu-ray-Discs wiedergeben. • Beim Auswählen einer Videoquelle auf „Rear 1“ (Fond 1) wird die Videoquelle auf dem Display im Fond 1 angezeigt und kann Mediensteuerdisplay im Fond Quellendisplay des Rücksitz-...
Fernbedienung für Blu-ray Disc 2. Anzeigen für den Kanalwahlschalter: Beim 6. SETUP: Drücken Sie diese Taste, um das Drücken einer Taste wird der aktuell betrof- Menü für die Bildschirmeinstellungen aufzu- Player – je nach Ausstattung fene Kanal bzw. Kanaltaster kurzzeitig be- rufen.
: Halten Sie diese Taste gedrückt, um Austauschen der Batterien der ten Kanal eingestellt ist. Wenn nach wie vor kein Audiosignal zu hören ist, überprüfen Sie, im aktuellen Audiotitel bzw. Videokapitel Fernbedienung ob die Batterien in den Kopfhörern vollständig den schnellen Rücklauf zu aktivieren. Fernbedienung benötigt zwei...
Bedienelemente steuert die Fernbedienung Kanal 1 und Austauschen der Batterien der die Kopfhörer sind auf das Audio auf Die Ein/Aus-Anzeige und die Bedienelemente Kopfhörer Kanal 1 eingestellt. des Kopfhörers befinden sich an der rechten Die Kopfhörer benötigen zwei AAA-Batterien. Kopfhörermuschel. So ersetzen Sie die Batterien: •...
Seite 272
Für welche Fälle gilt diese Garantie? Außer SCHÄDEN, EXEMPLARISCHEN SCHÄDEN, ANSTELLE ALLER WEITEREN (AUSDRÜCK- in den nachstehend aufgeführten Fällen gilt BUSSGELDERN ODER ANDEREN SCHÄ- LICHEN ODER STILLSCHWEIGEND EINGE- diese Garantie für alle Produkte, bei denen DEN, UNABHÄNGIG VON DEREN ART ODER SCHLOSSENEN) GARANTIEN, EIN-...
Seite 273
Anzeige-Einstellungen Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie Fernbedienung. Dadurch wird automatisch die Navigationstasten auf der Fernbedienung der nächste verfügbare Audiomodus ausge- ), um ein Element auszuwählen. Drücken wählt, ohne dass Sie dazu das Menü zur Sie dann die Navigationstasten auf der Fernbe- Auswahl der Betriebsart/Quelle aufrufen dienung ( , ), um den Wert für das momentan müssen.
Seite 274
• DVD: DVD-Video, DVD-Audio, AVCREC, AV- • Bei CDs mit mehreren Sessions, auf denen tigen, sollten Sie die Lautstärkeeinstellung wie- CHD, DVD-VR der verringern, bevor Sie die CD/DVD wechseln nur mehrere Audio-Sessions enthalten sind, oder die Betriebsart ändern. nummeriert der Player die Spuren neu, so- •...
Seite 275
DVD lösen, im Player zurückbleiben und da- werden nicht wiedergegeben. Der Blu-ray- CD/DVD-Fehler durch eine dauerhafte Beschädigung des DVD- Player überspringt solche Dateien automa- Wenn der Blu-ray Disc-Player eine Disc nicht Players verursachen können. tisch und beginnt mit der Wiedergabe der lesen kann, wird auf dem Display im Fond und nächsten verfügbaren Datei.
chere Betriebstemperatur erreicht ist. Diese Ab- AUDIO-BEDIENELEMENTE AM Sie zum Erhöhen der Lautstärke auf das Ober- schaltung ist notwendig, um die Optik des Blu- teil des Kippschalters bzw. zum Verringern auf LENKRAD – JE NACH ray Disc-Players zu schützen. das Unterteil. AUSSTATTUNG Produktvereinbarung Durch Drücken der mittleren Taste wird zwi-...
CD-Spieler 3. Keine Aufkleber oder Klebestreifen auf CDs eine Codierung geschützt sein. Überprüfen Durch Drücken der Schalteroberseite springt anbringen und die Oberfläche nicht zerkrat- Sie die Funktion des CD-Players mit einer der CD-Spieler zum nächsten Titel auf der CD. zen. CD, von der Sie wissen, dass sie funktio- Durch einmaliges Drücken auf das Unterteil des niert, bevor Sie das Gerät warten lassen.
KLIMAREGELUNG Die Heizungs- und Klimaanlage ist so ausge- legt, dass bei jedem Wetter komfortables Rei- sen in Ihrem Fahrzeug möglich ist. Dieses System kann entweder über die Bedienele- mente an der Instrumententafel oder über das Display des Uconnect-Systems bedient wer- den.
Seite 279
Beschreibungen der Bedienelemente (gilt 3. Umlufttaste dus geschaltet. Wenn der Modus „Entfrosten für die Tasten auf der Blende und auf dem vorn“ ausgeschaltet wird, wechselt die Klimare- Zur Änderung der aktuellen Einstellung berüh- Touchscreen) gelung in die letzte gewählte Einstellung. ren und loslassen.
Seite 280
HINWEIS: Temperatureinstellungen des Beifahrerbereichs ACHTUNG! (Fortsetzung) mit der Temperatureinstellung des Fahrerbe- Durch Berühren dieser Taste im „Sync“- der Scheibe. Aufkleber lassen sich nach reichs synchronisiert. Wird die Temperaturein- Modus wird der „Sync“-Modus automatisch Einweichen mit warmem Wasser entfer- stellung des Beifahrerbereichs im „Sync“- beendet.
Seite 281
sesymbol erhöhen Sie die Gebläsestufe. Die Bi-Level-Modus (zwei Ebenen) die Seitenfenster. Dieser Modus ist ideal Gebläsestufe kann auch durch Berühren der für kalte und verschneite Bedingungen. Die Luft strömt aus den Ausströ- Gebläseleiste zwischen den Gebläsesymbolen mern in der Instrumententafel und 12.
Frontplatte für wärmere Temperatureinstellun- Kraftstoffverbrauch zu senken, berühren Sie die an der Rückseite des Kühlers und in den gen, oder drücken und schieben Sie auf dem Taste „A/C“ (Klimaanlage), um diese auszu- Kondensatorlamellen mit einem sanften Touchscreen den Temperaturbalken in Richtung schalten, und stellen Sie manuell das Gebläse Wasserstrahl.
Seite 283
Umluft wählt wird. Wird bei dieser Einstellung HINWEIS: versucht, den Umluftbetrieb einzuschalten, • Es ist nicht notwendig, die Temperatur- Wenn die Außenluft Rauch, üble blinkt die LED in der Steuertaste und schal- einstellungen zu verändern. Das System Gerüche oder eine hohe Luftfeuch- tet sich anschließend aus.
Seite 284
Die Gebläsedrehzahl kann mit der Gebläsere- Bedienhinweise Längere Standzeiten des Fahrzeugs gelung auf jede feste Stufe eingestellt werden. Lassen Sie immer, wenn Sie Ihr Fahrzeug zwei HINWEIS: Der Lüfter arbeitet jetzt mit einer festen Dreh- Wochen oder länger nicht verwendet haben Die Tabelle am Ende dieses Abschnitts ent- zahl, wenn nicht andere Drehzahlen gewählt (z.
Seite 285
HINWEIS: Frischlufteinlass Luftfilter der Klimaanlage Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der sich Das Klimaregelungssystem filtert Staub, Pollen • Längerer Umluftbetrieb ohne eingeschal- direkt vor der Windschutzscheibe befindet, frei und bestimmte Gerüche aus der von außen tete Klimaanlage ist nicht zu empfehlen, ist und nicht zum Beispiel von Blättern verstopft zugeführten Luft heraus.
Seite 286
Vorschläge für Einstellungen beim manuellen Betrieb für verschiedene Witterungsverhältnisse...
PERSONALISIERTE 2. Drücken, halten und ziehen Sie dann die ausgewählte App, um einen vorhandenen MENÜLEISTE Kurzbefehl in der Hauptmenüleiste zu erset- Die Uconnect-Funktionen und -Dienste in der zen. Hauptmenüleiste können zu Ihrer Bequemlich- keit leicht geändert werden. Gehen Sie einfach Der ersetzte Kurzbefehl ist nun eine aktive wie folgt vor: App/Verknüpfung in der Hauptmenüleiste.
Seite 288
Erste Schritte 4. Immer wenn Sie einen Sprachbefehl geben, Damit Sie Ihr Uconnect-System mit Ihrer Spra- müssen Sie zuerst entweder die Spracher- che bedienen können, benötigen Sie die Tasten kennungstaste oder die Telefontaste drü- auf Ihrem Lenkrad. cken und bis zum Abschluss des Signal- tons warten.
Grundlegende Sprachbefehle Radio Die unten aufgeführten grundlegenden Sprach- Sie finden per Sprachbefehl schnell AM- oder befehle können jederzeit bei der Verwendung FM-Radiosender, die Sie hören möchten. des Uconnect-Systems gegeben werden. Drücken Sie die Spracherkennungstaste Drücken Sie die Spracherkennungstaste Warten Sie dann auf den Signalton, und sagen Warten Sie dann auf den Signalton, und sagen Sie…...
Seite 290
Medien TIPP: Drücken Sie auf dem Touchscreen die Uconnect ermöglicht Verbindungen über USB, Schaltfläche „Browse“ (Durchsuchen), um den SD, Bluetooth und AUX-Anschlüsse (je nach gesamten Musikinhalt auf Ihrem AUX- oder Ausstattung). Eine Sprachbedienung ist nur für USB-Gerät anzuzeigen. Der Sprachbefehl angeschlossene USB- und AUX-Geräte verfüg- muss genau die angezeigten Künstler, Alben, bar.
Seite 291
Drücken Sie die Telefontaste . Warten Sie dann auf den Signalton, und sagen Sie einen der folgenden Befehle … • Call (Anrufen) John Smith • Dial (Wählen) 123-456-7890; befolgen Sie dann Eingabeaufforderungen Systems • Redial (Wahlwiederholung; hiermit wird die zuletzt gewählte Nummer erneut gewählt) •...
Seite 292
Sprachtextantwort VORDEFINIERTE ANTWORTEN AUF VORDEFINIERTE ANTWORTEN AUF Uconnect kündigt eingehende SMS- SPRACHTEXT SPRACHTEXT Nachrichten an. Drücken Sie die Telefontaste Stuck in I’ll call you I need di- , und sagen Sie „Listen“ (Abhören). (Das See you traffic. (Ich later. (Ich rections.
Seite 293
Apple iPhone iOS6 oder höher unterstützt nur TIPP: Sprachtextantwort ist nicht kompatibel TIPP: Mit dem Sprachbefehl für die Klimarege- das Lesen eingehender SMS-Nachrichten. mit iPhone, wenn aber Ihr Fahrzeug mit Siri lung kann nur die Temperatur im Innenraum Zum Aktivieren dieser Funktion auf Ihrem Apple Eyes Free ausgestattet ist, können Sie mit Ihrer Ihres Fahrzeugs eingestellt werden.
Systems. Wenden Sie sich an Ihren Vertrags- Nicht stören händler, um die Navigation zu aktivieren.) Mit „Do Not Disturb“ (Nicht stören) können Sie Benachrichtigungen durch eingehende Anrufe 1. Um ein Ziel einzugeben, drücken Sie die und Texte deaktivieren, sodass Sie Ihre Augen Spracherkennungstaste .
ANLASSEN UND BEDIENEN DES FAHRZEUGS • ANLASSEN DES MOTORS ..... . .299 • Automatikgetriebe ......299 •...
Seite 298
• Manuelles Einschalten des Stopp/Start-Systems... .312 • Funktionsstörung ......312 •...
Seite 299
• Hinweise zur Verwendung von 4WD LOW (Allradantrieb, untere Ganggruppe) – je nach Ausstattung... . .336 • Durchfahren von Wasser ..... . .336 •...
Seite 300
• Bergabfahrhilfe (Hill Descent Control, HDC) – je nach Ausstattung ....... . .352 •...
Seite 301
• KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN ....379 • 3.6L-Motor ....... .379 •...
Seite 302
• Schleppen im Freizeitbereich – Modelle mit Quadra-Trac I (Eingang-Verteilergetriebe) Allradantrieb ....404 • Schleppen im Freizeitbereich – Quadra-Trac II/Quadra-Drive II Allradmodelle ....... .404...
ANLASSEN DES MOTORS Automatikgetriebe WARNUNG! (Fortsetzung) Der Gangwahlhebel muss sich in der Stellung Bevor Sie Ihr Fahrzeug starten, stellen Sie den stellbremse, das Bremspedal oder den NEUTRAL (Leerlauf) oder PARK befinden, be- Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel Gangwahlhebel auf keinen Fall zu berüh- vor Sie den Motor starten können.
dung in Stellung LOCK/OFF (Verriegeln), war- Sie wie folgt vor, während sich der Zündschalter ACHTUNG! (Fortsetzung) ten Sie 10 bis 15 Sekunden und wiederholen in der Position OFF (Aus) befindet: • Schalten Sie erst in oder aus REVERSE Sie dann das „normale Anlassen“. 1.
3. Das System versucht das Fahrzeug zu star- tens zwei Sekunden lang oder dreimal kurz wird. Der Zündschalter bleibt in der Stellung ten. Wenn der Motor nicht anspringt, rückt hintereinander gedrückt werden, während ACC (Zusatzverbraucher). der Anlasser automatisch nach 10 Sekun- die Fahrgeschwindigkeit über 8 km/h HINWEIS: den aus.
Motor startet nicht Der Anlassermotor schaltet sich automatisch WARNUNG! (Fortsetzung) ein, läuft 10 Sekunden lang und schaltet sich fährlich sein. Weitere Informationen hierzu dann ab. Geben Sie anschließend Brems- und WARNUNG! finden Sie unter „Starthilfe“ in „Pannen- Gaspedal frei, warten Sie 10 bis 15 Sekunden, •...
Seite 307
WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) ACHTUNG! • Schalten Sie vor dem Verlassen eines Fahr- • Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht • Wenn der Motor 30 Sekunden lang ange- zeugs immer das Automatikgetriebe in Stel- im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr- lassen wird.
Seite 308
HINWEIS: Startflüssigkeiten ACHTUNG! Der Motor ist mit einem Glühkerzenheizungs- Der normale Start bei kaltem oder warmem Wenn die Kraftstofffilter-Kontrollleuchte wei- system ausgestattet. Wenn die Anweisungen in Motor erfolgt ohne Betätigung des Gaspe- terhin leuchtet, starten Sie den Motor NICHT, dieser Betriebsanleitung eingehalten werden, dals.
NORMALBETRIEB – Vorsichtsmaßnahmen bei kaltem WARNUNG! (Fortsetzung) Wetter DIESELMOTOR • Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe- Der Betrieb bei Außentemperaturen unter 0 °C Überprüfen Sie bei laufendem Dieselmotor Fol- aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff auf (32 °F) erfordert eventuell besondere Vorkeh- gendes: ein entriegeltes Fahrzeug.
*Dieselkraftstoff mit sehr geringem Schwefelan- „Kraftstoffanforderungen“ in „Anlassen Motor Leerlauf teil (Ultra Low Sulfur Diesel Fuel Nr. 1) sollte nur und Bedienen des Fahrzeugs“. Vermeiden Sie einen langen Leerlaufbetrieb, da bei Temperaturen von unter -18 °C (0 °F) ver- er sich schädlich auf den Motor auswirken •...
Seite 312
HINWEIS: Informationen zum korrekten Abschalten des Motors finden Sie in der folgenden Ta- belle: Leerlaufdauer (min.) vor der Mo- Fahrbedingung Last Turboladertemperatur torabstellung Fahrten bei dichtem Verkehr Leer Kühl Keine (Stop-and-Go) Fahrten bei dichtem Verkehr Medium (Stop-and-Go) Autobahn-Geschwindigkeiten Medium Warm Stadtverkehr Maximal zulässiges Fahrzeugge- samtgewicht...
HINWEIS: HINWEIS: Lassen Sie einen Motor mit defekten Teilen nicht laufen Unter bestimmten Bedingungen läuft die Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, Alle Motorpannen zeige eine Warnung, bevor Motorkühlung auch nach dem Abstellen des wird die Klimaanlage automatisch ausge- ein Teil ausfällt. Achten Sie auf Änderungen der Motors.
Bedingungen erfüllt sind. Durch Loslassen des Um den Modus „Automatischer Stopp“ zu Mögliche Gründe, warum der Motor Bremspedals oder Betätigen des Gaspedals aktivieren, müssen folgende Bedingungen nicht automatisch stoppt wird der Motor automatisch neu gestartet. erfüllt sein: Vor dem Abstellen des Motors überprüft das System, ob zahlreiche Anforderungen an Si- •...
• Der Motor hat die normale Betriebstempera- • Der Bremsunterdruck ist zu niedrig (z. B. START-System in den Status STOP/START tur nicht erreicht. READY (Stopp/Start bereit) übergeht. nach mehrmaligem Betätigen Bremspedals). • Das Getriebe steht nicht einem Starten des Motors im Modus •...
1. Drücken Sie den Schalter STOP/START Manuelles Einschalten des AUTOMATIKGETRIEBE OFF (Stopp/Start aus) (in der Schalter- Stopp/Start-Systems gruppe). Die Leuchte auf dem Schalter Drücken Sie den Schalter STOP/START OFF WARNUNG! (Stopp/Start aus) (in der Schaltergruppe). Das leuchtet auf. • Es ist gefährlich, bei einer Motordrehzahl, Licht auf dem Schalter erlischt.
Seite 317
WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) • Eine unbeabsichtigte Bewegung des Fahr- • Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe- • Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht zeugs kann die Insassen und Passanten aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff auf im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr- verletzen.
Dieses System sperrt den Schalthebel in der den ECO-Modus zu aktivieren oder zu deakti- ACHTUNG! (Fortsetzung) Stellung PARK, wenn sich der Zündschalter in vieren. Eine gelbe Leuchte auf den Schalter • Schalten Sie den Schalthebel nicht aus der Stellung OFF (Aus) befindet. zeigt an, wenn der ECO-Modus deaktiviert ist.
Aktive Geräuschreduzierung – nur Summit- sem Abschnitt). Wählen Sie die Fahrstufe Position DRIVE (Fahrt)) oder Tippen auf die und SRT-Modelle DRIVE (Fahrt) für normales Fahren aus. Schaltwippen legt den Gang manuell ein, und er Ihr Fahrzeug ist mit einem aktiven Geräuschre- wird dann im Kombiinstrument angezeigt.
Seite 320
die Stellung DRIVE (Fahrt)), um in PARK, Beim Parken auf einer ebenen Fläche können WARNUNG! (Fortsetzung) Sie das Getriebe zuerst in die Stellung PARK REVERSE (Rückwärtsgang) und NEUTRAL sichern, da dies zu Schäden oder Verlet- schalten und dann die Feststellbremse betäti- (Leerlauf) schalten zu können.
Seite 321
WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) • Stellen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs • Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht Schalten Sie nur dann in eine Fahrstufe, wenn der Motor mit normaler Leerlauf- immer sicher, dass sich die Zündung im im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr- drehzahl läuft und das Bremspedal kräftig Modus OFF (Aus) befindet, nehmen Sie zeugs (oder für Kinder zugänglich) liegen,...
Seite 322
HINWEIS: schalten Sie das Getriebe in Stellung PARK, ACHTUNG! (Fortsetzung) wenn Sie das Fahrzeug verlassen müssen. Wenn der Schalthebel nicht in die Stellung • Bevor Sie den Gangwahlhebel aus der PARK geschaltet werden kann (nach vorn Stellung PARK bewegen, müssen Sie den gedrückt), steht er wahrscheinlich in der WARNUNG! Motor starten und das Bremspedal drü-...
Seite 323
Gang die Leistung und erhöht die Getriebele- Notlaufbetrieb des Getriebes ACHTUNG! (Fortsetzung) bensdauer, da durch weniger Schaltvorgänge Das Getriebe wird elektronisch auf abnormale pen im Freizeitbereich“ in „Start und Betrieb“ weniger Wärme erzeugt wird. Bedingungen überwacht. Wenn eine Bedingung und unter „Abschleppen eines fahruntüchti- erkannt wird, die Getriebeschäden zur Folge Abhängig von Motor- und Getriebeöltemperatur gen Fahrzeugs“...
Seite 324
HINWEIS: HINWEIS: Bedienung In Fällen, in denen die Nachricht auf dem Selbst wenn das Getriebe zurückgesetzt Zum Aktivieren des AutoStick-Modus bewegen werden kann, empfehlen wir Ihnen, so Kombiinstrument anzeigt, dass das Ge- Sie den Gangwahlhebel in die Stellung MA- schnell wie möglich Ihren Vertragshändler triebe nach dem Abschalten des Motors NUAL (M) (neben der Stellung DRIVE (Fahrt)) aufzusuchen.
HINWEIS: oder im Sand-Modus). Wenn Sie (im Still- (Fahrt), oder halten Sie die Schaltwippe (+) stand) auf (+) tippen, ist ein Anfahren im (wenn sich der Schalthebel bereits in der Stel- Die Schaltwippen können über die persönli- zweiten Gang möglich. Bei Schnee oder Eis lung DRIVE (Fahrt) befindet), bis erneut „D“...
verbessertes Ansprechverhalten und verän- HINWEIS: Wenn zusätzliche Traktion erforderlich ist, kann derte Schaltvorgänge sowie das größtmögliche die Stellung 4WD LOW (Allradantrieb, untere Das Quadra-Trac I-System eignet sich nicht Lenkgefühlt ermöglichen. Dieser Modus kann Ganggruppe) verwendet werden, um die vor- für Bedingungen, unter denen zuschaltbarer durch Drücken der Taste SPORT auf der dere und hintere Antriebswelle miteinander zu Allradantrieb im NIEDRIGEN Bereich emp-...
Weil der Allradantrieb eine verbesserte Traktion Schaltstellungen WARNUNG! bietet, gibt es eine Tendenz, die Grenzen für Weitere Informationen über die jeweilige Ver- Sie oder andere können schwer oder tödlich das sichere Durchfahren von Kurven und für wendung der Betriebsarten des zuschaltbaren verletzt werden, wenn Sie das Fahrzeug sichere Bremswege zu überschreiten.
kraft nur bei losem und rutschigem Straßenbe- Umschaltung von 4WD LOW auf 4WD HI lag. Fahren Sie nicht schneller als 40 km/h (Allradantrieb, obere Ganggruppe auf (25 mph). Allradantrieb, untere Ganggruppe) Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen HINWEIS: 0 und 5 km/h (0 und 3 mph), Zündschalter in der Weitere Informationen über die Stellungen Stellung ON (Ein) oder laufendem Motor schal- und deren vorgesehene Verwendung finden...
Seite 329
• Das Schalten in die oder aus der unteren In NEUTRAL (Leerlauf) (N) schalten Wenn das Fahrzeug über Quadra-Lift- Ganggruppe des Allradantriebs ist bei Luftfederung verfügt, stellen Sie sicher, dass vollständigem Fahrzeugstillstand mög- das Fahrzeug auf normale Bodenfreiheit ein- WARNUNG! lich.
Seite 330
HINWEIS: 5. Schalten Sie das Getriebe in Stellung NEU- Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen TRAL (Leerlauf). nicht erfüllt sind, blinkt 6. Halten Sie die vertiefte Taste NEUTRAL Fahrerinformations-Display (DID) die Mel- (Leerlauf) (N) (am Wahlschalter) für das dung „To Tow Vehicle Safely, Read Neutral Verteilergetriebe mit einem Kugelschreiber Shift Procedure in Owners Manual“...
triebe in die Stellung geschaltet, die vom Quadra-Trac-II-Verteilergetriebes anhand der Selec-Terrain besteht aus den folgenden Posi- Anweisungen zum Schalten dieses Systems tionen: Wahlschalter angezeigt wird. vor, die Sie am Anfang dieses Abschnitts finden. • Schnee – Tuning Set für zusätzliche Stabili- Quadra-Drive-II-System –...
• Sand – Geländekalibrierung zum Einsatz auf • Felsen – Geländekalibrierung, die nur im Meldungen im Fahrerinformations- Oberflächen mit geringer Traktion, wie zum Bereich 4WD LOW verfügbar ist. Das Fahr- Display (DID) Beispiel Sand oder nassem Gras. Der An- zeug wird (je nach Ausstattung mit Luftfede- Wenn die entsprechenden Bedingungen vorlie- triebsstrang ist für eine bestmögliche Trak- rung) für verbesserte Bodenfreiheit angeho-...
Seite 333
• Gelände 1 (OR1) (hebt das Fahrzeug um schwindigkeit mehr als 40 km/h (25 mph) ungefähr 28 mm (1,1 Zoll) an): Dies ist die beträgt, wird die Bodenfreiheit automatisch Hauptposition für alle Geländefahrten, bis auf OR1 abgesenkt. Weitere Informationen OR2 notwendig ist. Damit erhöht sich der finden Sie unter „Hinweise für das Fahren im Fahrkomfort.
Seite 334
• Ein-/Ausstieg-Modus (senkt das Fahrzeug HINWEIS: dung der Luftfederungstasten geändert werden. ungefähr 40 mm (1,6 Zoll) ab) – in dieser Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Automatisches Absenken des Fahrzeugs in Stellung wird das Fahrzeug abgesenkt, damit „Selec-Terrain“ in „Start und Betrieb“. den Ein-/Ausstieg-Modus kann durch das Passagiere leichter ein- und aussteigen kön- Uconnect-Touchscreen-Radio aktiviert wer-...
Zur Erleichterung eines Reifenwechsels verfügt Luftfederungsmodi HINWEIS: das Quadra-Lift-Luftfederungssystem über eine Das Luftfederungssystem hat mehrere Modi, Dieser Modus sollte bei laufendem Motor Funktion, mit der die automatische Höhenregu- um das System in speziellen Situationen zu aktiviert werden. lierung deaktiviert werden kann. Weitere Infor- schützen: Wheel Alignment Mode (Radeinstellungs- mationen hierzu finden Sie unter „Uconnect-...
• Gelände 2 (OR2) – Kontrollleuchten 4, 5, und Meldungen im Fahrerinformations- lenwert usw.). Die „Nach oben“-Taste kann mehrmals gedrückt werden, jeder Druck hebt 6 leuchten auf, wenn sich das Fahrzeug in Display (DID) das angeforderte Niveau um eine Position an, OR2 befindet.
Modus die Fahrgeschwindigkeit von 24 km/h HINWEISE FÜR DAS FAHREN HINWEISE FÜR DAS FAHREN (15 mph) überschritten wird, wird die Hö- AUF STRASSEN IM GELÄNDE henänderung unterbrochen, bis die Fahrge- Nutzfahrzeuge haben eine höhere Bodenfrei- schwindigkeit entweder unter 24 km/h HINWEIS: heit und eine schmalere Spurweite, um das (15 mph) sinkt und die Höhenänderung des...
Seite 338
2. Beginnen Sie auf einer Seite des Fahrzeugs, HINWEIS: um die untere Stoßfängerverkleidung von Es wird auch empfohlen, den Radarsensor der oberen Stoßfängerverkleidung zu tren- bei Fahrzeugen mit einem Abstandstempo- nen. Fassen Sie den Teil im Radkasten. mat (ACC) zu entfernen. Dieser Radarsensor Ziehen Sie ihn nach unten und zu sich hin, wurde speziell für Ihr Fahrzeug kalibriert um die Laschen aus den Schlitzen in der...
Seite 339
HINWEIS: HINWEIS: 3. Verwenden Sie die zuvor notierten Markie- Es wird empfohlen, die Position zu notieren, Nur Modelle mit dem Off-Road-Paket sind rungen, um den Radarsensor und die Halte- um den Einbau zu erleichtern. mit einem Schutzanschluss ausgestattet. rung mit den beiden Befestigungselemente anzubringen.
Gewicht der unteren Stoßfängerverkleidung Quadra-Lift – je nach Ausstattung (25 mph) sollten bei 4WD LOW vermieden werden. getragen wird (normalerweise ein oder zwei Beim Fahren im Gelände wird empfohlen, die niedrigste nutzbare Bodenfreiheit des Fahr- Laschen). zeugs zu wählen, mit der das aktuelle Hindernis WARNUNG! 2.
HINWEIS: die Tiefe und Bodenbeschaffenheit (sowie die sprechend, um Wellenwirkungen zu minimie- Lage von Hindernissen) zu ermitteln, bevor Sie ren. Die maximale Geschwindigkeit in 51 cm Die maximale Wattiefe des Fahrzeugs beim in das Wasser fahren. Gehen Sie mit Vorsicht (20 Zoll) tiefem Wasser beträgt weniger als Durchfahren kleinerer Flüsse oder Bäche vor und behalten Sie bei tiefem Wasser eine...
Motors kann dazu führen, dass die Räder rückwärts den Berg so hinunter, dass Sie die Wenn die Räder zu rutschen beginnen, wäh- durchdrehen und die Traktion verloren geht. Fahrzeuggeschwindigkeit mit Unterstützung rend Sie sich dem Kamm eines Hügels nähern, durch die Motorbremse regeln können. Wenn nehmen Sie den Fuß...
Fading der Bremsen und dem Verlust der Kon- wieder fest und verwenden Sie hierbei die im WARNUNG! (Fortsetzung) trolle über die Bremsen führen. Vermeiden Sie Werkstatthandbuch angegebenen Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter staubigen oder wiederholtes schweres Bremsen durch Herun- Anzugsmomente. schmutzigen Bedingungen eingesetzt ha- terschalten des Getriebes wann immer möglich.
nen Fehler feststellt, der zum Ausfall der Servo- werden, weist dies darauf hin, dass das Fahr- ohne dass der Fahrer eingreifen muss oder lenkung führt, haben Sie immer noch die Mög- zeug zur Wartung zum Vertragshändler ge- zusätzliche Fahrfertigkeiten erforderlich sind. lichkeit, das Fahrzeug manuell zu steuern.
Seite 345
• Diese Leuchte zeigt nur an, dass die Fest- WARNUNG! (Fortsetzung) stellbremse angezogen ist. Es wird nicht • Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr- angezeigt, wie fest die Bremse betätigt ist. zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus Schlagen Sie beim Parken an einem Gefälle die der Zündung, und schließen Sie das Fahr- Vorderräder zum Bordstein ein.
Auch wenn aus verschiedenen Gründen keine WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) Servounterstützung mehr zur Verfügung steht • Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht Andernfalls kann das Fahrzeug wegrollen (z. B. nach wiederholtem Bremsen bei abge- im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr- und Schäden oder Verletzungen verursa- stelltem Motor) funktionieren die Bremsen zeugs oder in Reichweite von Kindern, und...
ment (DST), Bergabfahrhilfe (HDC) und Selec die Zündung eingeschaltet wird, muss die Wenn sich ABS aktiviert, können Sie auch Fol- Speed Control (SSC) ausgestattet. Leuchte so schnell wie möglich ersetzt werden. gendes erleben: • ABS-Motorgeräusch (er kann noch kurze Elektronische Bremskraftverteilung Antiblockiersystem (ABS) Zeit nach dem Bremsvorgang weiterlaufen) Das Antiblockiersystem (ABS) verleiht Ihrem...
Leuchtet die ABS-Warnleuchte, muss das WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) Bremssystem so schnell wie möglich gewartet • Wenn Sie bei einem Antiblockiersystem das • Die Möglichkeiten eines mit ABS ausge- werden, um die wichtige Funktion des Antiblo- Bremspedal „pumpen“, wird die Bremsleis- statteten Fahrzeugs dürfen niemals auf ckiersystems wieder herzustellen.
bald das Bremspedal losgelassen wird, wird der von der Bremse nimmt, hält die Berganfahrhilfe (Leerlauf) ist. Wenn bei Fahrzeugen mit Bremsassistent deaktiviert. (HSA) den Bremsdruck für einen kurzen Augen- Schaltgetriebe das Kupplungspedal gedrückt blick aufrecht. Wenn in dieser Zeit kein Gas wird, bleibt die Berganfahrhilfe (HSA) aktiv.
Seite 350
Ein- und Ausschalten der Berganfahrhilfe WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) (HSA) beachtung dieser Warn- und Sicherheitshin- rollt, bremsen Sie den Anhänger manuell, Diese Funktion kann ein- oder ausgeschaltet weise kann es zu einem Unfall und/oder oder verstärken Sie den Bremsdruck des werden.
6. Drücken Sie die Taste „ESC Off“ (ESP aus) kann die Antriebsschlupfregelung Bremsdruck Das ESP ermittelt anhand der Werte der Sen- soren im Fahrzeug den durch den Fahrer vor- auf das durchdrehende Rad anwenden und/ in der unteren Schaltergruppe unterhalb der gesehenen Fahrweg und vergleicht ihn mit dem oder die Motorleistung verringern, um für ver- Klimaregelung vier Mal innerhalb von 20 Se-...
Seite 352
ESP-Betriebsarten WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) HINWEIS: • Das • Veränderungen am Fahrzeug oder die elektronische Stabilitätsprogramm In Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell und (ESP) kann die auf das Fahrzeug wirkenden Vernachlässigung der Fahrzeugwartung der Betriebsart kann das ESP-Systemüber Naturgesetze der Physik nicht außer Kraft können die Fahreigenschaften Ihres Fahr- mehrere Betriebsarten verfügen.
Seite 353
• Die leuchtet auf. Zum Wiedereinschalten des ESP Anhänger-Schlingerstabilisierung HINWEIS: den Schalter „ESC OFF“ (ESP Aus) erneut kurz (TSC) wird deaktiviert, wenn sich das Das System kann möglicherweise von „ESC drücken, die Kontrollleuchte „ESC OFF“ (ESP ESP-System im Modus „Teilabschaltung“ Full Off“...
die Reifen Traktion verlieren und das ESP- Die Kontrollleuchte „ESC Aus“ WARNUNG! (Fortsetzung) System aktiviert wird. Wenn die Antriebs- zeigt an, dass der Kunden ausge- Einsatz abseits öffentlicher Straßen oder schlupfregelung (ASR) aktiv ist, blinkt die ESP- wählt hat, dass das elektronische im Geländebetrieb gedacht.
HINWEIS: Systemkontrollleuchte“, die Motorleistung wird WARNUNG! (Fortsetzung) verringert, und Sie spüren eine Betätigung der Wird das ESP ganz ausgeschaltet, ist auch werden, dass die Sicherheit des Fahrers Bremsen an einzelnen Rädern bei dem Ver- das ERM-System deaktiviert (je nach Aus- oder anderer Personen gefährdet wird.
Trockenbremsen bei Regen (RBS) Fahrer erkennt, dass die Funktion aktiv ist, ist schwindigkeit bei. Die HDC kontrolliert die Fahr- das auf das Lenkrad übertragene Drehmoment. geschwindigkeit durch aktive Regelung der Durch Trockenbremsen bei Regen kann die Bremsen. Bremsleistung unter nassen Bedingungen ver- HINWEIS: bessert werden.
Seite 357
• Die • 1. Gang = 1 km/h (0,6 mph) Fahrgeschwindigkeit beträgt unter Manuelle Umgehung durch Fahrer 8 km/h (5 mph). • 2. Gang = 2 km/h (1,2 mph) Der Fahrer kann die HDC-Aktivierung durch • Die Feststellbremse ist gelöst. Betätigen von Bremse oder Gaspedal jederzeit •...
• Das Kombiinstrumentensymbol und die Ausschalten der Bergabfahrhilfe WARNUNG! Schalterleuchte leuchten auf und bleiben ein- Die HDC wird deaktiviert und ausgeschaltet, Die Bergabfahrhilfe (HDC) dient nur dazu, geschaltet, wenn die HDC eingeschaltet oder wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt: dem Fahrer bei der Bergabfahrt dabei zu aktiviert ist.
Seite 359
• Der Fahrer löst die Bremse. • 8. Gang = 8 km/h (5 mph) hebt aktiv die Funktion durch Betätigen von Bremse oder Gaspedal auf). • Das Getriebe ist in einer anderen Stellung als • 9. Gang = 9 km/h (5,6 mph) – je nach PARK.
Seite 360
• Der Antriebsstrang wird aus dem Bereich • Das Kombiinstrumentensymbol und die Manuelle Umgehung durch den Fahrer: 4WD Low (zuschaltbarer Allradantrieb, un- Schalterleuchte blinken für mehrere Sekun- Der Fahrer kann die SSC-Aktivierung durch tere Ganggruppe) geschaltet. den und erlöschen anschließend, wenn der Betätigen von Bremse oder Gaspedal jederzeit Fahrer den SSC-Schalter drückt, aber die •...
SICHERHEITSINFORMATIONEN HINWEIS: denen, die auf Reifenflanken mit der Kennzeichnung P zu finden sind. Bei- • P (Pkw) – Die metrische Reifengrößenbe- ZU DEN REIFEN spiel: LT235/85R16. zeichnung basiert auf US-amerikanischen • Noträder sind Reserveräder, die nur für Auslegungsstandards. Kennzeichnung eines Reifens die kurzzeitige Verwendung nach einer amerikanischen Reifenbezeichnung be- Reifenpanne...
Seite 362
Reifenbezeichnung BEISPIEL: Beispiele für Größenbezeichnungen: P215/65R15XL 95H, 215/65R15 96H, LT235/85R16C, T145/80D18 103M, 31x10.5 R15 LT P = Reifengröße für Personenkraftwagen auf Basis von US-Konstruktionsstandards oder „ leer “ = Reifen für Personenkraftwagen auf Basis von europäischen Konstruktionsstandards oder LT = Reifen für Kleinlastwagen auf Basis von US-Konstruktionsstandards oder T oder S = Notrad oder 31 = Gesamtdurchmesser in Zoll (in) 215, 235, 145 = Reifenbreite in Millimetern (mm)
BEISPIEL: Wartungsvorschrift: 95 = Tragfähigkeitskennzahl – Numerischer Code in Verbindung mit der maximalen Tragfähigkeit eines Reifens H = Geschwindigkeitssymbol – Ein Symbol, das angibt, in welchen Geschwindigkeitsbereichen ein Reifen eine Last entsprechend seiner Tragfähigkeits- kennzahl unter bestimmten Betriebsbedingungen tragen kann –...
Seite 364
BEISPIEL: DOT MA L9 ABCD 0301 DOT = Department of Transportation (US-Verkehrsbehörde) – Dieses Symbol bestätigt, dass der Reifen den Reifensicherheitsstandards der US-Verkehrsbehörde entspricht und für Autobahnbe- trieb zugelassen ist MA = Code für das Fertigungswerk (zwei Stellen) L9 = Code für die Reifengröße (zwei Stellen) ABCD = Code für den Reifenhersteller (eine bis vier Stellen) 03 = Zifferncode für die Fertigungswoche des Reifens (zwei Stellen) –...
Reifen – Begriffe und Definitionen Begriff Definition B-Säule Die B-Säule des Fahrzeugs ist ein Strukturteil der Karosserie, das hinter der Vordertür liegt. Luftdruck bei kaltem Reifen Definitionsgemäß wird unter Luftdruck bei kaltem Reifen der Reifendruck verstanden, nachdem das Fahrzeug mindestens drei Stunden lang nicht bewegt wurde oder nach einem Zeitraum von mindestens drei Stunden weniger als 1,6 km (1 Meile) weit gefah- ren wurde.
Reifentraglast und Reifendruck Lage der Sicherheitsplakette mit Informationen zu Reifen und Tragfähigkeit HINWEIS: Der richtige Luftdruck bei kaltem Reifen ist an der B-Säule auf der Fahrerseite oder an der hinteren Kante der Fahrertür angege- ben. Beispiel für die Lage der Sicherheitsplakette Sicherheitsplakette mit Informationen zu (B-Säule) Reifen und Tragfähigkeit...
Seite 367
Beladen kombinierte Gewicht aus Insassen, Ladung und 340 kg [750 lbs] und 635 kg [1.400 lbs] - Das auf die Reifen ausgeübte Fahrzeuggewicht Anhängerstützlast (falls zutreffend) darf keines- 340 kg [750 lbs] = 294 kg [650 lbs]). darf die Tragfähigkeit der Fahrzeugreifen nicht falls den hier angegebenen Wert überschreiten.
Sicherheit WARNUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) • Ungleichmäßiger Reifendruck beeinträch- Eine Überbelastung der Reifen ist gefährlich. WARNUNG! Überbelastung kann zu Reifenschäden füh- tigt den Geradeauslauf und die Lenkpräzi- • Falscher Reifendruck ist gefährlich und ren, die das Fahrverhalten beeinträchtigen sion. Es besteht die Gefahr, dass Sie die kann Kollisionen verursachen.
• Ein ungleicher Reifendruck von Seite zu Mindestens einmal pro Monat: den lang nicht bewegt wurde oder nach einem Seite kann dazu führen, dass das Fahr- Zeitraum von mindestens drei Stunden weniger • Prüfen Sie den Reifendruck mit einem hoch- zeug nach links oder rechts zieht.
Lassen Sie aus warmgefahrenen Reifen AUF Reifeninstandsetzung WARNUNG! (Fortsetzung) KEINEN FALL Druck ab, da sonst der Reifen- Wenn Ihr Reifen beschädigt wird, kann er in- beschädigen. Sie können einen schweren Un- druck zu niedrig ist. stand gesetzt werden, wenn folgende Kriterien fall haben.
Reifentypen Sommerreifen haben weder die Kennzeichnung Wählen Sie Winterrei- für Ganzjahresreifen noch Berg-/ fen der gleichen Größe Ganzjahresreifen – je nach Ausstattung Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke. und Bauart wie die Erst- Ganzjahresreifen bieten Traktion für alle Jah- Lassen Sie Sommerreifen immer an allen vier bereifung.
dern verboten, daher sind vor dem Verwenden Reserveräder – je nach Ausstattung Wenn Ihr Fahrzeug diese Option aufweist, fra- dieser Reifentypen die jeweiligen Gesetze zu gen Sie einen Reifenvertragshändler nach dem HINWEIS: prüfen. empfohlenen Reifenrotationsmuster. Zu Fahrzeugen, die mit dem Reifenwar- Kompaktes Reserverad (Notrad) –...
mehr als ein Notrad am Fahrzeug montiert verads ist begrenzt. Ist das Profil bis zu den WARNUNG! (Fortsetzung) werden. Verschleißanzeigen abgenutzt, muss das Re- Bei montiertem Notrad ist das Handling des serverad mit normaler Größe ersetzt werden. Fahrzeugs beeinträchtigt. Fahren Sie mit Da es sich nicht um ein vollwertiges Rad wie der WARNUNG! Originalreifen handelt, muss bei nächster Gele-...
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Reifenlebensdauer „Freischaukeln eines festgefahrenen Fahr- Die Lebensdauer eines Reifens hängt unter zeugs“ in „Pannen- und Unfallhilfe“. anderem von den folgenden Faktoren ab: • Fahrstil WARNUNG! • Reifendruck – Falscher Reifendruck bei kal- Es ist gefährlich, die Räder schnell durchdre- tem Reifen kann zu ungleichmäßigem Rei- hen zu lassen.
Sie an der Flanke des Originalreifens. Weitere WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! Informationen zum Lastindex und Geschwindig- • Montieren Sie niemals Reifen, die bezüg- Reifenpanne. Sie können die Kontrolle über keitssymbol eines Reifens finden Sie im Bei- das Fahrzeug verlieren und einen Unfall lich Größe oder zulässigem Gesamtge- spiel in der Reifengrößentabelle in Abschnitt verursachen, der zu schweren oder tödli-...
SCHNEEKETTEN WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) (TRAKTIONSHILFEN) • Montieren Sie niemals Reifen mit geringe- Hinterachse kann zu unberechenbarem Die Verwendung von Traktionshilfen erfordert rem Tragfähigkeitsindex oder mit geringe- Fahrverhalten führen. Sie können die Kon- ein ausreichend großes Spiel zwischen Reifen rer Tragfähigkeit als diejenigen, mit denen trolle über das Fahrzeug verlieren und einen und Karosserie.
EMPFEHLUNGEN ZUM HINWEIS: ACHTUNG! (Fortsetzung) Das Premium-Reifendrucküberwachungssystem UMSETZEN DER REIFEN • Spannen Sie die Traktionshilfe so straff wird nach einem Umsetzen der Reifen automa- Die Reifen an Vorder- und Hinterachse des wie möglich, und spannen Sie sie an- tisch die Druckwerte lokalisieren, die in der rich- Fahrzeugs werden unterschiedlich belastet und schließend nach ½...
REIFENDRUCKÜBERWACH- ren oder durch natürlichen Druckverlust der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von über Reifen, unter den vorgeschriebenen Mindest- 15 mph (24 km/h) empfangen. UNGSSYSTEM (TPMS) wert sinkt. Beispiel: Bei Ihrem Fahrzeug beträgt der vorge- Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) Die Warnung erfolgt so lange, bis der Reifen- schriebene Reifendruck bei kalten Reifen warnt den Fahrer, wenn der Reifendruck gerin- druck auf den laut Sicherheitsplakette vorge-...
kann Fahrverhalten sowie Bremsweg des ACHTUNG! (Fortsetzung) ACHTUNG! (Fortsetzung) Fahrzeugs beeinträchtigen. • Bringen Sie nach dem Prüfen bzw. Korri- Räder optimiert. Die TPMS-Reifendrücke • Das Reifendrucküberwachungssystem und Warnsignale wurden für die Original- gieren des Reifendrucks stets die Schutz- (TPMS) ist kein Ersatz für eine regelmä- Reifengröße Ihres Fahrzeugs festgelegt.
Informationen hierzu finden unter ten Reifen auf den laut Sicherheitsplakette vor- ertönt auch ein akustisches Warnsignal. Auf „Fahrerinformations-Display (DID)“ geschriebenen Wert bei kaltem Reifen. dem Fahrerinformations-Display (DID) wird „Instrumententafel“. mindestens fünf Sekunden lang die Textmel- HINWEIS: dung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-System HINWEIS: Beim Aufpumpen warmer Reifen muss der warten lassen) angezeigt.
2. Einbau von getönten Scheiben oder Folien leuchtet dann ständig. Zusätzlich zeigt das erst nach einer bis zu 10-minütigen Fahrt mit Infodisplay DID fünf Sekunden lang die Mel- einer Geschwindigkeit über 15 mph (24 km/h) aus dem Zubehörhandel, die die Übertra- dung „SERVICE TPM SYSTEM“...
Fahrerinformations-Display (DID) angezeigt, KRAFTSTOFFANFORDERUN- zen (Additiven) zur Stabilisierung und Korrosi- sondern Striche (--) werden weiterhin anstelle onsminderung empfohlen. Diese Additive sor- des Druckwerts angezeigt. gen für einen optimierten Kraftstoffverbrauch bei besserem Abgasverhalten und höherer Um das TPMS wieder zu aktivieren, ersetzen 3.6L-Motor Fahrzeugleistung.
Seite 384
solchen Fall die vorliegende Störung unverzüg- versetzt. Der Methanolanteil kann dabei 3 % wenn Sie mit Ethanol versetzten Kraftstoff ver- lich behoben werden muss. Die Verwendung oder mehr betragen. Außerdem können dabei wenden. Für Probleme, die sich aus der Ver- von Benzin minderer Qualität kann zu schlech- andere Alkohole, so genannte Kosolventen (Zu- wendung von Methanol/Benzin oder E-85...
Seite 385
• schlechte kömmlichen Kraftstoffen, sodass die Beein- Kaltstarteigenschaften onsminderung empfohlen. Diese Additive sor- trächtigung der Luftqualität reduziert wird. Fahrbarkeit gen für einen verbesserten Kraftstoffverbrauch, ein besseres Abgasverhalten und halten die • erhöhtes Korrosionsrisiko für Teile des Kraft- Es wird die Verwendung von Kraftstoffen nach Fahrzeugleistung.
Warnhinweise zu Kohlenmonoxid wird ein Versulzen des Kraftstoffs und ein Ver- WARNUNG! (Fortsetzung) stopfen der Kraftstofffilter durch versulzten • Beugen Sie durch regelmäßige Wartung Kraftstoff verhindert. Für dieses Fahrzeug darf WARNUNG! einer Kohlenmonoxidvergiftung vor. Las- Premium-Dieselkraftstoff verwendet Das Kohlenmonoxid (CO) im Abgas ist ein sen Sie die Auspuffanlage jedes Mal über- werden, der die Anforderungen von EN 590 tödliches Gas.
• Temperatursensoren Gesundheit und die Umwelt schädlich sind, fast ACHTUNG! (Fortsetzung) vollständig. Kleine Mengen AdBlue werden in • SCR-Katalysator 500 ppm) ist nicht zulässig, da sonst das den Abgasstrom eines Katalysators einge- Kraftstoffsystem beschädigt werden kann. Durch die AdBlue-Einspritzanlage und den spritzt, wo er beim Verdampfen Smog-bildende SCR-Katalysator werden die Anforderungen an Stickoxide (NOx) in harmlosen Stickstoff (N2)
TANKEN – BENZINMOTOR 4. Führen Sie die Zapfpistole völlig in den Einfüllstutzen ein – während des Auftankens 1. Drücken Tankklappen- öffnet und hält die Zapfpistole die Luftklappe. Entriegelungsschalter (unter dem Schein- 5. Betanken Sie das Fahrzeug – wenn die werferschalter). Zapfpistole „klickt“...
• Stellen Sie sicher, dass der Trichter vollstän- 3. Ergreifen Sie die herausgesprungene äu- WARNUNG! (Fortsetzung) dig eingeführt ist, um die Tankklappe offen zu ßere Kante mit der anderen Hand, um die • Niemals bei laufendem Motor tanken. Dies halten. Verriegelung zu lösen.
HINWEIS: 4. Betanken Sie das Fahrzeug – wenn die Wenn die Tankklappe nicht einrastet, nach- Zapfpistole „klickt“ oder abschaltet, ist der dem der manuelle Entriegelungszug akti- Kraftstoffbehälter voll. viert worden ist, sollte der Betätigungsriegel 5. Warten Sie 5 Sekunden vor dem Entnehmen manuell geschlossen werden.
HINWEIS: WARNUNG! (Fortsetzung) Stellen Sie sicher, dass der Trichter vollstän- • Niemals bei laufendem Motor tanken. Dies dig eingeführt ist, um die Tankklappe offen ist in den meisten Ländern ein Verstoß zu halten. gegen die Brandschutzbestimmungen, der 3. Füllen Sie Kraftstoff in die Trichteröffnung. möglicherweise auch die „Systemkontroll- leuchte“...
Lagern im Großtank – Kupfer, Messing, Aluminium, Eisen oder WARNUNG! (Fortsetzung) nicht Edelstahl sollten vermieden werden, Dieselkraftstoff tender Kraftstoff, der unter Hochdruck steht, da sie durch AdBlue rosten können. Wenn Sie große Mengen Kraftstoff lagern, ist kann zu schweren oder tödlichen Verletzun- eine gute Wartung erforderlich.
Seite 393
1. Entfernen Sie den Deckel vom AdBlue- HINWEIS: ACHTUNG! Einfüllstutzen (befindet sich in der Tank- • Es kann bis zu fünf Minuten dauern, bis • Um das Auslaufen von DEF zu vermeiden klappe). sich die Anzeige nach dem Einfüllen von und mögliche Schäden am DEF-Tank zu einer Gallone oder mehr AdBlue in den verhindern, sollte der DEF-Tank nicht...
dem Einfüllstutzen heraus oder eine AdBlue- Zulässiges Gesamtgewicht ACHTUNG! (Fortsetzung) Das zulässige Gesamtgewicht ist das maximal Pumpendüse schaltet automatisch aus. • Füllen Sie nie etwas anderes als DEF in zulässige Gewicht Ihres Fahrzeugs. Dies 4. Setzen Sie den Deckel wieder auf den den Tank –...
Maximal zulässiges kombiniertes liegt. Diese muss als Teil der Fahrzeuglast gers ist im Schlitz an der Seitenwand der An- Gesamtgewicht betrachtet werden. hängevorrichtungsaufnahme eingestanzt. Das maximal zulässige kombinierte Gesamtge- Mit Befestigungspunkt wicht ist das maximal zulässige Gewicht Ihres WARNUNG! • Bei abnehmbarer Abschleppstange führen Fahrzeugs und Anhängers, wenn beide zusam- Eine unrichtig eingestellte Anhängevorrich- Sie das Kabel durch den Befestigungspunkt...
Feste Kugelclipschleife Abnehmbare Kugelhalsschleife Feste Kugelhalsschleife • Bei der festen Kugelabschleppstange wickelt Ohne Befestigungspunkte Maximal zulässige Gewichte des sich das Kabel um den Hals der Abschlepp- • Bei abnehmbarer Kugelabschleppstange Anhängers kugel. Wenn Sie das Kabel auf diese Weise müssen Sie dem vom Hersteller oder Liefe- Die folgende Tabelle enthält die maximal zuläs- anbringen, verwenden Sie nur eine Schleife.
Seite 397
Maximal zulässiges Gesamtgewicht Maximal zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers (GTW/Gross Trailer des Anhängers (GTW/Gross Trailer Anhängerstützlast (siehe Hin- Motor/Getriebe Weight) – mit Anhänger- Weight) – ohne Anhänger- weis) Bremsanlage Bremsanlage 3.6L-Ottomotor – Stan- 1.588 kg (3.500 lbs) 750 kg (1.653 lbs) 79 kg (174 lbs) dardkühlsystem 3.6L-Ottomotor –...
Maximal zulässiges Gesamtgewicht Maximal zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers (GTW/Gross Trailer des Anhängers (GTW/Gross Trailer Anhängerstützlast (siehe Hin- Motor/Getriebe Weight) – mit Anhänger- Weight) – ohne Anhänger- weis) Bremsanlage Bremsanlage 3.0L-Dieselmotor – 2.949 kg (6.500 lbs) 750 kg (1.653 lbs) 147 kg (324 lbs) Summit-Modelle Bei Anhängerbetrieb kann das technisch zulässige Gesamtgewicht um nicht mehr als 10 % oder 100 kg (220 lbs) überschritten werden (je nach- dem, welcher Wert niedriger ist), sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100 km/h (62 mph) beschränkt wird.
Anhängergewicht und Anhängerstützlast Überschreiten Sie nie die maximale Anhänger- stützlast, die auf Ihrer Anhängerkupplung ein- gestanzt ist. Beachten Sie bei der Berechnung des Gewichts auf den Fahrzeug-Vorder-/Hinterachsen fol- gende Punkte: • Die Anhängerstützlast des Anhängers. • Das Gewicht der gesamten übrigen Zula- Abdeckung der Abdeckung der Anhängevorrichtungsaufnahme...
heitsplakette an der Fahrertürsäule angege- Führen Sie die Wartung durch, die im War- WARNUNG! (Fortsetzung) ben ist. tungsplan aufgeführt wird. Siehe die korrekten • Achten Sie darauf, Fahrzeug und Anhän- Wartungsintervalle in „Wartungspläne“. Über- Anforderungen für den ger bei Anhängerbetrieb nicht zu überla- schreiten Sie bei Anhängerbetrieb niemals die Anhängerbetrieb zulässige Achslast und das maximal zulässige...
Seite 401
Anforderungen für den Anhängerbetrieb – Anforderungen für den Anhängerbetrieb – WARNUNG! (Fortsetzung) Reifen Anhänger-Bremsanlage Allradantrieb sicher, dass das Verteilerge- • Der korrekte Reifendruck ist Voraussetzung – Die Hydraulikbremsanlage oder Unterdruck- triebe nicht in NEUTRAL (Leerlauf) ist. für einen sicheren und komfortablen Betrieb anlage Ihres Fahrzeugs nicht mit der des Blockieren Sie die Anhängerräder stets mit des Fahrzeugs.
Seite 402
Anforderungen für den Anhängerbetrieb – Alle elektrischen Anschlüsse zum Fahrzeug WARNUNG! (Fortsetzung) Anhängerbeleuchtung und -verkabelung sind komplett vorhanden; der Kabelbaumste- lastung und zum Ausfall der Bremsanlage Jeder Anhänger muss aus Gründen der Ver- cker muss aber mit dem Anhängerstecker ge- führen.
Seite 403
Stiftnummer Funktion Kabelfarbe Rechte hintere Position, seitliche Begren- Grün/Rot zungsleuchten und hintere Nummernschildbe- leuchtung. Bremsleuchten Schwarz/Rot Linke hintere Position, seitliche Begrenzungs- Grün/Schwarz leuchten und hintere Nummernschildbeleuch- tung. Rückfahrleuchten Blau/Rot Permanente Spannungsversorgung (+12 V) Vom Zündschalter gesteuerte Stromversor- Gelb gung (+12 V) Rückleitung für Kontakt (Stift) 10 Gelb/Braun Reserviert für zukünftige Zuweisung...
• Sinkt die Geschwindigkeit um mehr als Tipps zum Anhängerbetrieb AutoStick 10 mph (16 km/h) ab, schalten Sie den Üben Sie vor Fahrtantritt auf wenig befahrenen • Bei Verwendung AutoStick- Tempomaten aus, bis die Streckenbedingun- Straßen das Wenden, Anhalten und Zurückset- Schaltfunktion wählen Sie den höchsten gen die Verwendung wieder zulassen.
Seite 405
Befestigungspunkte für Anhängerkupplung Anhänger-Schlingerstabilisierungen (TSC) und Ihr Fahrzeug erfordert eine zusätzliche Vorrich- Bremsvorrichtung, Anhängerausgleich tung, um einen Anhänger sicher und wirksam Spiegel zum Prüfen von niedrigem Profil sind u. abschleppen zu können. Die Anhängerkupp- U. ebenfalls erforderlich oder werden dringend lung muss an den am Fahrzeugrahmen vorge- empfohlen.
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.) Abschleppen dieses Fahrzeugs hinter einem anderen Fahrzeug Bedingung für Räder vom Boden Modelle mit Zweiradan- Modelle mit Allradan- Modelle mit Allradantrieb Abschleppen abgehoben trieb trieb ohne 4-LO mit 4-LO Siehe Anweisungen • Getriebe in Stellung PARK (Parken) •...
HINWEIS: Schleppen im Freizeitbereich – 3. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an. Schalten Sie das Getriebe in Stellung PARK. Modelle mit Zweiradantrieb • Befolgen Sie beim Schleppen des Fahr- Dieses Fahrzeug NICHT mit allen vier Rä- zeugs immer die geltenden Vorschriften. 4.
Seite 408
HINWEIS: Schleppen im Freizeitbereich – Schleppen im Freizeitbereich – Das Abtrennen der Fahrzeugbatterie löscht Modelle mit Quadra-Trac I Quadra-Trac II/Quadra-Drive II die Voreinstellungen des Radios und beein- (Eingang-Verteilergetriebe) Allradmodelle trächtigt möglicherweise andere Einstel- Allradantrieb Beim Abschleppen im Freizeitbereich muss das Verteilergetriebe in die Leerlaufstellung (N) ge- lungen des Fahrzeugs.
Seite 409
ACHTUNG! (Fortsetzung) ACHTUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) Fahrzeuganhänger ab. Abschleppens fallen nicht unter die be- das Getriebe in der Stellung PARK befindet. • Nur in der normalen Fahrtrichtung ab- grenzte Gewährleistung für Neufahrzeuge. Die Feststellbremse muss immer angezogen • Verwenden Sie keine Abschleppstange, schleppen.
Seite 410
4. Wenn das Fahrzeug über Quadra-Lift- 10. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an. Luftfederung verfügt, stellen Sie sicher, dass 11. Mit dem Getriebe und dem Verteilerge- das Fahrzeug auf normale Bodenfreiheit ein- triebe in NEUTRAL (Leerlauf) drücken und gestellt ist. halten Taste START/STOP...
Seite 411
17. Prüfen Sie, ob die Lenksäule entriegelt ist. (Leerlauf) (N) so lange, bis alle Vorausset- Aus Stellung NEUTRAL (Leerlauf) (N) zungen erfüllt werden oder die Taste N schalten 18. Trennen Sie das Batterie-Minuskabel, und (Leerlaufstellung) losgelassen wird. Bereiten Sie das Fahrzeug unter Verwendung sichern Sie es entfernt vom negativen Bat- des folgenden Verfahrens für die normale Nut- •...
Seite 412
• Die Zündung muss sich im Modus ON/ 13. Lassen Sie den Motor an. RUN (Ein/Start) befinden, damit ein 14. Betätigen Sie das Bremspedal. Schaltvorgang stattfinden kann und die Stellungskontrollleuchten funktionsfähig 15. Lösen Sie die Feststellbremse. sind. Wenn sich die Zündung nicht im 16.
WARNBLINKANLAGE ÜBERHITZUNG DES MOTORS stützt die Heizung den Kühler bei der Abführung von Wärme aus dem Motor- Der Warnblinkanlagenschalter befindet sich in Um einer drohenden Überhitzung vorzubeugen, kühlsystem. der Schaltergruppe direkt über den Reglern für eignen sich folgende Maßnahmen. die Klimaanlage. •...
Anzugsmomente ACHTUNG! (Fortsetzung) und halten Sie an. Lassen Sie den Motor bei Anzugsmo- **Rad- Steck- ausgeschalteter Klimaanlage mit Leerlauf- mente für Rad- muttern- schlüs- drehzahl weiterlaufen, bis die Temperaturan- muttern größe selgröße zeige in den normalen Bereich zurückkehrt. für Rad- Bleibt die Anzeige auf „H“...
WAGENHEBER, BEDIENUNG WARNUNG! (Fortsetzung) UND RADWECHSEL Vertragshändler, wo es auf einer Hebe- bühne angehoben werden kann. • Lassen Sie bei einem aufgebockten Fahr- WARNUNG! zeug nie den Motor an bzw. lassen Sie nie • Arbeiten Sie beim Radwechsel nicht an den Motor laufen.
ohne Deckel finden Sie unter „Tanken“ in WARNUNG! „Start und Betrieb“ in dieser Bedienungsan- Arbeiten Sie beim Radwechsel nicht an der leitung. Fahrzeugseite, die dem fließenden Verkehr Reserveradfach zugewandt ist; fahren Sie weit genug von der Das Reserverad ist unter dem Gepäckraumbo- Straße weg, um zu vermeiden, dass Sie den in der hinteren Ladefläche verstaut und mit beim Aufbocken des Fahrzeugs bzw.
HINWEIS: WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) Vor dem Anheben müssen alle Personen • Blockieren Sie das dem zu wechselnden • Achten Sie beim Radwechsel am Straßen- aus dem Fahrzeug aussteigen. Rad diagonal gegenüberliegende Rad mit rand unbedingt auf den fließenden Ver- 7.
Seite 420
4. Für die Vorderachse stellen Sie den Wagen- ACHTUNG! heber auf den Karosserieflansch direkt hin- Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug anzuhe- ter dem Vorderrad entsprechend der Kenn- ben, wenn der Wagenheber an anderen zeichnung durch dreieckige Punkten angesetzt ist als an denjenigen, die Hebepunktsymbol auf dem Schwellerform- in den Anweisungen für den Wagenheber- teil.
Seite 421
ACHTUNG! (Fortsetzung) darauf, dass der Wagenheber am richtigen Ansatzpunkt an der Innenseite der Blende platziert wird. Das Fahrzeug kann beschä- digt werden, wenn die Vorgehensweise nicht ordnungsgemäß befolgt wird. Vorderer Ansatzpunkt für den Wagenheber Hinterer Ansatzpunkt für den Wagenheber 5. Setzen Sie bei einem Hinterrad den Wagen- 6.
Seite 422
10. Ziehen Sie die Radmuttern mit dem end- WARNUNG! gültigen Anzugsmoment fest. Drücken Sie Wird das Fahrzeug weiter als zum Radwech- den Schraubenschlüssel am Ende des sel nötig angehoben, kann es instabil wer- Griffs kräftig nach unten, um mehr Hebel- den.
HINWEIS: Montage der Reifen Bei einem defekten Reifen muss der TPM- 1. Montieren Sie den Reifen auf der Achse. Sensor auf sichtbare Schäden geprüft wer- 2. Schrauben Sie die restlichen Radmuttern so den. Es wird empfohlen, dass der Sensor auf, dass die konische Seite zur Felge zeigt. nach einer Reifenpanne ausgetauscht wird.
Flex-N-Gate Querétaro Ventramex, S.A. de Drehmomentschlüssel, um den ordnungsge- dell code last bertyp C.V. mäßen Sitz aller Radmuttern auf dem Rad Jeep® 1.200 kg FGMF1 Av. Manantiales No. 3 sicherzustellen. Com- max. Parque Industrial Bernardo Quintana, El pass Konformitätserklärung Marqués Querétaro C.P.
c) Typenschlüssel WARNUNG! d) Modell Kommerzielle Informationen Stellen Sie bei Verwendung der Kurbel (1) sicher, dass diese frei bewegt werden kann, e) Typ ohne die Gefahr des direkten Kontakts der f) Nutzlast Hände mit dem Boden. 3. Hersteller (1) Auch die sich bewegenden Teile des Wagen- hebers, die Schneckenschraube (2) und Ver- 4.
• Auf sandigem oder schlammigem Boden ACHTUNG! (Fortsetzung) • Auf unebenem Boden Sie den Wagenheber niemals zur Durchfüh- • Auf steilen Straßen rung von Wartungsarbeiten oder Reparaturen unter dem Fahrzeug oder zum Wechseln der • Bei extremen Wetterbedingungen: Gewitter, Sommer-/Winterreifen und umgekehrt. Bewe- Taifune, Hurrikans, Schneestürme, Stürme gen Sie sich niemals unter das angehobene usw.
ACHTUNG! WARNUNG! (Fortsetzung) • Legen Sie metallhaltigen Schmuck (z. B. Verwenden Sie keine tragbare Starthilfebat- terie oder andere Stromquelle mit einer Sys- Ringe, Uhrenarmbänder, Armbänder) ab, temspannung von mehr als 12 Volt, ansons- um unbeabsichtigten elektrischen Kontakt ten können die Batterie, der Anlasser, die auszuschließen.
2. Heizung, Radio und alle sonstigen nicht be- Starthilfeverfahren 2. Schließen Sie das andere Ende des Plus- nötigten Stromverbraucher ausschalten. Starthilfekabels (+) am Pluspol (+) der Start- hilfebatterie an. WARNUNG! 3. Die Schutzkappe vom Starthilfe-Pluspol (+) entfernen. Entfernen Sie die Abdeckung Andernfalls können durch Explodieren der 3.
einige Minuten im Leerlauf laufen. Lassen 3. Trennen Ende Plus- ACHTUNG! (Fortsetzung) Sie dann den Motor des Fahrzeugs mit der Starthilfekabels (+) vom Pluspol (+) der die Fahrzeugbatterie nicht mehr ausreichend entladenen Batterie an. Starthilfebatterie. geladen, was die Lebensdauer der Batterie 4.
Seite 430
HINWEIS: lung“ in „Start und Betrieb“. Nachdem das ACHTUNG! Ein Umschalten zwischen DRIVE (Fahrt) und Fahrzeug wieder freibeweglich ist, drücken • Wird zu viel Gas gegeben, sodass die REVERSE (Rückwärtsgang) ist nur bei Ge- Sie die Taste „ESC OFF“ (ESP Aus) erneut, Räder durchdrehen, kann es zu Überhit- schwindigkeiten maximal...
• Verwenden Sie die Abschleppöse nicht, ACHTUNG! (Fortsetzung) um ein festgefahrenes Fahrzeug zu be- • Wird zu viel Gas gegeben, sodass die freien. Weitere Informationen hierzu fin- Räder durchdrehen, kann es zu Überhit- den Sie unter „Befreien eines festgefah- zung und Ausfall des Getriebes kommen. renen Fahrzeugs“...
kleinen Schraubendreher und schrauben Sie ACHTUNG! (Fortsetzung) die Schleppöse in die Aufnahme ein. • Schleppösen dürfen NICHT verwendet Führen Sie das flache Ende des Wagenheber- werden, um Fahrzeuge abseits der Straße griffs durch die Schleppöse ein, und ziehen Sie oder in der Gegenwart von Hindernissen es fest.
HINWEIS: „Schleppen im Freizeitbereich“ im Abschnitt ACHTUNG! „Start und Betrieb“ abgeschleppt werden. Für die Bergung aus dem Gelände wird Abschlepphaken sind nur für den Notfall empfohlen, die beiden vorderen Abschlepp- HINWEIS: gedacht, um ein Fahrzeug zu bergen, das haken zu verwenden, um das Schadensri- Fahrzeuge, die mit Quadra-Lift ausgestattet von der Straße abgekommen ist.
Seite 434
Bedingung für Ab- Räder vom Bo- Modelle mit Zweiradantrieb Modelle mit zuschaltbarem Allradantrieb schleppen den abgehoben Siehe Anweisungen in „Schleppen im Freizeit- Wenn das Getriebe funktionstüchtig ist: bereich“ unter „Anlassen und Bedienen des Abschleppen mit allen • Getriebe in Position NEUTRAL (Leer- Fahrzeugs“...
Modelle mit Zweiradantrieb Zulässige Abschleppmethoden sind das Aufla- ACHTUNG! (Fortsetzung) den des Fahrzeugs auf einen Abschleppwagen Der Hersteller empfiehlt, dass Fahrzeug mit • Wenn das Fahrzeug auf einem Tieflader oder Abschleppen mit angehobenen Vorderrä- ALLEN Rädern vom Boden abgehoben auf gesichert wird, darf es nicht an Bauteilen dern und Hinterrädern auf einem Nachläufer einem Abschleppwagen abzuschleppen.
ein Ende des Fahrzeugs angehoben sein muss Manuelle Freigabe der ACHTUNG! und das andere Ende auf einem Nachläufer Parkstellung • Radheber für Vorder- oder Hinterräder steht. dürfen nicht verwendet werden. Wenn Wenn ein Abschleppwagen nicht verfügbar ist beim Abschleppen ein Radheber zum An- WARNUNG! und das Verteilergetriebe funktionsfähig ist, heben der Vorder- oder Hinterräder ver-...
Seite 437
Befolgen Sie diese Schritte, um die manuelle Freigabe der Parkstellung zu aktivieren: 1. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an. 2. Öffnen Sie die Mittelkonsole und entfernen Sie die Abdeckung für die „Manuelle Frei- gabe der Parkstellung“ durch Ausrasten der Abdeckung aus den Konsolenscharnieren. Entriegelung Entriegelte Position 4.
Seite 438
Lösen des manuellen Entriegelungshebels der 2. Nachdem die Spannung gelöst und der He- HINWEIS: Parkstellung: bel entriegelt worden ist, stellen Sie sicher, Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung ein- dass er ordnungsgemäß verstaut und in gerastet ist. 1. Um die manuelle Freigabe der Parkstellung Position arretiert ist.
EINGEBAUTES Internetsicherheit des eingebauten ACHTUNG! Diagnosesystems (OBD II) DIAGNOSESYSTEM (OBD II) • Längeres Fahren bei eingeschalteter Sys- Ihr Fahrzeug muss mit einem eingebauten Di- Ihr Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten temkontrollleuchte (MIL) ohne eine Über- agnosesystem (OBD II) und einer Schnittstelle eingebauten Diagnosesystem mit der Bezeich- prüfung durch den Vertragshändler kann ausgestattet sein, um den Zugang zu Informa-...
ERSATZTEILE WARNUNG! (Fortsetzung) ACHTUNG! Die Verwendung von Original-Ersatzteilen von • Fahrzeugsysteme, einschließlich der • Die Vernachlässigung der Fahrzeugwar- MOPAR für normale/regelmäßige Wartungen Sicherheit dienende Systeme, könnten tung oder von erforderlichen Reparaturen und Instandsetzungen wird dringend empfoh- beeinträchtigt werden, oder die Kon- kann zu noch teureren Reparaturen, Schä- len, um die erforderliche Qualität sicherzustel- trolle über das Fahrzeug könnte verlo-...
Peilstab liegen. Die Bereichsmarkierungen be- ler nur Motoröle mit API-Zulassung, die die ACHTUNG! (Fortsetzung) Anforderungen FCA-Materialstandards stehen entweder aus einem mit Kreuzschraffur verwenden Sie ausschließlich die jeweili- MS-6395 oder FCA 9.55535-CR1 erfüllen. gekennzeichneten Bereich mit der Bezeich- gen zum Spülen vorgesehenen Flüssigkei- nung SAFE oder einem mit Kreuzschraffur ge- Motorölidentifikationssymbol gemäß...
Motorölviskosität – 3.6L-Motor HINWEIS: Motoröl-Viskosität Für alle Betriebstemperaturen wird das Motoröl Fahrzeuge mit einem 5.7L-Motor müssen SAE 0W-20 empfohlen. Dieses Motoröl verbes- SAE 5W-20-Öl verwenden. Nichtbeachtung ACHTUNG! sert das Anlassverhalten bei niedrigen Tempe- kann zu falscher Funktion der Kraftstoffver- Das Fahrzeug ist mit einem technologisch raturen und senkt den Kraftstoffverbrauch.
Synthetische Motoröle ten. Unachtsam entsorgtes Altöl und Ölfilter WARNUNG! stellen eine Umweltbelastung dar. Informieren Unter der Voraussetzung, dass die empfohle- Die Luftansauganlage (Luftfilter, Schläuche Sie sich bei Ihrem Vertragshändler, einer Tank- nen Ölqualitätsanforderungen erfüllt sind und usw.) bietet eine Schutzfunktion bei Rück- stelle oder Ihrer Gemeindeverwaltung, wo Sie dass die empfohlenen Wartungsintervalle be- Altöl und Ölfilter Ihres Fahrzeugs sicher ent-...
Kraftstoff ablassen/Wasser- Nach dem Ablassen des Wassers aus der Kraftstoffilter-Baugruppe leuchtet Abscheider/Filter – Dieselmotor Kraftstofffilter-Kontrollleuchte noch etwa 10 Se- Gehäuse Kraftstofffilters/ kunden lang. Wenn das Wasser abgelassen Wasserabscheiders befindet sich auf der linken wurde, während der Motor lief, kann die Seite des Fahrzeugs vor dem Kraftstoffbehälter.
Austausch des am Unterboden 5. Wischen Sie die Unterseite des Filtergehäu- ses sauber, damit während der Wartung befestigten Kraftstofffilters – Dieselmotor keine Verunreinigungen in das Kraftstoffsys- tem eindringen. HINWEIS: Verwenden eines Kraftstofffilters, der die 6. Entfernen Sie es mit einer Fassung. Drehen Filtration des Herstellers und Wassers nicht Sie es zum Ausbauen gegen den Uhrzeiger- erfüllt, die Forderungen schwer trennen,...
10. Bauen Sie die Kartusche mit einer Drehung 1. Fügen Sie einen wesentlichen Betrag des HINWEIS: im Uhrzeigersinn in das Gehäuse ein, ver- Kraftstoffs zum Tank, ungefähr 2 zu 5 Mä- Der Motor darf rau laufen, bis die Luft von den ganzen Kraftstoffleitungen gezwungen wenden Sie zum Festziehen einen eine deln hinzu (8L zu 19L).
vom Kraftstoff zu trennen, resultierend in umweltverschmutzende Partikel ohne Eingabe Ladeluftkühler (Dieselmotor) hoher Druckkraftstoffsystemkorrosion oder Eingriff von Ihrer Seite sammeln und ver- Der Ladeluftkühler befindet sich vor dem Kühler oder Schaden. brennen kann. und dem Kondensator der Klimaanlage. Luft gelangt durch den Ansaugluftfilter in den Motor •...
Prüfung des Antriebsriemens für Bedingungen, unter denen ein Austausch erfor- Beim Prüfen der Antriebsriemen für Zusatzag- derlich ist: Zusatzaggregate gregate werden kleine Risse, die von Rippe zu • Rippenablösung (mindestens eine Rippe hat Rippe verlaufen, als normal angesehen. Diese sind kein Grund, einen Riemen zu ersetzen. sich vom Hauptteil des Riemens gelöst) WARNUNG! Risse, die entlang einer Rippe (statt quer) ver-...
Der Austausch der Riemen erfordert bei einigen WARNUNG! (Fortsetzung) ACHTUNG! (Fortsetzung) Modellen die Verwendung von Spezialwerkzeu- • In der Batterie entsteht Knallgas, das ex- teriepolen sitzen und frei von Schmutzab- gen; es empfiehlt sich, das Fahrzeug von einem plosionsartig verpuffen kann. Offenes lagerungen und Korrosion sein.
Seite 456
HINWEIS: WARNUNG! ACHTUNG! Verwenden Sie nur vom Hersteller freigege- • Die Klimaanlage darf nur mit Kältemittel Verwenden Sie keine chemischen Spülmittel bene PAG-Kompressoröle und Kältemittel und Kompressorschmiermittel befüllt wer- in Ihrer Klimaanlage, da durch die Chemika- für die Klimaanlage. den, das vom Hersteller Ihrer Klimaanlage lien die Bauteile Ihrer Klimaanlage beschä- Absaugen und Wiederaufbereiten des freigegeben ist.
Seite 457
Ersetzen des Filters der Klimaanlage 3. Ziehen Sie die rechte Seite der Handschuh- (Luftfilter der Klimaanlage) fachklappe in Richtung Heck des Fahr- Siehe die korrekten Wartungsintervalle in „War- zeugs, um die Handschuhfachklappe aus tungsplan“. ihren Scharnieren zu lösen. HINWEIS: WARNUNG! Beim Lösen der Handschuhfachklappe aus Bauen Sie den Luftfilter der Klimaanlage ihren Scharnieren ist ein gewisser Wider-...
Seite 458
ACHTUNG! Der Luftfilter der Klimaanlage ist mit einem Pfeil gekennzeichnet, der die Richtung des Luftvolumenstroms durch den Filter anzeigt. Wenn der Filter nicht ordnungsgemäß einge- setzt wird, hat dies zur Folge, dass der Filter häufiger gewechselt werden muss. 8. Bringen Sie die Handschuhfachklappe wie- Rechte Seite des Handschuhfachs Abdeckung des Luftfilters der Klimaanlage der am Scharnier der Handschuhfachklappe...
HINWEIS: Die Schließzylinder der außen liegenden Eis und Reif dürfen nicht mit den Scheibenwi- Schlösser sind zweimal pro Jahr zu schmieren, schern entfernt werden. Die Wischerblätter dür- Stellen Sie sicher, dass die Scharniere und vorzugsweise im Frühjahr und Herbst. Bringen fen nicht mit Motoröl, Benzin oder sonstigen Arretierungen der Handschuhfachklappe Sie hierzu eine geringe Menge hochwertiges...
3. Das Wischerblatt unten festhalten und nach 5. Das Wischerblatt absenken und die Drehge- vorn drehen, um den Wischerblatt-Drehstift lenkabdeckung herunterdrücken, bis sie ein- aus dem Wischerblatthalter auszurasten. rastet. Nachfüllen der Scheibenwaschflüssigkeit Dieses Fahrzeug einem Fahrerinformations-Display (DID) ausgestattet, das anzeigt, wenn der Füllstand der Scheiben- waschanlage niedrig ist.
Dadurch wird die Leistung der Wischerblätter Auspuffanlage WARNUNG! verbessert. Um ein Einfrieren der Scheiben- Die Auspuffanlage muss stets in einwandfreiem • Motorabgase können zu Verletzungen waschanlage bei kalter Witterung zu verhin- Zustand sein, damit kein Kohlenmonoxid in den oder zum Tod führen. Sie enthalten Koh- dern, ist eine Lösung oder Mischung zu wählen, Fahrzeuginnenraum eindringen kann.
• Nicht versuchen, das Fahrzeug durch An- forderlich. Es ist jedoch auf eine korrekte Ein- ACHTUNG! stellung des Motors zu achten, um eine ein- schieben oder Anschleppen zu starten. • Der Katalysator erfordert die ausschließli- wandfreie Funktion Katalysators • Lassen Sie den Motor nicht im Leerlauf lau- che Verwendung von bleifreiem Kraftstoff.
Seite 463
Motorkühlmittelprüfungen Ausgleichsbehälter ab. ÖFFNEN SIE KEINES- Auswahl des Kühlmittels Kühlmittel (Frostschutzmittel) alle 12 Monate FALLS BEI HEISSEM KÜHLSYSTEM DEN Weitere Informationen hierzu finden Sie unter prüfen (vor dem Einsetzen der Frostperiode, wo KÜHLER-VERSCHLUSSDECKEL. „Betriebsflüssigkeiten, Schmiermittel zutreffend). Bei verschmutztem Kühlmittel Original-Ersatzteile“ in „Wartung des Fahr- Kühlsystem –...
Seite 464
möglicht. Dieses Motorkühlmittel (Frostschutz- Wenn Außentemperaturen unter -37 °C ACHTUNG! (Fortsetzung) mittel) muss erst nach bis zu zehn Jahren oder (-34 °F) zu erwarten sind, ist die Frostschutz- tem durch einen Vertragshändler so bald 150.000 Meilen (240.000 km) ausgetauscht konzentration des Kühlmittels zu erhöhen. wie möglich entleert, gespült und mit fri- werden.
Seite 465
Kühlmittel befüllt werden muss, wenden men, Motorkühlmittel (Frostschutzmittel) auf WARNUNG! sich Ihren örtlichen Ethylenglykol-Basis nicht in offenen Behältern • Öffnen Sie das Motorkühlsystem nicht, so- Vertragshändler. aufbewahren oder in Pfützen auf dem Boden lange es heiß ist. Fügen Sie nie Kühlmittel stehen lassen.
• Füllen Sie den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter • Die Vorderseite des Kühlers sauber halten. Wenn zusätzliches Kühlmittel (Frostschutzmit- tel) benötigt wird, damit der richtige Kühlmittel- nicht übermäßig auf. Wenn das Fahrzeug mit einer Klimaanlage stand erreicht wird, darf nur ein OAT-Kühlmittel, ausgestattet ist, die Vorderseite des Konden- •...
Seite 467
Bei Scheibenbremsen ist ein Absinken des Füll- WARNUNG! (Fortsetzung) WARNUNG! (Fortsetzung) stands mit zunehmendem Verschleiß der führen. Wird der Fuß während der Fahrt auf außerdem auf dem werkseitig eingebau- Bremsbeläge normal. Ein plötzlicher Abfall des dem Bremspedal abgestützt, kann dies zur ten Ausgleichsbehälter des Hauptbrems- Füllstands kann jedoch auch durch eine Un- Überhitzung der Bremsen, zu erhöhtem...
eine Getriebeölundichtigkeit vermutet wird, ist Die Füll- und Ablassstopfen der Hinterachse WARNUNG! (Fortsetzung) der Flüssigkeitsstand zu überprüfen. Weitere sollten mit einem Anzugsmoment von 22 bis • Eine Überbefüllung des Bremsflüssigkeits- Informationen hierzu finden Sie unter „Betriebs- 29 ft lbs (30 bis 40 Nm) angezogen werden. behälters kann dazu führen, dass Brems- flüssigkeiten, Schmiermittel...
flüssigkeiten, Schmiermittel Original- Automatikgetriebe ACHTUNG! (Fortsetzung) Ersatzteile“ in „Wartung des Fahrzeugs“. Auswahl des Schmiermittels wird, kann es zu verschlechterter Schaltqua- Auffüllen des Vorratsbehälters Es ist wichtig, die passende Getriebeflüssigkeit lität und/oder Vibrationen am Drehmoment- Fügen Sie Flüssigkeit an der Einfüllöffnung zu verwenden, um die optimale Leistung und wandler kommen.
Einsatzbedingungen. Chemikalien, die Straßen ACHTUNG! ACHTUNG! bei Eis und Schnee befahrbar machen sowie Mischen Sie Ihrem Getriebeöl keine chemi- Sollte es zum Austritt von Getriebeflüssigkeit auf Bäume und Straßenbelag versprühte Che- schen Spülmittel bei, da diese Chemikalien kommen, suchen Sie sofort Ihren Vertrags- mikalien greifen in hohem Maß...
Seite 471
• Wenn die Lackierung und Schutzbeschich- Wagenwäsche ACHTUNG! tung Ihres Fahrzeugs beispielsweise durch • Waschen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig. Stel- • Keine Scheuermittel und scharfen Reini- einen Unfall beschädigt wurde, ist der Scha- len Sie das Fahrzeug zum Waschen an gungsmittel verwenden, wie z.
Seite 472
• Entfernen Sie starke Verschmutzungen bzw. und damit die Flecken entfernen. Seifenrück- ACHTUNG! (Fortsetzung) übermäßigen Bremsstaub stände mit einem frischen, feuchten Tuch mittel. Keine Ofenreiniger verwenden. Diese MOPAR-Felgenreiniger. entfernen. Produkte können die Schutzschicht des • Bei Fettflecken MOPAR-Mehrzweckreiniger HINWEIS: Rads beschädigen. Meiden Sie Waschanla- auf ein sauberes, feuchtes Tuch auftragen Verwenden Sie KEIN Felgenreinigungsmit- gen, die mit säurehaltigen Reinigungsmitteln...
Seite 473
entfernen. Allerdings dürfen Lederpolster nicht Kunststoff ist jedoch kratzempfindlicher als ACHTUNG! (Fortsetzung) mit einer Flüssigkeit getränkt werden. Zum Rei- Glas. Deshalb sind beim Reinigen der Streu- dauerhafte Schäden verursachen. Sofort ab- nigen von Lederpolstern keine Poliermittel, Öle, scheiben spezielle Pflegevorschriften zu beach- wischen.
Zum Reinigen des Innenspiegels das Reini- Zum Reinigen der Gurte eine milde Seifenlö- SICHERUNGEN gungsmittel auf ein Tuch oder einen Lappen sung oder lauwarmes Wasser verwenden. Si- aufsprühen. Das Reinigungsmittel nicht direkt cherheitsgurte zu Reinigungszwecken nicht WARNUNG! auf den Spiegel aufsprühen. ausbauen.
Zentrale Stromversorgung WARNUNG! (Fortsetzung) Die Zentrale Stromversorgung befindet sich im • Wenn die ausgetauschte Sicherung erneut Motorraum nahe der Batterie. Dieses Modul durchbrennt, wenden Sie sich an einen enthält Patronensicherungen (Sicherungsein- Vertragshändler. sätze), Feinsicherungen, Relais und Überlast- • Wenn eine allgemeine Schutzsicherung schalter.
Seite 476
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung 30 A Rosa – Elektrische Anhängerkupplungsbremse – je nach Aus- stattung 40 A Grün – Karosseriesteuergerät 3/elektrische Türverriegelungen 40 A Grün – Gebläsemotor vorn 40 A Grün – Karosseriesteuergerät 4 / Außenbeleuchtung 1 30 A Rosa –...
Seite 477
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung 30 A Rosa – Antriebsstrang-Steuergerät 30 A Rosa – Sperrdifferenzialsteuerung 30 A Rosa – Schiebedach – je nach Ausstattung 30 A Rosa – Heckscheibenheizung 25 A durchsichtig – Fond-Gebläsemotor – je nach Ausstattung 30 A Rosa –...
Seite 478
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung – 15 A Blau Zusätzlicher Inhalt (nur Dieselmotor) – 20 A Gelb NOx-Sensor – 15 A Blau Hauptscheinwerfer (HID) links – je nach Ausstattung – 10 A Rot Spülpumpe (nur Dieselmotor) – 15 A Blau Getriebesteuermodul –...
Seite 479
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung – 10 A Rot PCM (je nach Ausstattung) – 15 A Blau Hauptscheinwerfer (HID) rechts – je nach Ausstattung – 10 A Rot Doppelbatterieregelung (je nach Ausstattung) – 10 A Rot Antiblockierbremsen/Elektronisches Stabilitätsprogramm – 10 A Rot Antriebsstrang-Steuergerät/Vorderachsentrennmodul –...
Seite 480
Steckplatz Patronensicherung Feinsicherung Beschreibung F90/F91 – 20 A Gelb Steckdose (Rücksitze), wählbar – 10 A Rot Hintere Konsolenleuchte – je nach Ausstattung – 20 A Gelb Zigarettenanzünder – 10 A Rot Schalthebel-/Verteilergetriebemodul – 10 A Rot Rückfahrkamera / ParkSense – 10 A Rot Rücksitzheizungsschalter/Blinkleuchtenladegerät –...
VORÜBERGEHENDE ACHTUNG! STILLLEGUNG DES • Bei der Montage der Abdeckung der zent- FAHRZEUGS ralen Stromversorgung unbedingt darauf achten, dass die Abdeckung korrekt aus- Wird das Fahrzeug länger als 21 Tage nicht gerichtet und vollständig verriegelt ist. An- benutzt, sind Schritte zum Schutz der Batterie erforderlich.
ERSATZGLÜHLAMPEN Innenraumglühlampen Glühlampen-Nr. Leuchte Handschuhfach Haltegriffleuchte L002825W5W Leselampen Deckenkonsole VT4976 Hintere Laderaumleuchte 214–2 Schminkspiegelleuchte V26377 Leseleuchten unter der Verkleidung Kombiinstrument (Allgemeine Beleuchtung) Warnleuchte/Sicherungsleuchte Außenglühlampen Glühlampen-Nr. Scheinwerfer (Abblendlicht) – je nach Ausstattung Premium-Scheinwerfer (Abblend-/Fernlicht) D3S (Wartung bei Vertragshändler) Scheinwerfer (Fernlicht) – je nach Ausstattung 9005 Premium-Park-/Blinkleuchte LED –...
Seite 483
Glühlampen-Nr. Premium-Tagfahrleuchte (DRL) LED – (Wartung bei Vertragshändler) Nebelscheinwerfer Vordere seitliche Begrenzungsleuchte – je nach Ausstattung Vordere seitliche Begrenzungsleuchte (Premium) – je nach Ausstattung LED – (Wartung bei Vertragshändler) Standlicht/Blinker vorn – je nach Ausstattung 7444NA (WY27/8W) Hintere Karosserieseitenblinker 7440NA (WY21W) Hilfsheckklappen-Schlussleuchten LED –...
GLÜHLAMPENWECHSEL 2. Drehen Sie die Abblend- oder Fernlichtglüh- WARNUNG! lampe um eine Viertelumdrehung nach links, Wenn der Scheinwerferschalter eingeschal- HINWEIS: um sie aus dem Gehäuse zu entfernen. tet ist, liegt an den Sockeln von Gasentla- Unter bestimmten Wetterbedingungen kön- 3. Trennen Sie den Steckverbinder und tau- dungslampen Hochspannung an.
5. Setzen Sie Glühlampe in das Gehäuse ein, ACHTUNG! ACHTUNG! bis die Indexlaschen in den Schlitzen der • Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern Manschette eingerastet sind. berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver- berühren.
An der hinteren Heckklappe montierte Schlussleuchte 1. Heckklappe anheben. 2. Hebeln Sie mit einem Faserstab oder Schlitzschraubendreher vorsichtig die un- tere Verkleidung von der Heckklappe. 3. Fahren Sie mit dem Ausbau der Verkleidung fort. 4. Trennen Sie die zwei Leuchten in der Ver- Haltestifte Schlussleuchte Rückseite der Schlussleuchte kleidung.
5. Schlussleuchten sind jetzt sichtbar. Drehen 8. Setzen Sie die Heckklappenverkleidung in Kennzeichenleuchte hinten Sie die Buchse(n) nach links. umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Die hinteren Kennzeichenleuchten sind LED. Lassen Sie diese Wartungsmaßnahme bei Ih- Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte rem Vertragshändler durchführen. (CHMSL) Die hochgesetzte Zusatzbremsleuchte ist eine LED.
FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE Motor Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit einer Auslegung für 10 Jahre/150.000 Meilen mit OAT (Organische Additiv-Technologie), das den Anforderungen des FCA-Materialstandards MS-90032 entspricht, oder eines gleichwertigen Kühlmittels. Motoröl – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von Motoröl SAE 0W-20 mit API-Zulassung, das die Anforderun- gen der FCA-Materialstandards MS-6395 oder FCA 9.55535-CR1 erfüllt.
Seite 490
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil Motorölfilter Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Motorölfiltern. Zündkerzen – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Zündkerzen. Zündkerzen – 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Zündkerzen. Kraftstoffwahl – 3.6L-Motor Mindestens 91 Oktan Kraftstoffwahl – 5.7L-Motor Mindestens 91 Oktan zulässig – 95 Oktan empfohlen Kraftstoffwahl –...
Fahrgestell Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil Automatikgetriebe Verwenden Sie nur Mopar ZF 8&9-Gang ATF Automatikgetriebeflüssigkeit oder gleichwertig. Wird nicht die korrekte Flüssigkeit verwendet, kann die Funktion oder die Leistung des Getriebes be- einträchtigt werden. Eingang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac I) Wir empfehlen, dass Sie MOPAR NV 247/245 Verteilergetriebe-Schmiermittel verwenden. Zweigang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac II) Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR ATF+4-Automatikgetriebeflüssigkeit oder eines gleichwertigen zugelassenen ATF+4-Produkts.
WARTUNGSPLAN gezeigt und es ertönt ein einmaliges akusti- Nach Abschluss des planmäßigen Ölwechsels sches Signal, um anzuzeigen, dass ein Ölwech- wird die Ölwechsel-Anzeige von Ihrem Ver- sel fällig ist. tragshändler zurückgesetzt. Wenn dieser plan- Wartungsplan – Ottomotor mäßige Ölwechsel in einer anderen Werkstatt Die in dieser Anleitung aufgeführten Wartungs- Die Ölwechsel-Anzeige leuchtet ca.
Seite 495
• Prüfen Sie die Füllstände des Kühlmittel- Einmal im Monat Bei jedem Ölwechsel Ausgleichsbehälters, des Hauptbremszylin- • Prüfen Sie den Reifendruck und die Reifen • Wechseln Sie den Motorölfilter. ders und der Servolenkung, und füllen Sie auf Anzeichen für außergewöhnlichen Ver- •...
Seite 496
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt) Oder Monate: 12 108 120 192 204 216 Kilometer oder verstri- chene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt): Einsatz Ihres Fahrzeugs un- ter einer der folgenden Be- dingungen: staubige Umge- bung oder Geländebetrieb.
Seite 497
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt) Oder Monate: 12 108 120 192 204 216 Kilometer oder verstri- chene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt): Überprüfen Sie die Vorderradaufhängung, Spur- stangenenden und Man- schettendichtungen, und tau- schen Sie sie bei Bedarf aus.
Seite 498
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt) Oder Monate: 12 108 120 192 204 216 Kilometer oder verstri- chene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt): Wechseln Sie die Bremsflüs- sigkeit alle 24 Monate, wenn DOT 4-Bremsflüssigkeit ver- wendet wird.
Seite 499
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt) Oder Monate: 12 108 120 192 204 216 Kilometer oder verstri- chene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt): Tauschen Sie den bzw. die Antriebsriemen für Zusatzag- gregate aus. Spülen Sie das Kühlsystem, und wechseln Sie das Kühl- mittel nach 120 Monaten...
Seite 500
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt) Oder Monate: 12 108 120 192 204 216 Kilometer oder verstri- chene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt): Überprüfen oder wechseln Sie die Flüssigkeit des Ver- teilergetriebes bei Einsatz des Fahrzeugs unter einer der folgenden Bedingungen: Einsatz als Polizeifahrzeug...
Seite 501
* Das Intervall zum Wechseln der Zündkerzen Erschwerte Betriebsbedingungen Dies bedeutet, dass Ihr Fahrzeug gewartet wer- basiert nur auf dem Kilometerstand, es gibt den muss. Betriebszustände wie häufige Kurz- †† Wechseln Sie das Motoröl und den Motoröl- keine jährlichen Intervalle. strecken, Anhängerbetrieb, äußerst heiße oder filter alle 7.500 km (4.500 Meilen) oder alle 12 kalte Außentemperaturen können den Zeitpunkt...
Seite 502
• Spülen Sie das Kühlsystem und wechseln • Überprüfen Sie die Batterie. Reinigen Sie die entfernen, oder warten Sie etwa 30 Minuten, bis das Öl in den Motor zurückgelaufen ist. Sie das Motorkühlmittel nach 120 Mona- Pole, und ziehen Sie sie bei Bedarf fest. ten bzw.
Seite 503
Wartungstabelle Meilen oder verstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt): Oder Monate: Kilometer: Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter. Füllen Sie den AdBlue-Tank vollständig auf. Setzen Sie die Räder um. Einsatz Ihres Fahrzeugs unter einer der fol- genden Bedingungen: staubige Umgebung oder Geländebetrieb.
Seite 504
Meilen oder verstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt): Oder Monate: Kilometer: Überprüfen Sie die Vorderradaufhängung, Spurstangenenden und Manschettendich- tungen, und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit alle 24 Monate, wenn DOT 4-Bremsflüssigkeit ver- wendet wird. Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand an Vorder- und Hinterachse und wechseln Sie die Flüssigkeit bei Einsatz des Fahrzeugs...
Seite 505
Meilen oder verstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt): Oder Monate: Kilometer: Stellen Sie bei Fahrzeugen mit vier Schei- benbremsen die Feststellbremse ein. Ersetzen Sie den Ansaugluftfilter des Mo- tors. Ersetzen Sie den Luftfilter für Klimaanlage/ Fahrzeuginnenraum. Tauschen Sie den bzw. die Antriebsriemen für Zusatzaggregate aus.
Seite 506
Meilen oder verstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt): Oder Monate: Kilometer: Überprüfen oder wechseln Sie die Flüssig- keit des Verteilergetriebes bei Einsatz des Fahrzeugs unter einer der folgenden Bedin- gungen: Einsatz als Polizeifahrzeug oder Taxi, in einem Fuhrpark oder bei häufigem Anhängerbetrieb.
Seite 507
WARNUNG! • Bei der Durchführung von Arbeiten an oder in einem Kraftfahrzeug können Sie ernst- haft verletzt werden. Führen Sie nur War- tungsarbeiten durch, für die Sie über aus- reichende Kenntnisse und das passende Werkzeug verfügen. Wenn Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten Zwei- fel an Ihren Fähigkeiten haben, lassen Sie die Arbeiten von qualifiziertem Personal...
• Auslieferungstermin des Fahrzeugs und ak- HILFE – WENN SIE Wenn Sie den Vertriebspartner kontaktieren, stellen Sie ihm bitte die folgenden Informatio- tueller Kilometerstand. UNTERSTÜTZUNG nen zur Verfügung: • Aufstellung der an Ihrem Fahrzeug erfolgten BENÖTIGEN • Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnum- Wartungsarbeiten.
ARGENTINIEN AUSTRALIEN ÖSTERREICH Chrysler Argentinien S. A FCA Australia Pty. Ltd. Jeep Customer Service* Universelle gebührenfreie Rufnummer Boulevard Azucena Villaflor 435 ABN 23 125 956 505 Tel.: 00 800 0 426 5337 C1107CII Postfach 23267, Docklands Victoria 3008 Örtliche gebührenfreie Nummer Tel.: 0800 20 1741...
Seite 514
KARIBIK BELGIEN BOLIVIEN Interamericana Trading Corporation Ovando & Cia S.A. Jeep Kundendienst* Universelle gebührenfreie Rufnummer Warrens, St. Michael Av. Cristobal de Mendoza (2do Anillo) y Canal Tel.: 001 800 0 426 5337 Isuto Barbados, West Indies Örtliche gebührenfreie Nummer Santa Cruz, Bolivien Tel.: 0800 55 888...
Seite 515
BRASILIEN BULGARIEN CHILE Chrysler do Brasil BALKAN STAR Comercial Chrysler S.A. Rua Funchal, 418 - 16º andar CJ 1601/1602, Resbarska Str. 5 Av. Americo Vespucio 1601, Quilicura Vila Olímpia 1510 Sofia Santiago, Chile 04551-060 Sao Paulo – S.P., Brasilien Tel.: 359 2 91988 Zip Code 101931-7, 367-V Tel.: +5511 4949 3900 Fax: 359 2 945 40 14...
Seite 516
CHINA KOLUMBIEN COSTA RICA Chrysler Group (China) Sales Limited Chrysler Colombia S.A. AutoStar No. 1509, Building# 63, Dongsanhuan Middle Avenida Calle 26 # 70A-25 La Uruca, frente al Banco Nacional Road Zip Code 110931 San José, Costa Rica Beijing Bogotá, Kolumbien PO Box 705-1150 PR.
Seite 517
KROATIEN TSCHECHIEN DÄNEMARK Autocommerce Hrvatska d.o.o. Jeep Kundendienst* Jeep Customer Service* Universelle gebührenfreie Rufnummer Jablanska 80 Universelle gebührenfreie Rufnummer Tel.: 001 800 0 426 5337 Tel.: 800 200 233 10 000 Zagreb Örtliche gebührenfreie Nummer Internationale gebührenpflichtige Ruf- Tel.: 80 20 5337 Tel.: 00 385 1 3869 001...
Seite 518
DOMINIKANISCHE REPUBLIK ECUADOR EL SALVADOR Reid y Compañia Chrysler Jeep Automotriz del Ecuador Grupo Q del Salvador John F. Kennedy Casi Esq. Lope de Vega Av. Juan Tanca Marengo km. 4.5 Ave. Las Amapolas (Autopista Sur) Santo Domingo, Dominikanische Republik Guayaquil, Ekuador Blvd.
ESTLAND FINNLAND FRANKREICH Silberauto AS Jeep Kundendienst* Jeep Customer Service* Universelle gebührenfreie Rufnummer Järvevana tee 11 Universelle gebührenfreie Rufnummer Tel.: 001 800 0 426 5337 Tel.: 00 800 0 426 5337 11314 Tallinn Örtliche gebührenfreie Nummer Internationale gebührenpflichtige Ruf- Tel.: 0800 0 42653 Tel.: +372 53337946...
Seite 520
DEUTSCHLAND GRIECHENLAND GUATEMALA Chrysler Jeep Dodge Hellas Grupo Q del Guatemala Jeep Kundendienst* Universelle gebührenfreie Rufnummer 240-242 Kifisias Avenue Km 16 carretera a El Salvador, condado con- Tel.: 001 800 0 426 5337 cepción 15231 Halandri Athen, Griechenland Örtliche gebührenfreie Rufnummer Ciudad de Guatemala, Guatemala Tel.: 0800 0426533...
Seite 521
HONDURAS UNGARN IRLAND Grupo Q de Honduras Jeep Kundendienst* Jeep Customer Service* Universelle gebührenfreie Rufnummer Blvd. Centro América frente a Plaza Miraflores, Universelle gebührenfreie Rufnummer Tel.: 001 800 0 426 5337 Tel.: 80 10 10 80 Tegucigalpa, Honduras Örtliche gebührenfreie Rufnummer Internationale gebührenpflichtige Ruf-...
Seite 522
ITALIEN LETTLAND LITAUEN TC MOTORS LTD. Silberauto AS Jeep Kundendienst* Universelle gebührenfreie Rufnummer 41 Krasta Str. Pirklių g. 9 Tel.: 001 800 0 426 5337 LV-1003 Riga LT-02300 Vilnius Örtliche gebührenfreie Nummer Tel.: 800 0 42653 Tel.: +37167812 313 Tel.: +370 52 665956, GSM +370 698 24950 Internationale gebührenpflichtige Ruf-...
Seite 523
LUXEMBURG NIEDERLANDE NEUSEELAND Chrysler New Zealand Jeep Kundendienst* Jeep Customer Service* Universelle gebührenfreie Rufnummer Private Bag 14907 Universelle gebührenfreie Rufnummer Tel.: 001 800 0 426 5337 Tel.: 00 800 0 426 5337 Panmure Neuseeland Örtliche gebührenfreie Rufnummer Internationale gebührenpflichtige Ruf- Tel.: 8002 5888...
Seite 524
NORWEGEN PANAMA PARAGUAY Automotora Autostar S. A. Garden Autolider S.A Jeep Customer Service* Avenida Domingo Diaz, Via Tocumen, Frente a Av. República de Argentina esq. Facundo Universelle gebührenfreie Rufnummer la Urbanizacion El Crisol Machain Tel.: 00 800 0 426 5337 Internationale gebührenpflichtige Ruf-...
Seite 525
43-300 Bielsko-Biała nummer Zip Code Lima 13 Tel.: +48 (033) 813-21-00, 813-51-00 nicht verfügbar Tel.: (51-1) 712 2000 Jeep Customer Service* Universelle gebührenfreie Rufnummer Fax: (51-1) 712 2002 Tel.: 00 800 0 426 5337 Lokale gebührenfreie Rufnummer Tel.: 800 533700 Internationale gebührenpflichtige Ruf-...
Seite 526
PORTUGAL PUERTO RICO UND US- REUNION Chrysler Portugal S.A. JUNGFERNINSELN COTRANS AUTOMOBILES Chrysler International Services, S.A. Qta. da Fonte – Edif. Dª Amélia 17 Bd du Chaudron, 97490 Sainte Clotilde Calle 1 lote 1 Suite 205, Metro Office Park Rua Victor Câmara, 2 1ªA Tel.: 0262920000 Guaynabo, Puerto Rico 2770-229 Paço de Arcos...
Seite 527
RUMÄNIEN RUSSLAND SERBIEN AUTO ITALIA IMPEX SRL Jeep Customer Service* Jeep Customer Service* Bd. Timisoara nr. 60/D Universelle gebührenfreie Rufnummer Universelle gebührenfreie Rufnummer Tel.: 88 001 00 8182 Tel.: 0800 120120 Bucuresti, RUMÄNIEN Internationale gebührenpflichtige Ruf- Internationale gebührenpflichtige Ruf- Tel.: +40 (0)21.444.333.4...
Seite 528
SLOWAKEI SLOWENIEN SÜDAFRIKA Avto Triglav d.o.o. Jeep Customer Service* Jeep Customer Service* Dunajska 122 Universelle gebührenfreie Rufnummer Universelle gebührenfreie Rufnummer Tel.: 800 900 001 Tel.: 8066727869 1000 Ljubljana Internationale gebührenpflichtige Ruf- Internationale gebührenpflichtige Ruf- Tel.: 01 5883 400 nummer nummer Fax: 01 5883 487 Tel.: +421 800 900 001...
Seite 536
Abgase, Giftigkeit der ..74, 382 Transport von Haustieren ..73 Anlassen und Bedienen des Fahrzeugs . .299 Abgesoffenen Motor anlassen..302 Wartung des Airbag-Systems .
Seite 537
Automatische Türverriegelung ..26 Antiblockiersystem (ABS) ..342 Driver Information Display Automatisches Fahrlicht ...111 Feststellbremse ....340 (Fahrerinformationsdisplay) Flüssigkeit prüfen .